hätte da eine frage habe bemerkt das meine bremse etwas stottert wenn ich nach dem Kaltstart ein paar
Meter fahre und bremsen muss ruckelt es etwas so als ob sich der Bremsdruck noch nicht aufgebaut hätte oder was auch immer, hatte
schon jemand sowas ?
Was könnte bzw. kann das sein und kann man es beheben den finde es ein wenig nervig da ich den Bremsvorgang nicht genau dosieren kann,
denn dadurch das ich stärker bremsen muss bleibe ich dann fast abrupt stehen und wenn jemand nah hinter mir steht könnte das
ja ziemlich gefährlich werden.

-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Das ist aber nicht der normale Flugrost der sich vor allem nachts bildet wenn es feucht ist? Verursacht nämlich ähnliche Symptome.
-
Servus,
wann wurde zum letzten Mal die Bremsflüssigkeit gewechselt? Normaler Weise sollte die nicht älter als zwei Jahre sein.
Wenn die zu lange drin ist, zieht die Wasser und das kann auch dafür sorgen, dass der Bremsdruck später aufgebaut wird. Bei viel Wasser in der Bremsflüssigkeit kann dies bei einer Vollbremsung verdampfen und Du hast keine Bremswirkung mehr. Schau Dir mal auch die Bremsschläuche an, denn die werden mit den Jahren auch brüchig.
Wurde die Bremsflüssigkeit erst vor kurzem gewechselt und danach traten die Symptome auf, ist noch Luft drin und das Bremssystem nicht richtig entlüftet.Wenn Du die Ursache gefunden hast, berichte bitte was es war.
-
Das hört sich nach Flugrost auf der Bremsscheibe an,ist ja im Prinzip blankes Metall.Das stottern kommt vermutlich dadurch,das in dem Bereich,der durch die Bremsbeläge abgedeckt ist,kein Flugrost entsteht.Das führt dann dazu,das die Bremsbeläge auf dem Rost besser greifen als auf dem blanken Metall,bedingt durch den veränderten Reibungswert.Sieh Dir mal vor dem losfahren die Bremsscheibe durch die Felge an und berichte,ob meine Vermutung stimmt.
-
danke für die vorschläge, werde erst mal den rat mit dem flugrost annehmen und schauen,
denn bei der bremsflüssigkeit kann ich noch nix dazu sagen da ich mein Verso erst drei monate habe. -
Servus,
dann fahre einfach mal zu einem freundlichen und lass die Bremsflüssigkeit prüfen. Oft ist auch am Behälter im Motorraum ein Zettel dran, wann die das letzte mal gewechselt wurde. Hat der Vorbesitzer alle Durchsichten gemacht, kannste den letzten Wechsel auch aus dem Serviceheft entnehmen.
-
Die BF checken lassen ist unabhängig vom geschilderten Problem immer eine gute Idee, wenn man nicht weiß, wie alt die schon ist. Mit dem Problem hat sie aber ziemlich sicher nichts zu tun, die Bremse ist ja kalt, das von der BF aufgenommene Wasser macht nur Probleme, wenn die Siedepunkt überschritten wird.
Ich tippe hier auch auf Flugrost bhzw einfach den "Abdruck" vom Bremsbelag, der bereits beim Abstellen über Nacht auf der Scheibe entstehen kann.