Kaufempfehlung Toyota Corolla Verso 2.2 CAT (130KW) 177 PS Executive

  • Hallo zusammen,


    heute habe ich mich nach langer Zeit als unregistrierter User dazu entschließen, ein Teil der deutschen Verso-Familie zu sein. Zu meiner Person. Ich bin ein absolut Neuling, ohne bedeutende Fahrpraxis. Wir stehen vor dem Kauf unseres ersten Auto und das soll ein CR sein. Wir haben in der Umgebung unseres Wohnortes schon einen CR gesehen und möchten gern diesen Wagen kaufen.


    hier der Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212869480&isSearchRequest=true&fuels=DIESEL&zipcodeRadius=100&scopeId=C&zipcode=65428&ambitCountry=DE&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&maxPrice=5000&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelId=40&pageNumber=1


    Gestern habe ich den Wagen besichtigt und festgestellt, dass der Motor mit ca. 150.000 kM ausgetauscht wurde. Also der Austauschmotor hat aktuell ca. 60.000 km auf der Uhr. Außerdem sagte mir den netten Herr, dass der Rost auf der Bremsscheibe aufgetreten ist, weil das Fahrzeug seit einigen Wochen geparkt ist. Ansonsten mir ist nichts Anderes aufgefallen.


    Gibs noch sonst etwas, das ich noch kontrollieren kann ?
    Vielen Dank für Ihre Unterstützung ! :)

  • Gibt es für den Motortausch einen Nachweis ? Rechnung etc. woraus wirklich hervorgeht wiviel der Tauschmotor runter hatte oder
    das es ein neuer war und ob nur der Motorblock oder auch der Turbolader und Anbauteile Getauscht wurden?
    Ansonsten ist der Preis für den Km stand zu hoch die 2.2 D Cat sind nicht unbedingt die begehrtesten Gebrauchten.
    Der Preis ist aber auch mit Tauschmotor zu hoch da müsst ihr noch Verhandeln .
    Im zweifel solltest du ihn beim TÜV noch einer Gebrauchtwagenprüfung unterziehen gerade Fahrwerk, Stoßdämpfer, Lenkgetriebe, Turbolader, Lichtmaschiene und Klimakompressor können bei der Laufleistung schon mächtig Verschlissen sein Blick auf die Reifen nicht Vergessen die gehen auch ein wenig ins Geld.

  • Vielen Dank für Deine schnelle
    Rückmeldung!
    Ja, der Tauschmotor ist mit Beleg nachweisbar. Aber ich weiß nicht, ob der Motor vor dem Austausch neu oder gebraucht war. Müsste auf dem Beleg stehen. Wie viel kostet die Gebrauchtwagenprüfung beim TÜV? Die entstehende Kosten übernimmt dann der Händler oder?
    Seppi1604: Deiner Meinung nach wie viel sollte den Wagen ungefähr kosten?


    Vielen Dank für hilfreiche Antworten

  • Kostet um die 30€ die kosten trägst du ist aber besser als das du dein Geld in ner Grotte oder einem Unfallwagen Versenkst.
    Solang du nicht genau weisst wie das mit dem Motor war und ob der Lader auch mitgewechselt wurde ist es schwer zu sagen was der Wagen wert ist mit Originalmotor würde ich nicht mehr als 3800€ - 4000€ Ausgeben wenn er Gepflegt ist und seine Wartungen sicher bekommen hat.
    Hat er ein komplettes Checkheft wann ist der nächste Service ?

  • Am Montag kläre ich alle Punkte bezüglich dem Austauschmotor und Checkheft ab. Was nun die Gebrauchtwagenprüfung betrifft, wo soll ich sie am bestens machen lassen (tuv,dekra, adac, etc) ? Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?
    Was wird dabei geprüft? Gibt's bei CV mit dieser Laufleistung Komponenten oder Systemen,die absolut mitgeprüft werden müssen?


    Entschuldigung wenn ich so viel fragen muss, ich bin ein absoluter Neulinge im Sache Gebrauchtwagenkauf

  • Du bekommst ein Zertifikat über den Zustand und den Wert des Fahrzeugs. Da das Prüfen eine gewisse Zeit dauert bei der Prüfstelle nachfragen ob man unangemeldet vorbei kommen kann und dem Händler sagen das Du im Rahmen einer Probefahrt zum Gebrauchtwagencheck möchtest.Falls er nicht einverstanden sein sollte,sollten alle Alarmglocken schrillen. Gruß Cama

  • @nemyk2000 ,
    ruf mal hier im Forum nach "Versoschleicher".
    Er ist ein top kompetenter Kfz.-Mst. und hat sich letztens einen gebrauchten Corolla-Verso gekauft.
    Les mal seine Berichte....
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Die Üblichen verdächtigen sind:


    Beim D-Cat: Differenzdruck-Röhrchen, AGR-Ventil, Wasserpumpe, Stirndeckeldichtung, 5te Einspritzdüse.


    Bei dem Alter und Laufleistung: Klimaanlage, Fahrwerk hauptsächlich Gelenke und Radlager, evtl Rost am Unterboden, DPF.


    Reifen kosten nicht die Welt solange du keine Premium willst. Ich habe seit heuer Nexen Sommerreifen die sind super. Grundsätzlich stimmts der D-Cat hat blöde Reifen größe die teuer ist.


    Beachte auch das du 355€ Steuer im Jahr abdrücken musst und du nicht mit Verbräuchen unter 7 Liter rechnen solltest.


    Ansonsten fahre ich meinen D-Cat nun seit über 4 Jahren und 70.000km OHNE Werkstattaufenthalt (außer Service natürlich)

  • Du hast einen nach der neuen Steuer. Vor Erstzulassung 2009 sind 355€


    Gesendet von meinem GT-S7582 mit Tapatalk

  • zahle nichts (§ 3a Abs. 1 KraftStG)
    Wenn ich die Wahl hätte, würde ich aber lieber zahlen.
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Das glaube ich dir gerne!


    Gesendet von meinem GT-S7582 mit Tapatalk

  • danke dir.
    Bin allerdings mit mir und den Umständen zufrieden.
    Dank einer wunderbaren Partnerin. :)
    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Vielen Dank für Rückmeldungen !


    In den letzten Tagen habe ich erstmals einige CV angeschaut und musste feststellen, dass die Fahrzeuge ganz anders in der Realität ausgesehen. Die Bilder im Internet sint schärfer und sauber, aber die Autos selber sind nicht so gepflegt, wie in den Bildern zu sehen waren.


    Da ich im Moment nicht viel für ein Auto nicht Laufleistung unter 150 tkm ausgeben kann, sind die meistens Autos über diese Laufleistung mit einem Austausch ausgestattet. Letzte habe ich beim Händler einen CV mit Austauschmotor gesehen. Auf den Rechnung über den Austauschmotor konnte entnehmen, dass den kompletten neuen Motor "nur" ca. 3000 Euro alles inkl. gekostet hat. Ist das realistisch oder bei der Rechnung geht´s nur einigen Motorkomponenten ? Der Händler konnte mir leider keine Auskunft darüber geben, was ich nicht glaube.


    Außerdem habe ich den Eindruck, dass der kleine D-4D mit 136 PS ausreichend wäre. Voll beladen habe ich noch auf der Autobahn zum Beispiel genug Zugkraft ?
    Hat jemand hier damit Erfahrung ?


    Vielen Dank im Voraus !

    • Offizieller Beitrag

    Bei den "grossen Dieseln" gab es bei den AT-Motoren teilweise bis zu 100 % Kulanz,deswegen sind die Motoren auch so günstig,weil sich Toyota ja sonst selber schaden würde.

  • Das bedeutet für mich, dass ich davon ausgehen kann, dass die alle Motorkomponenten tatsächlich ausgetausch wurden und nicht nur einige davon oder ?

    • Offizieller Beitrag

    Austauschmotor ist nur der sog. Rumpfmotor. Die ganzen Anbauteile (Einspritzanlage, Aggregate etc.) werden dabei nicht mit getauscht.