Hallo,
eine Frage, hat einer von euch schon mal das Getriebeöl gewechselt?
bei wieviel Tkm wird es gewechselt?
Manche machen es bei 70 Tkm und manche garnicht, wie es denn richtig?
Hallo,
eine Frage, hat einer von euch schon mal das Getriebeöl gewechselt?
bei wieviel Tkm wird es gewechselt?
Manche machen es bei 70 Tkm und manche garnicht, wie es denn richtig?
Hi,
also, laut dem Heft "Kundendienst & Garantie" steht auf Seite 22 unter "Zusätzlich zu untersuchen" folgendes:
- Schaltgetriebeöl und Öl für Frontdifferenzialöl alle 60.000 km / 4 Jahre
- Schaltgetriebe und Vorderachsdifferenzialöl alle 60.000 km / 4 Jahre
- Automatikgetriebe-/CVT-, und Frontifferenzialflüssigkeit alle 60.000 km / 4 Jahre
Ich denke mal, wenn dort bei der Kontrolle etwas festgestellt wird, wird es auch getauscht. ansonsten eben nicht. Sonnst ist dort leider keine weitere Erläuterung zu finden.
Ich empfehle aus Erfahrung (25 Jahre) alle 90.000 km das Öl zu erneuern.
ok, alles klar, dann machen wir nach 90.000 km. Danke
was kostet das in Toyota Werkstatt ? ca.
ich denke nen 100 er!!!Öl sind rund 60 €,ca halbe Stunde Arbeitszeit rund 40 €!!!
gut, danke........
Stehe nun bei 60tkm auch vor dem Automaikgetriebeölwechsel lt. KD-Heft.
Die Frage ist nun, mit oder ohne Spülung?
wg. der Garantie mich ich zum "Freundlichen"
Der Wolfgang aus Lörrach
Mangels "Spülgerät" verneint der "Freundliche" die Automatikgetriebeölspülung.
Was meinen unsere Experten dazu?
Der Wolfgang aus Lörrach
Ohne Spülen, der Intervall mit 60tkm ist doch recht niedrig Angesetzt die Spülung wurde erst nötig als die
Hersteller der meinung waren ihre Getriebe mit einer Dauerfüllung ohne wechselintervall oder eben mit sehr hohen
Wechselintervall 120tkm und mehr auszustatten.
Das ging nicht gut die Hersteller Ruderten zurück (60tkm) und die Spülung wurde zu einem Rentablen Geschäft da die Probleme mit den Getrieben sich häuften.
Ich würde auch auf das "Spülen" verzichten,das machen wir hier auch nicht.
Hi,
habe jetzt am Freitag das Getriebeöl wechseln lassen bei Toyota, habe heute Rechnung gekriegt
77,81€
Getriebeöl ist 75W90 Syn. 2,5Liter
laut Rechnung wurde nicht gespült.
Mfg.
Und hast eine Veränderung feststellen können zu vorher?
Bin auch am überlegen meines zu wechseln.
Danke Sylvio
Das ist doch nen Schaltgetriebe da brauch man nichts Spülen und man merkt auch nichts am Schalten das bleibt da auch so.
Komisch ist das der R 1 keinen wechselintervall fürs Schaltgetriebe hat.
Ne, keine Veränderung, was auch zu erwarten war.
Ist der Hersteller für das Öl Egal oder muss man da auf etwas besonderes achten? Irgendwo habe ich gelesen das beim 6-Gang nur das originale öl verwendet werden soll.
Ich möchte wechseln da mein Getriebe etwas pfeift und ich die Hoffung habe das damit wegzubekommen und auch die 90 tkm voll sind.
Danke
Sylvio
Ist ein Einbereichsöl...75 W...Nimm nichts anders
welche genauen Spezifikationen hat das Toyota 75W LV?
Entscheidend ist hier wohl die Dickflüssigkeit (Viskosität) bei 40°C, hier liegen die 75W mit rund 35 mm^2/s gegenüber 75W-90 mit 62,8 mm^2/s
Danke für den Hinweis.
Es ist auf jeden Fall druckbeständiger
Ich habe gerade bei Toyota wegen Getriebeölwechsel angerufen. Er sagt , dass man Öl NUR bei Automatikgetriebe gewechselt werden muss und Frontdifferenzialöl
bei Allradantrieb (was eigentlich bei Verso AR2 gibt es nicht ) Was sagt ihr dazu?
Ich habe es beim Avensis nach ca. 50 000 gewechselt, weil ich ziemliche Schaltprobleme hatte.
Habe dann noch Molybdän mit rein getan und seitdem hat er sich bis 170 000 butterweich geschalten.
Ich habe letzte Woche das Getriebeöl wechseln lassen weil er (Automatik) sehr spät und erst in höheren Drehzahlen hoch geschaltet hat, auch beim selber schalten. Er hat auch zwischen 80 und 90 km/h geruckelt. Schwiegerpapa hatte am X5 auch mal das gleiche Problem, da war zu wenig Öl drin, deshalb habe ich direkt nen wechsel beauftragt. Der Freundliche meinte das läge nicht am Öl sondern an der Software, dem Verso wären Daten verloren gegangen. Ich habe ihm dann eines Besseren belehrt. der Verso schaltet wieder wie am ersten Tag
Ach ja, das war der Erste wechsel laut Serviceheft nach 154t km.
Hallo an alle!
Welches Getriebeöl empfehlt Ihr mir für meinen Verso mit Schaltgetriebe?:
ST191GTI schreibt oben, dass das LV (ganz rechts) ist druckbeständiger ist - ist das dann einfach das beste für alle Schaltgetriebe?
Verwendet Ihr eine Druckspritze zum einfüllen? Könnt Ihr da eine empfehlen bzw. wie füllt Ihr sonst ein? Mit Trichter von oben und langem Schlauch?
Mit welchem Öl gnerell habt Ihr bezüglich meines Versos die besten Erfahrunen gemacht?
Danke vorab!
MfG, Tonio
Hallo,
Das Getriebe Öl Wechsel beim DCAT ist schon eine komische Geschichte.
Es gibt zwei Inbus Schrauben von unten,
eine von der Seite und die 24 Nuss.
Bei meinem Opel wird das Öl normal
abgelassen und am besten von oben
durch die Entlüftung angemessene Menge
rein fertig.
Toyota muss man es abtropfen lassen,
es sei denn, Toyota hat da extra Werkzeug,
Absaugerd oder ich weiß etwas nicht???
Ich nehme jetzt Mannol vollsynthetisches
mit liqui Moly Zusatz.
Ist besser als Castrol. Motul wäre sicher
noch ein Topöl.
Display MoreHallo an alle!
Welches Getriebeöl empfehlt Ihr mir für meinen Verso mit Schaltgetriebe?:
ST191GTI schreibt oben, dass das LV (ganz rechts) ist druckbeständiger ist - ist das dann einfach das beste für alle Schaltgetriebe?
Verwendet Ihr eine Druckspritze zum einfüllen? Könnt Ihr da eine empfehlen bzw. wie füllt Ihr sonst ein? Mit Trichter von oben und langem Schlauch?
Mit welchem Öl gnerell habt Ihr bezüglich meines Versos die besten Erfahrunen gemacht?
Danke vorab!
MfG, Tonio
Hallo, also das das ganz linke druckbeständiger ist, dem kann ich zustimmen. Das verwende ich auch immer. Ob das für alle Schaltgetriebe gibt kann ich pauschal nicht sagen.
Ich fülle das Öl immer mit Trichter und langem Schlauch ein.
Grüße Paul
Mein Verso 1,8 Benziner Multidrive Bj 2011 hat jetzt 92000km am Tacho.
Letztes Mal habe ich meinen Freundlichen nach einem Automatikgetriebeölwechsel gefragt und
der Mechaniker sagte nur da brauche ich nichts zu machen.
Einen Ölwechsel können sie gar nicht in der Toyota Fachwerkstatt machen.
Bis jetzt geht es problemfrei.
Was soll ich nun glauben.