das ist noch im grünen Bereich, da gibt´s schlimmeres, nur schauen, ob die Innenseite trägt,
ich hatte Samstag einen A4 Variant, der sah aussen auch noch gut aus, und die Innenseite hat nicht mal mehr auf 1/3 der Fläche gebremst,
da waren die Beläge völlig an den Führungen festgegammelt...

Bremsscheiben - Feststellbremse
-
- Vor-Facelift
- andiflo
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
das ist noch im grünen Bereich, da gibt´s schlimmeres, nur schauen, ob die Innenseite trägt,
ich hatte Samstag einen A4 Variant, der sah aussen auch noch gut aus, und die Innenseite hat nicht mal mehr auf 1/3 der Fläche gebremst,
da waren die Beläge völlig an den Führungen festgegammelt...So lang eine derartige Karre nur ganz gemütlich 50km in der Woche in der Stadt zum Einkaufen bewegt wird, ist es auch völlig okay. Es sei denn, man kauft immer wieder mal Zement Zentnerweise damit ein.
-
Ich schau mir bei Gelegenheit mal die Innenseite an. Das Auto war ja auch letzte Woche zur Inspektion und die meinten die Bremse hinten sei noch in Ordnung.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, die Bremse hinten würde ich allein schon wegen dem Zustand der Scheibe tauschen. Siehe Bilder.
Ganz einfach, mach einfach NIX, sofern die Innenseite auch so aussient. Das Tragbild ist zweifelsohne nicht schön aber dennoch völlig i.O.Besser wird das Tragbild wahrscheinlich nicht mehr, einen Versuch ist es aber wert, mal ne Zeit lang mit etwas Gewicht im Kofferraum ru zu fahren und einfach auch etwas mehr zu bremsen.
-
Moin, das mit den Gewicht hilft wirklich. Dadurch wird wohl stärker die Hinterachse gebremst und das Tragbild verbessert sich wieder.
Vor kurzen beim Transport von Spielsand festgestellt.Sylvio
-
So ich hab jetzt mal bei profiteile.de alles zusammengestellt was ich für einen Komplettaustausch hinten brauche. Für die Trommelbremse hab ich einen günstigeren Hersteller gewählt. Hab ich was vergessen?
-
am Besten dokumentierst Du die Instandsetzung dann in Bildern!
-
Mensch Holgi, über diese Angelegenheit haben wir in Brilon leider gar nicht gequatscht, wobei dies mich brennend interessieren täte!
-
Tja, die Zeit war knapp
D.h. wir brauchen bald ein weiteres Treffen
Aber keine Sorge, ich hab gestern die Teile geordert und werde das mit einem Arbeitskollegen zusammen in der Hobbywerkstatt machen. Der hat schon mehrfach Bremsen gemacht, zwar am Renault aber das Prinzip ist ja keine Raketentechnik.
Ich werde das dann ausgiebig bebildern und hier einstellen.
-
Vielleicht ein kleiner "Verbesserungsvorschlag":
für das nächste Treffen, eine kleine Liste erstellen und möglichst etwas mehr Zeit einplanen -insbesondere für "Technik" einplanen.
Der Wolfgang aus Lörrach -
Naja, ich würde bei so einem Treffen ungern nach einer "Agenda" vorgehen wollen. Das muss ich auf der Arbeit oft genug.
Und obwohl es um Autos geht, steht für mich am Ende der menschliche Aspekt im Vordergrund
Ich fand die Schnackerei um dies und das ganz nett, auch wenn die Auto-Themen vielleicht etwas zu kurz gekommen sind. Aber die kann man ja immer noch hier austauschen
-
Vielleicht ein kleiner "Verbesserungsvorschlag":
für das nächste Treffen, eine kleine Liste erstellen und möglichst etwas mehr Zeit einplanen -insbesondere für "Technik" einplanen.
Der Wolfgang aus LörrachKlar, beim nächsten Treffen wird es sicher noch detaillierter geplant. Aber auch wenn wir noch nicht so zahlreich erschienen sind, war es doch sehr gut und wir wissen jetzt, dass es für einen solchen Treff durchaus Bedarf gibt!
-
Ganz einfach, mach einfach NIX, sofern die Innenseite auch so aussient. Das Tragbild ist zweifelsohne nicht schön aber dennoch völlig i.O.So ich hatte am Wochenende einen Termin mit meinem Schrauber-Kollegen, eigentlich wollten wir hinten die Bremse komplett tauschen. Nachdem die Räder ab waren haben wir alles nochmal genau angesehen und die Scheiben vermessen, die hatten hinten noch 9.2mm Verschleißgrenze liegt bei 8.5mm. Daher haben wir erstmal nix gemacht und den Tausch der Bremsen auf nächstes Jahr verschoben. Dann werden wir aber auch gleich vorne noch mitmachen (vorne sind die Scheiben zur Hälfte runter, 25.1mm), die Teile habe ich auch schon bestellt. Von daher werdet ihr euch mit der Bilddokumentation noch gedulden müssen
-
Holgi, ich dachte Ihr wolltet auf jeden Fall schon mal bei dieser Gelegenheit die Feststellbremse checken, nicht?
Gruß, Kris
-
Dazu hätte aber die Scheibe runter gemusst, d.h. nur zum "Checken" war das zu viel Arbeit
Da die Feststellbremse noch gut hält kommt die auch erst in einem Jahr mit dran
-
....ich müsste das dann vielleicht doch machen. Links HA gibt es Schleifgeräusche. Die Scheibe wird zwar nicht heisser als rechts und ein Schleifgeräusch muss nicht unbedingt schlimm sein, auch während der letzten 3.000km Reise gab es keine Probleme, aber es wäre nicht schlecht, da mal nachzusehen..
-
Links HA gibt es Schleifgeräusche.
Kommt das hauptsächlich in Kurven? Das kann auch das schwarze Blech sein, das verrostet und schleift dann an der Scheibe. Ist bei meinem auch
-
Nein, beim Gradauslauf
-
Oh ok. Dann kann es tatsächlich sein dass die Backen hinüber sind.
-
Hallo
Hab soweit die Scheiben, Beläge und auch Beläge der Festellbremse - Handbremse gewechselt.
Hat alles gut geklappt.
Leider ist mir beim Einstelle der Handbremse die Staubkappe in die Bremstrommel gefallen und auch kaputt gegangen.
Lasse diese drinnen - oder ist das ein Problem?
Weiters die Frage ob ich eine neue Staubkappe brauche oder geht es auch ohne?
Und wenn ja - wo bekomme ich diese Staubkappe bzw. welche Größe ist hier notwendig?
Vielen Dank schon mal im voraus! -
Nein,die muss da raus!!!Ist zwar nur Gummi aber wenn sich da Reste in die Nachstellvorrichtung setzen,bekommt man die Handbremse nicht mehr nachgestellt.Den Stopfen bekommst Du bei Händler,er sollte da wieder rein damit sich keine Feuchtigkeit festsetzt.
-
Apropos Gummi, was kosten denn diese kleinen Gummibälge für die Schrauben am Bremssattel? Ich überlege, die präventiv auch gleich mitzumachen, sind ja wahrscheinlich Pfennigartikel?
EDIT ich seh gerade das gibt es nur als Satz. Nix Pfennigartikel:
http://www.ersatzteile-toyota.…Shop40520/Products/%22TOY 04952-09020%22
Das ist heftig... dann werde ich das nur tauschen falls was defekt ist
Und nochmal EDIT:
Diese Führungshülsensätze gibt es von Herth & Buss auch im Aftermarket zu humaneren Preisen:
Preis liegt dann so um die 20 Euro pro Satz (ein Satz jeweils pro Seite!).
-
OK - mache ich
Vielen Dank für die Antwort! -
Gibt keine Automatische Nachstellung
Kann also auch drin bleiben nen neuen Stopfen wirst du wohl bei Toyota bekommen der
ist wichtig damit keine großen mengen Wasser in die Trommel eindringen können.