Dashboard
Kommentare
-
Guten Tag allerseits,
bin hier neu eingestiegen wg. eines Problems mit einer großen Toyota Werkstatt. Ich habe heute morgen den Wagen (Verso Diesel, Baujahr 2011, 2 Liter, 93 KW) in funktionstüchtigem, guten Zustand in der Werkstatt abgegeben. Der TÜV+AU+Inspektion sollte gemacht werden.
Ich hatte in den letzten Monaten keinerlei Schwierigkeiten mit dem Wagen. Ein technischer Servicemitarbeiter hat den Wagen selbst in die Untersuchungshalle gefahren und wir haben die möglichen Mängel (Unterbodenschutz, Klimaanlage, Reifen, Birnen) besprochen.
Um 10:00 rief man mich im Büro an und sagte, dass der Wagen leider nach der Abgasuntersuchung nicht mehr anspringen würde. Die Werkstatt ginge davon aus, das die Hochdruckpumpe kaputt sei. Das würde ca. 3.000 bis 4.000 EUR kosten. Der Wagen ist in der Werkstatt checkheftgepflegt worden. Insofern ist es für mich schwer nachvollziehbar, dass "von jetzt auf gleich" ohne Vorankündigung der Wagen in der Werkstatt fahruntüchtig wird und mir als zusätzliche Kosten für den möglicherweise erforderlichen Austausch der Hochdruckpumpe ein Betrag iHv EUR 3.000,00 bis 4.000,00 benannt wird. Das grenzt ja schon fast an einen wirtschaftlichen Totallschaden! (im Verlauf der Inspektion!!??).
Am kommenden Montag soll die Pumpe zunächst ausgebaut werden und an eine Spezialfirma zur Prüfung geschickt werden. Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Fall und einen Vorschlag für die weitere Vorgehensweise.
DANKESCHÖN und Gruß NEH
-
ein freundliches Moin zuerst von mir...bin seit Jahren begeisterter Toyotafahrer... seit September diesen Jahres fahre ich einen Verso R02 1,6 D4D Baujahr 2014....
Ich habe eine Frage zum AUX -Anschluss... ich habe ein I-phone 6s und benutze es bei längeren Fahrten immer zum Musikhören...ich bilde mir ein, es hätte anfangs auch funktioniert mit dem Originalladekabel, denn im Display war der Button I-pod aktiviert. Die letzte Zeit allerdings, kann ich nur noch über Bluetouth die Musik abspielen. Der Button I-Pod bleibt unaktiviert...
Kann mir jemand einen Tip geben, was da passiert ist ? Ein anderes Handy, sowie ein neues Ladekabel habe ich bereits probiert, leider ohne Erfolg...
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus...Gruß Schlosser 30
-
Hallo Huggi,ich habe heute erst deinen Beitrag aus 2012 gelesen.Es ist ja durchaus möglich , daß du den Verso S ,garnicht mehr fährst,aber vieleicht erreicht dich doch noch mein Frage.Hat sich denn das Problem mit der Radiostörung erledigt gehabt oder wurde das nicht beseitigt ?
Ich habe nähmlich das gleiche Problem,aber ich habe das TFL im Internet gekauft und wir haben es selbst eingebaut.Wenn es dir möglich sein sollte ,schreib mir doch bitte mal dein Ergebnis?! Vielen Dank im Voraus Pnull
Pnull-21.August 2020
Ich möchte mich heute wieder mal zu Wort melden.Zum einen zum angekündigten Ausstieg von ,ST191GTI',ich würde es auch sehr bedauern,wenn solch ein erfahrener Mann dieses Forum verlassen würde.Denn auf solch einen erfahrenen guten Rat nicht mehr zurück greifen zu können,würde doch für viele einen großen Verlust darstellen.Also überleg es dir nur noch mal!Es profitieren ja auch viele davon ,die sich nicht immer so genau fachspezifisch ausdrücken können,aber von den Themen doch einiges dazu lernen .Also überleg es dir nur noch mal! Es gibt immer wieder komische Menschen ,über die man sich oft ärgert und wundert,aber sieh es nicht so verbissen,geh einfach darüber hinweg.obwohl das leichter gesagt ist als getan .Aber der überwiegende Teil ist doch der dankbarere wenn es auch nicht immer so rüber kommt.Viele Grüße und neuen Mut Pnull
Übrigens wollte ich mal noch einiges unter anderem zu dem obigen Artikel über meine Störungen im Radio sagen.Es kann ja durchaus sein ,das jemand damit auch Erfahrung
gesammelt hat und mir diese mal mitteilen würde wäre ich sehr dankbar!Ich habe schon an einen Entstörschutzfilter am Radio gedacht.Ja aber welche Werte müßte der denn haben.Diese ganze Blackbox ,wo die Elektronik verbaut ist,habe ich schon mit Alufolie umhüllt,aber leider .Das nächste Problem ,wie bekomme ich Radio ohne diese Plasteteie und das Radio zu beschädigen raus ?Vieleicht kann mir da jemand Auskunft geben ?
-
HERMES
Gerissener Antennnenfuß
Hallo Leute, brauche mal Eure Hilfe! Bei meinem Verso Baujahr 2002 ist der Antennenstab aus dem Antennenfuß gebrochen. Dabei ist der Antennenfuß gerissen und der Antennenstab hält nicht mehr, dadurch ist Radioempfang miserabel geworden. Wer hat einen Antennenfuß für mich? Oder wer kann mir einen Antennenfuß aus dem Zubehörhandel empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.
-
Hallo, brauche dringend Hilfe. Nachdem ich meinen Verso Baujahr 2010 abgestellt habe und die Wegfahrsperre aktiviert hatte, ließ sich später der Schlüssel nicht mehr ins Schloss stecken. Keinen Millimeter!
2mal ging die Fernbedienung noch. Dann ging sie auch nicht mehr.
Ich weiß nicht, ob diese Dinge zusammenhängen oder ob das nur eine zeitlicher Zufall ist.
Der wagen steht 50 km entfernt und ich benötige ihn dringend.
Ich hoffe, jemand von euch ist in diesem Problem erfahren und kann mir einen Tipp geben. Herzlichen Dank im Voraus!
-
Keine Musikübertragung mit BT. Handy wird erkannt und nur telefonieren geht.
Hallo
ich grüße Euch alle recht herzlich. Vielleicht könnt Ihr mir ja da weiter helfen.
Ich hab den Verso Exclusive Ausstattung. Baujahr 2009.
Die Freisprecheinrichtung mit Handy klappt super zum telefonieren,
nur lässt sich keine Musik übertragen. Auch nicht mit einem anderen Handy. Muss ich da ein SoftwareUpdate machen am Navi per CD oder liegt das Problem woanders.
Ich hoffe Ihr habt da einen Rat. Viele Grüße
-
Hallo,
habe eine Yaris Typ XP13M Version KSP1LCHMRKW Bj 2015 1Liter 51 kw und suche an dem passenden Schaltplan für die Bereich:
Motorsteuerung, Einspritzung, Penzinpumpe
BremslichtWarnblinker
Handbremse
Habe die Schaltpläne von Bj 2007 Pubnr RM01V0U aus dem Netz vorliegen.
Kann ich diese verwenden oder gibt Unterschiede zu Modell 3 2015?
Vielleicht hat jemand ja den neusten Schaltpläne
Danke für eure Hilfe
Heinz
-
Hallo, ich hoffe, ich stelle meine Frage an der richtigen Stelle.
Seit gestern spinnt mein Corolla Verso. Obwohl der Kofferraum zu ist, leuchtet die Anzeige Kofferraum offen, es piept andauernd und ich kann das Auto nur manuell zuschliessen.
Ich kannte diesen Fehler schon aus dem letzten Jahr, immer wenn das Auto lange in der Sonne stand. Es ging aber immer wieder von alleine weg, wenn das Auto wieder abgekühlt war.
Diesmal hilt nix.
Wo ist eigentlich der Sensor? Kann ich als Laie was tun oder muss ich in die Werkstatt?
Vielen Dank schonmal, Alandra
-
Moin
Hab ne Frage zum PROACE VERSO L1...
Hat den von Euch jemand und dazu auch einen großen Hund...
Habe den Wagen bestellt und würde gern schon mal nach eine passenden Hundebox schauen.
Unser Pony (Hund) braucht ne echt große Box aber wir sind zu 5 Personen und ich brauche auch den Kofferraum.
Also, wer da Bilder und Erfahrungen hat, würde mich freuen. vielen dank
-
Kann mir bitte irgendwer sagen, wo beim Verso 2,0 Diesel 126 PS dieses verdammte Steuergerät für die Zentralverriegelung verbaut ist?
Hab schon das halbe Auto auseinandergebaut und bin noch immer nicht fündig geworden.
Wäre nett, wenn mir jemand relativ kurzfristig helfen könnte.
Besten Dank im Voraus
Holgi
-
Hallo zusammen,
fahre einen Corolla Verso 2,2 D BJ 08 mit 136 PS der Startschwierigkeiten bekommt wenn es kalt wird, habe die Glühkerzen schon erneuert und habe jetzt noch festgestellt das die Glühkerzen unter dauer Strom stehen, gehe jetzt davon aus dass das Zeitschaltrelai def. ist , wo finde ich das.
Das Relais 8J15 im Sicherungskasten hatte ich schon gezogen, Stromversorgung war jedoch weiter vorhanden.
Gibt es einen Themparaturschalter der dafür verantwortlich sein kann, wenn ja wo finde ich den.
Gibt sonst noch eine Adresse im Netz wo das beschrieben ist.
Danke im vorrauß
bert
-
Hallo zusammen.
Dem Bert123 wird es nicht mehr nutzen, aber vielleicht anderen hier im Forum.
Ich hatte den Avensis Verso mit 116 PS D-4D mit Kaltstartproblemen, sogar im Sommer.
Der hatte zwei Saughubsteuerventile an der Dieselpumpe.
Wegen dem dämlichen Biozusatz zum Diesel verklebten die alle 50.000 km - lt. Werkstatt. Ich fand Infos dazu im web und habe die Ventile von außen mit dem Heißluftföhn aufgeheizt und schon startete der Motor.
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Lösungen:
1. Die Ventile ausbauen und reinigen. Ist aber nicht für jedermann geeignet und hält auch nicht länger als vielleicht 25.000 km - bei mir...
2. Schütte jedem Tank eine Flasche Diesel Additiv rein oder wenn das Problem schon hartnäckiger ist auch mal zwei Flaschen auf einen Tank. Baumarktpreis ca. 8- 9,- €
Das reinigt die ganzen bewegten Teile und hilft so der Kraftstoffanlage und dem Motor. Allen allzeit gute Fahrt.
-
-
Hallo im Forum,
bin neu hier und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Ich habe mir einen gebrauchten Verso AR2 2,0l Diesel mit 93kw zugelegt, bei dem das
Motorsteuergerät hinüber ist. Habe mir jetzt ein Steuergrät aus einem Unfallwagen (25.000km) des gleichen Typs besorgt und möchte dieses
jetzt einbauen. Nun meine Frage: kann man das Steuergerät einfach 1:1 tauschen, also Batterie abklemmen, altes Gerät raus - Neues rein,
Batterie wieder anklemmen und es funzt. Oder muss man irgendetwas umprogrammieren. Ich habe zu dem Steuergerät nämlich noch die Weg-
fahrsperre, das Zündschloss mit der Lesespule, das Schloß der Fahrertüre und den Funkschlüssel bekommen. Ich würde aber gerne die Original-
konfiguration beibehalten, denn damit habe ich einen Funk- und zwei mechanische Schlüssel und könnte mir die Umbauarbeiten sparen. vielleicht
gibt es ja einen Profi, der mir helfen kann.
Besten Dank im Voraus
Holgi
Comahnder
Hi, gibt es hier auch Ersatzteile? ich benötige eine Rückleuchte Beifahrerseite vom Verso 2007? Ich finde irgendwie nichts im Forum.
Gruß, Comahnder