Bremsscheiben - Feststellbremse

  • Hi
    Verso 2,0 D-4D Bj 2009 93kW 80.000km
    Muss demnächst die Bremsscheiben und Beläge hinten wechseln
    Habe schon vorweg einmal die Bremsscheibe runter gegeben um zu sehen wie es funktioniert
    dabei haben sich die Befestigungsstifte der Bremsbacken für die Feststellbremse gelöst
    Ich habe sie nur sehr schwer wieder rauf bekommen


    Gibt es hier irgendeinen Trick wie man diese Befestigungsstifte fest macht - Werkzeug?


    Ist es ratsam, dass auch der Bremsbackensatz für die Feststellbremse getauscht wird - oder halten die weit länger?


    Soll man auch den Zubehörsatz mit tauschen?

  • Du musst vor dem Abziehen der Bremsscheibe die Backen entspannen dann bleiben die Stifte auch drin.
    Hier Ließ mal den Tread aus dem R1 Forum das dürfte der Bremse des AR2 Entsprechen.
    ATE Bremsen?!
    Wenn du nun schonmal alles Abgerissen hast wär es besser wenn du sicherheitshalber auch alles neu machst.
    Nicht das da was Verzogen ist oder nicht mehr hält und in die Bremse Fällt.


    Wenn du fertig bist mit lesen und noch Fragen hast denn melde dich hier nochmal.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man die Bremsscheibe abzieht ohne,wie Seppi1604 sagt,die Backen zu entspannen,dann längt man die Befestigungsstifte,die sind nur aus Messing,die bekommt man dann schlecht wieder in Form.!

  • Hallo Seppi - hab alles gelesen - soweit klar
    gibt es eine genauere Anleitung für den Wechsel der Bremsbacken der Feststellbremse - vor allem wie ich die Stifte richtig festmache? - das ist etwas fumlig - oder ist das einfach so?
    Werde gleich alles wechseln - und am besten die Kleinteile auch - oder?
    Hast du oder wer anderer einen Tip wo ich am besten die Teile bekomme? Ich glaube am besten ATE Scheiben + Beläge
    Vielen Dank im voraus!

  • ATE Scheiben habe ich bei Mister-Auto.de gekauft. Klötze EBC Brakes "Black Stuff" bei Ebc-sportbremsen.de. Kombination bremst sehr gut, Preis war okay, Lieferung und Bestellweg erstklassig.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Guck mal bei den Videos in der Galerie, da ist was bei


    Da ist zwar ein Video dabei, aber ich glaube, es geht dabei nur um den Tausch der HA-Bremsbeläge.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Ja richtig - Bremsbeläge HA Feststellbremse - hat da irgendwer Tipps oder eine Anleitung oder einen Link
    Vielen Dank für die Infos!

  • Schau doch mal in dem vom Seppi verlinkten Beitrag.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Hallo Seppi - hab alles gelesen - soweit klar
    gibt es eine genauere Anleitung für den Wechsel der Bremsbacken der Feststellbremse - vor allem wie ich die Stifte richtig festmache? - das ist etwas fumlig - oder ist das einfach so?
    Werde gleich alles wechseln - und am besten die Kleinteile auch - oder?
    Hast du oder wer anderer einen Tip wo ich am besten die Teile bekomme? Ich glaube am besten ATE Scheiben + Beläge
    Vielen Dank im voraus!


    Hi bei Kfz Teile 24 gibts gerade 15% auf ATE Bremsen bis Donnerstag 18.06 Ansonsnten E-Bay schauen und dort nicht bestellen sondern in dem Entsprechenden Onlineshop dort sparst du dann meist nochmal die Ebay gebühr wichtig ist eben markenteile kaufen kein billig schnapper.


    Befestigen kannst du die Stifte eigentlich einfach, die Feder mit einer leicht geöffnenten Zange runterdrücken und dann den stift mit der Zange greifen dann kannst du dir Zange um 90grad drehen und öffnen dann ist der Verriegelt.


  • Hast du oder wer anderer einen Tip wo ich am besten die Teile bekomme? Ich glaube am besten ATE Scheiben + Beläge
    Vielen Dank im voraus!


    => Profiteile.de am Wochenende Versandkostenfrei, liegt Preislich noch unter Kfz Teile trotz % te, und momentan die Scheiben hinten von ATE für gaanz wenig ...

    • Offizieller Beitrag


    => Profiteile.de am Wochenende Versandkostenfrei, liegt Preislich noch unter Kfz Teile trotz % te, und momentan die Scheiben hinten von ATE für gaanz wenig ...


    Echt günstig, wenn ich die Bremsen selbst machen könnte, würde ich mir die Teile besorgen und es selbst machen.


    Braucht man für die Bremsbeläge eigentlich diese Zubehörsätze mit den Klammern, oder sind die bei den Belägen dabei? Und sollte man hinten auch gleich die Backen für die Trommelbremse mitmachen?

  • Das ist echt kein Hexenwerk, allerdings ohne jegliche Erfahrung nicht direkt zu empfehlen selbst daran zu schrauben.
    Hast Du nicht irgendeine Schrauberbude in deiner Nähe ?


    So hab ich auch vor 23 Jahren angefangen, ich durfte Schrauben, die haben alles kontrolliert und Tips gegeben, das für kleines Budget...


    Die Klammern braucht mann nicht unbedingt neu, die sind aus Edelstahl, müssen nur gut gereinigt werden, die gibt es extra,
    wenn die Backen hinten ein gutes Tragbild haben und gängig sind besteht kein Bedarf diese auch auszutauschen.

  • Es ist schon etwas 'speziell' mit diesen Trommelbremsen für die Handbremse in der Scheibenbremse :)


    Wir hatten bei mir auch die alten Handbremsbacken drin gelassen, da ich es im Vorfeld nicht mal wusste, dass das System beim Verso so aufgestellt ist und ich habe keine Ersatzteile besorgt. Die Handbremsbacken sahen obendrein auch noch recht gut aus. Ohne weiteres Einstellen hat sich das System (Feder!) nach der Montage wie von selbst justiert. Handbremse funktioniert seitdem einwandfrei. Das ist bald 6 Monate und 5.000km her.


    Doch unser Kollege Seppi (und nach seinen Beiträgen her zu urteilen ist er ein sehr geübter Schrauber) sieht es anders und rät unbedingt die Handbremsbacken bei der Einsatz von neuen Scheiben an der HA mit auszutauschen. Seine Argumente leuchten mir eigentlich auch ein und vielleicht sollte ich das noch mal nachholen.


    Schau noch mal in dem Link weiter oben, das Seppi verlinkt hatte!


    Unter anderem geht es dabei um die komplette Bremsenerneuerung bei meinem Verso (R1 D-CAT). Das hat einer für mich gemacht, den ich aus einem anderen Forum kenne. Der wollte zum Beispiel nicht, dass ich das selbst mache (hätte ich aber echt gerne selbst gelernt, wie man das macht, ein Hexenwerk ist das gewiß nicht, Theorie bzw. Instandsetzungsablauf ist mir sehr gut bekannt und schon oft alles mit angeschaut) und er mir zeigt, wie man das richtig macht und alle Schritte überprüft. Schon ein netter Kerl, doch speziell ebenso, denn wenn ich da mal anrufe, dann fragt er oft: "Na Kris, was hast du denn WIEDER kaputt gemacht?" Das geht mir schon heftigst auf den Sack, weil ich eigentlich noch nichts an Autos kaputt repariert hatte :) na ja, ich suche ihn ja auch hauptsächlich wegen Dinge auf, die ich selbst nicht so beherrsche (also beim Verso waren es die Bremsen, bei einem anderen Wagen die Hydropneumatik und bei einem Dritten Schweißarbeiten). In der Mietwerkstatt um die Ecke bei mir kostet es pro Stunde (mit eigenen Werkzeugen) inkl. Hebebühne und Entsorgung (z.B. Öl) 12€. Die dortigen Typen würde ich allerdings nur im Notfall was fragen. Ganz kompetent sehen die nämlich nicht aus :p

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • Man kann die Backen auch drin lassen ich hab meine auch drin gelassen aber je älter das Fahrzeug ist umso
    höher die Warscheinlichkeit das sie nicht mehr i.O. sind (Beläge Unterrostet/abgenutzt)
    wenn meine Schrott sind bestell ich neue, denn ich hab die Bremse innerhalb von ner stunde runter (auf
    meiner eigenen Bühne) und wieder rauf gebaut, jemand der da schon zu ner Mietwerke muss (ca 15€ die stunde) und eben noch länger braucht für den
    rechnet es sich im zweifel neue Backen vorher zu kaufen da er die kosten für den 2. Werkstattbesuch und die doppelte Arbeit spart.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab mir am Wochenende mal ne Mirkometerschraube gegönnt und die Scheiben am Corolla Verso vermessen. Vorne hab ich noch 25.3mm (Verschleißgrenze 24mm) und hinten 9.7mm (Verschleißgrenze 8.5mm). Hinten eigentlich noch dicke im grünen Bereich, aber die Scheibe sieht eben total vergammelt aus weil der Flugrost im Winter nie richtig runtergebremst wurde.


    Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, die Bremse hinten würde ich allein schon wegen dem Zustand der Scheibe tauschen. Siehe Bilder.







  • Bei über 1mm im Grünen Bereich lass das so, hinten hast du nur einen bruchteil der Bremskraft (ca25%) da kommt es nicht auf ein gutes Tragbild an.
    Oder Ausbauen und beim Metaller um die Ecke einmal sauber Drehen lassen für nen 10er in die Kaffeekasse dann mit neuen Belägen wieder montieren.
    Aber wie gesagt hinten ist es nicht so wichtig.

    • Offizieller Beitrag

    Die Innenseite habe ich mir noch nicht angesehen. Das Tragbild hat sich auch im Juni stark verbessert da wir mit dem Wagen in der Schweiz waren und jeden morgen erstmal 600 Höhenmeter ins Tal gefahren sind :D


    Besonders im Winter ist es schlimm mit den Bremsen hinten, da ist dann fast nur Rost drauf zu sehen, kenne ich so von keiner anderen Marke. Beim neuen Verso ist das auch schon so. Daher meine Hoffnung, dass das mit anderen Scheiben (Fabrikat) besser wird, außerdem hätte ich dann locker 100.000km wieder Ruhe mit den Bremsen hinten ;)

  • Du musst auch mal richtig Reintreten (Taschen auf dem Beifahrersitz müssen bis in den Fußraum fliegen)
    damit das besser wird die hinteren Bremsen kommen beim Behutsamen fahren (ohne einsatz ESP) und Bremsen fast nicht zum
    Einsatz das ist negativ da die Kolben und Führungen dadurch gern mal Festgehen.
    Und eben die Scheiben so aussehen wie deine.
    Kaputt gehen kann dabei übrigens nicht die Bremsanlage ist für solche einsätze bestens gerüstet.

  • Einfach hinten vollladen mit irgendwas, z.B. korpulente Verwandte und ein paar Sandsäcke - da müssten die HA-Bremsen auch mehr gefordert sein :)

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW