In der Kreisstadt vom Vogelsberg ...
Beiträge von Verso-Schleicher
-
-
Anhand der gestellten Frage würde ich sagen, nein, fahre bitte in die Werkstatt ...
natürlich ist es möglich, allerdings muss hierzu die Motorhaube geöffnet, der Schutz von der Lampe demontiert,
der Stecker, sowie der Halter des Leuchtmittels durch erstasten demontiert werden.
Beim Einbau ist darauf zu achten, dass das Leuchtmittel nicht mit den Händen in Berührung kommt.Also echt schwierig, deshalb lieber in die Werkstatt ...
-
-
Das Spritzbild wirst Du nicht ohne weiteres selbst feststellen können, ggf. mal ausbauen, und den Kanal im Zylinderkopf reinigen, richtig reinigen, dazu
werden ziemlich lange Wattestäbchen benötigt.Die Differenzdruckleitungen kann mann auch mal vorsichtig mit einem Draht "durchffahren" bzw. mal die Druckluftpistople dran halten
( vorsicht, "Diff Druck Sensor" vorher beidseitig abziehen ! ) , aber wenn kein Fehler abgelegt wird vermute ich auch, dass hier alles in Ordnung ist.Hast Du schon mal die Batterie abgeklemmt und den "Diff Sensor Correctur Wert" vorher / nachher beobachtet, nicht, dass der daneben liegt ...
Ansonsten, keine Fehler, Verbrauch in Ordnung, fährst Du 2-Takt Öl im Diesel ? Wenn nicht lies Dich mal ein gebe 200 ml dazu und beobachte das ganze eine weile ...
-
Wie macht sich das freibrennen bei Dir bemerkbar ?
Wie ich lese nur durch die Verbrauchsanzeige oder qualmt der CV wie ein Kohlekraftwerk ?
An sonsten, wieviel km hat der Motor ?
Wurde das AGR gereinigt ?
Spritzbild der 5. Düse inkl. Kanal im Zylinderkopf sauber ? -
... oder auf Schotterparkplatz machen.
Ich bin nicht grün, aber das muss echt nicht sein, alte Lappen und ab in die Tonne, ist auch nicht ganz richtig, aber nicht die Schotterparkplätze versauen ....
-
Das ist die Spannung an der Versorgungsleitung der Glühkerzen, das ist schonmal gut, sagt aber noch nichts aus, ob die Glühkerzen einzeln funktionieren.
Die Brücke abschrauben und die einzelnen Widerstände der Glühkerzen Messen,
ggf. vom + der Batterie eine 12V Lampe in reihe an jede Glühkerze halten, die Lampe sollte bei jeder Kerze leuchten.KEINE +12V auf die Kerzen legen !
Und evtl. mal Screenshots oder ein Video der MOTOR ECU Daten beim starten anfertigen wenn der Fehler wieder auftritt.
Am wichtigsten ist erstmal der Rail Druck und die Engine Speed während des Startvorgang -
-
nein, sind nicht die einzigsten, es gibt einige Firmen, die Denso Piezo Injektoren instandsetzen können, u.A. :
http://www.aed-celle.de/bosch_…ail-diesel-injektoren.htm -
nur mal nebenbei, in Ebay Kleinanzeigen ist eine 0km Hochdruckpumpe mit 24 Monaten Gewährleistung für 505 Euro drinnen
suche einfach mal nach "cat Hochdruckpumpe",
ich würde dort mal anrufen, ob die Injectoren von dem zerlegtem Motor auch noch vorhanden sind, wobei 460 Euro für alle Düsen instandsetzen ist extrem günsig ... -
Der Fehler lässt sich bestimmt auslesen, kann auch andere Ursachen haben,
CR-Drucksensor oder defekte Einspritzdüse oder oder ... -
kann wie ST191GTI angedeutet hat tatsächlich vom Drehratensensor kommen,
die hohe Drehzahl aber auch vom Temperaturfühler, ohne Auslesen wird das eh nicht´s ...Wobei ich in Erinnerung habe, dass mein VVTI damals im Kaltlauf auch sehr hohe Drehzahlen hatte
-
Fehler auslesen ( lassen ) sonst kann Dir keiner wirklich weiterhelfen,
beim Benziner kann es eine der Lambdasonden oder der Kat oder Zündspule(n) oder oder .... sein.Lesegerät kostet keine 33 Euro, gib mal in Ebay VCI J2534 ein.
-
Wenn die Datenleitungen des EEproms nicht bis auf den Stecker geführt sind
geht es durch das direkte anlöten von der Spannungsversorgung und den Datenleitungen am EEprom.Hardware gibt es frei zu kaufen http://www.obd2china.de/digipr…er-master-programmer.html
aber wie bekannt sein dürfte ist die unrechtsmäßige Benutzung illegal.
Und im zweifelsfall Hände weg von dem Schnäppchen. Falls es einfach sein muss, auch mal den Vorbesitzer anrufen.
-
Wenn ich das Zweimassenschwungrad in den Händen halte fliegt dieses immer raus ( bis jetzt nur bei div. VW´s )
und wird durch eine Starre Kupplung ersetzt, die gibt´s mittlerweile passend für jedes Fahrzeug.Das angebliche rupfen einer starren Kupplung gegenüber einem zweimassenschwungrad habe ich noch nicht gemerkt.
Gur, isch scleiche ja auch nur
-
VB => Vogelsberger Bauer
-
Am Differenzdruck des DPF kannst Du die Beladung erkennen, die Regeneration manuell starten und wie Du geschrieben hast 3000 U/Min bei ca. 120 km/h fahren.
Wichtig, vorher den Motor / DPF warmfahren, nicht einfach ohne Grund die Regeneration durchführen.Näheres siehe auch : http://www.lexusownersclub.co.…fault-code-is-220d/page-3
-
Ihr seid Spitze, d.h. ich habs richtig gemacht, allerdings hat der wohl was falsch gemacht, daher kamen meine zweifel :
-
Hy,
Ich habe heute Ölwechsel gemacht, nun habe mal eine Frage zum Ölfilter.
Bei dem Bosch Ölfilter 026 407 090 ist so ein Plastikpömpel dabei, wird dieser bei dem 2.2 D-Cat benötigt ?
Bei dem verbauten Filter war dieser nicht mit verbaut, der Filter hat die gleiche Maße wie der neue, ich hab erst garnicht probiert ob dieser Kunststoffpölpel drauf gehört.
Weiss jemand genaueres, ansonsten schraube ich den moegen nochmal ab, das lässt mir jetzt keine Ruhe.
Grüße
Jens
-
Die Probleme sind vielfältig, 250ml 2-Taktöl pro Tankfüllung kann nicht schaden,
dann bleibt noch ein neues AGR einbauen
5. Einspritzdüse, vor dem Einbau deren Kanal Reinigen
auch mit der Software die Werte der Einspritzdüsen 1-4 begutachten, nicht dass eine nicht richtig schliesst ...Im Schlimmsten Fall ein neuer Kat, 3000 muss nicht sein, die gibt es mittlerweile im Zubehör relativ günstig,
und freie Werkstätten haben einen besseren Kurs.Kommt halt auf das Alter des Fahrzeuges an, eine Reinigung in einem Brennofen ist auch möglich ....
-
Wir suchen zwischen dem 01.08.-16-08. für 7-10 Tage noch eine Ferienwohnng für 2 Erwachsene 2 Kinder,
an der Ostsee Scharbeutz /Timmendorfer Strand oder nebenan, möglichst Strandnähe, ich weiss, dass das fast unmöglich ist,
aber vielleicht hat noch jemand eine Idee, oder wohnt in der Nähe, bzw. kennt jemand.Grüße
Jens
-
das ist noch im grünen Bereich, da gibt´s schlimmeres, nur schauen, ob die Innenseite trägt,
ich hatte Samstag einen A4 Variant, der sah aussen auch noch gut aus, und die Innenseite hat nicht mal mehr auf 1/3 der Fläche gebremst,
da waren die Beläge völlig an den Führungen festgegammelt... -
Das ist echt kein Hexenwerk, allerdings ohne jegliche Erfahrung nicht direkt zu empfehlen selbst daran zu schrauben.
Hast Du nicht irgendeine Schrauberbude in deiner Nähe ?So hab ich auch vor 23 Jahren angefangen, ich durfte Schrauben, die haben alles kontrolliert und Tips gegeben, das für kleines Budget...
Die Klammern braucht mann nicht unbedingt neu, die sind aus Edelstahl, müssen nur gut gereinigt werden, die gibt es extra,
wenn die Backen hinten ein gutes Tragbild haben und gängig sind besteht kein Bedarf diese auch auszutauschen. -
Hast du oder wer anderer einen Tip wo ich am besten die Teile bekomme? Ich glaube am besten ATE Scheiben + Beläge
Vielen Dank im voraus!=> Profiteile.de am Wochenende Versandkostenfrei, liegt Preislich noch unter Kfz Teile trotz % te, und momentan die Scheiben hinten von ATE für gaanz wenig ...
-
naja, ich habe bei den Handschuhen größe 12, hab 2 solcher Schlüssel aber selten in gebrauch