Hallo,
hat zufällig jemand eine Anleitung, wie die Handbremse beim CV eingestellt wird ?
Ich meine mich zu erinnern, dass nicht das Seil, sondern die Bremsbeläge eingestellt werden sollen.
Grüße
Jens
Hallo,
hat zufällig jemand eine Anleitung, wie die Handbremse beim CV eingestellt wird ?
Ich meine mich zu erinnern, dass nicht das Seil, sondern die Bremsbeläge eingestellt werden sollen.
Grüße
Jens
Wie vertraut bist Du in der Materie...???
Generell bist Du richtig,am Hebel stellt man nur das Spiel ein,die "Handbremse" direkt am Rad!
Mit Bremsen sehr vertraut, revidiere selbst bei VW die "Sch..." hinteren Bremszangen,
jedoch kenne ich Bremsbacken in den Bremsscheiben nur vom Benz.
Beim Rav4 hatte ich irgendwo in einer Anleitung gelesen, dass der Verstellmechanismus in der Trommel richtig eingestellt werden muss.
Die Anleitung finde ich leider nichtmehr, deshalb frage ich, ob jemand ein Dokument hat, vielleicht ist es ja auch selbsterklärend,
hatte hinten die Scheibe noch nicht unten.
Grüße
Jens
Die Scheiben bleiben drauf!
Räder lösen,dann Aufbocken,bei Wagenheber etc.Böcke unterstellen,Räder ab.In der Bremsscheibe ist ein Gummistopfen,den rausnehmen,dann die Bremsscheibe soweit drehen,das das Bohrung genau unten ist.Mit einem langen Schraubendreher durch das Loch gehen,dort sitzt der Verstellmechanismus mit einem Rädchen zum einstellen.Dreh das Rädchchen so lange,bis die Bremsscheibe nicht mehr dreht,dann löst Du es soweit wieder,bis es freigängig ist und nur leicht schleift!
In der Bremsscheibe ist ein Gummistopfen,den rausnehmen
Aaa, Danke, ich habe das "Loch" von der Innenseite der Bremse gesucht, nun ist alles klar.
Die Scheibe will ich nur entfernen, weil ich auch mal nach den Belägen schauen und alles reinigen möchte.
Dann stell die bremse erst ganz zurück, damit du beim abziehen der Scheibe die halteplatte nicht verbiegst. Wenn die Beläge eingelaufen sind liegen sie tiefer als die kante und die Scheibe bekommst du sonst nicht runter. Danach must du sie wieder neu einstellen
Dann stell die bremse erst ganz zurück, damit du beim abziehen der Scheibe die halteplatte nicht verbiegst. Wenn die Beläge eingelaufen sind liegen sie tiefer als die kante und die Scheibe bekommst du sonst nicht runter. Danach must du sie wieder neu einstellen
jaa, das ist klar, ist ja wie bei normalen Trommelbremsen, wobei ich den Grad immer an der Innenseite abdrehe, mich "nervt" so eine unnütze eingelaufene Kante.
@Seppi1604 jaa, jetzt... Danke jetzt habe ich den Thread auch gefunden
Die Scheiben bleiben drauf!
Räder lösen,dann Aufbocken,bei Wagenheber etc.Böcke unterstellen,Räder ab.In der Bremsscheibe ist ein Gummistopfen,den rausnehmen,dann die Bremsscheibe soweit drehen,das das Bohrung genau unten ist.Mit einem langen Schraubendreher durch das Loch gehen,dort sitzt der Verstellmechanismus mit einem Rädchen zum einstellen.Dreh das Rädchchen so lange,bis die Bremsscheibe nicht mehr dreht,dann löst Du es soweit wieder,bis es freigängig ist und nur leicht schleift!
Cool, auch von mir danke für die Anleitung. In dem von Seppi verlinkten Thread gibt es Bilder von meinem CV. Die Handbremsen wurden nach Komplettersatz der hinteren Scheiben und Klötze weder extra erneuert, noch eingestellt. Das ist jetzt bal 2000km her, keine Probleme. Aber wie ich sehe, kann diese auch selbst nachstellen und ich brauche dazu meine Schrauberkumpanen nicht unbedingt.