Beiträge von ST191GTI

    Webasto Thermo Top P,5,2 kw Heizleistung im Volllast,kostet beim Händler ca.1550 € mit Vorwahluhr ohne Einbau.
    Der Telestart kostet ca 200 Euro mehr,Einbau wird mit ca.8 Stunden zu Buche schlagen,je nach Verrechnungssatz also noch mal ca.700 € dazu.

    Bei aufgeladenen Motoren wird das gehen,fast 30 PS bei der Grundlage bezweifele ich.
    Beim Saugmotor bringt ein Chip ca 5 PS,es kann ja nicht viel verändert werden ausser der Drehzahlbegrenzer oder die Benzinmenge und evtl. das Kennfeld der Zündung.

    Fahr ich auch nicht nach,wenn man genau nach Anzeige fährt,kommt man nicht mehr vom Fleck,weil man bei 2000 U/min schalten soll und der 1,6 er ist ja nun mal kein Drehmomentriese.Ausserdem wird die Anzeige teilweise vom Lenkrad verdeckt!

    Hallo rudi,auch von mir ein "Herzlich Willkommen"!
    Schön sieht das sicher nicht aus,aber es ist nur kosmetisch!Von der Funktion brauchst Du keine Angst haben,da wird nichts passieren,selbst die Stecker sind sorgenfrei,da sie gedichtet sind!
    Meine Vermutung,warum das so aussieht.....
    Der letzte Winter war sehr schneereich,dem entsprechend würde auch üppig Salz auf die Strassen gekippt(Erinnerst Du Dich noch daran,das zeitweise das Salz alle war?)
    Durch Verwirbelungen und die Gischt gelangte das in den Motorraum,da der Diesel diese grosse Abdeckung von oben hat kann sich das auch schon sammeln,ist ja ein schmieriges Gemisch,sieht man im Winter immer auf den Scheiben.Das fängt dann an,unbeobachtet die Alu bzw.Gussteile anzugreifen.Im günstigsten Fall hätte man eine Motorwäsche mit einem geeigneten Mittel machen müssen(Schreib ich extra,man glaubt nicht,womit die Leute ihren Motor einpinseln!!!)samt Demontage der Motorraumabdeckung,anschliessend gehört das wieder versiegelt,(Mit dem Entfernen des Drecks geht ja auch die Schutzschicht flöten)aber wer will sich die Mühe machen?

    Ich sag mal:Das muss so sein!!!
    Frei nach Peter Lustig"Hört sich zwar komisch an,ist aber so"
    :mrgreen:
    Ausgenommen die Kappen der Wischerarme.Ich werde das bei unseren Neuwagen mal beäugen,ich kann mir aber schwerlich vorstellen,das bei 2 Wagen an den selben Stellen die Passungen so identisch sind.Das sich die Qualität bei Toyota verschlechtert hat steht ausser Frage,mal sehen ob es jetzt besser wird,wo der Watanabe weg ist?!

    Nöö,bis jetzt nicht,das Geräusch ist aber wieder da,ich bilde mir ein,das es mal kurz weg war.Ich denke,es ist eher ein Geräusch von einem Schaltventil,evtl.Einspritzventil,was mechanisches glaube ich nicht mehr,dafür ist das Geräusch zu hell.Ich prüfe das nach dem Urlaub,habe dann wieder die Werkstatt zu Verfügung.

    Ich habe mir das "Schnellfahren"abgewöht.....Hatte mit dem GTI vor längerer Zeit kurz hintereinander 2 mal ein Schlüsselerlebniss....Habe lt.Tacho 240 km/h drauf gehabt,als auf einer 2 spurigen Autobahn ein PKW einen LKW überholt hat und nicht gedacht hat,das der "alte Toyota" im Rückspiegel sich mit weit mehr als 200 km/h nähert!Wäre er nicht sofort wieder rechts rüber gezogen,wäre ich noch trotz sofortigen Anker werfens ihm mit ca.190 km/h hinten rein gefahren :o :shock: :o
    Das 2 te mal war die selbe Autobahn,Fahrzeug zog von der Einfädelungsspur gleich auf die linke Spur,wo ich angemäht kam!Von da an war Schluss,habe 2 Kinder die sich auf Papa freuen,wenn er zu Hause ist .love Klar,der Kick schnell zu fahren ist prickelnd,aber das Gefühl auf der Autobahn wenn dir einer den Weg abschneidet und du nicht mehr weisst wo du hin sollst,der wiegt das nicht auf.

    Meint Ihr das..... (japan)
    Toyota FT-86 - Japansportler geht in Serie
    Der Celica-Nachfolger kommt 2012
    Toyota will aus der Sportwagenstudie FT-86 ein Serienmodell machen. Das hat Projektleiter Tetsuya Tada am Rande des Genfer Autosalons bestätigt. Allerdings müssen Interessenten noch etwas Geduld aufbringen: "Frühestens Anfang 2012 werden wir so weit sein."
    Viele Details zu dem 2+2-Sitzer konnte Tada noch nicht nennen. Dass er das Design ein wenig massentauglicher gestalten, aber sonst nur wenig am Konzept ändern möchte, verriet er aber bereits. Außerdem bleibt es beim Einsatz des zwei Liter großen Boxer-Motors, den Toyota von der neuen Tochter Subaru übernimmt. Die Leistung steht zwar noch nicht fest, wird aber auf etwa 200 PS geschätzt.
    Der Toyota FT-86 wurde auf der Tokio Motor Show erstmals präsentiert. Der Sportwagen, der in die Fußstapfen der Modelle MR-2 und Celica treten soll baut auf einer Subaru-Plattform auf und übernimmt auch die Subaru-Antriebstechnik mit Boxermotoren. Auf einen Allradantrieb muss der FT-86 aber verzichten, er wird ausschließlich mit Hinterradantrieb kommen.


    Schon Mitte 2008 hatte der damalige Toyota-Chef Katsuaki Watanabe bekannt gegeben, einen solchen kompakten Sportler zusammen mit dem Partner Fuji Heavy (Subaru) zu entwickeln.

    Bei den Benzinern wird mal die Wasserpumpe undicht,bei beiden Motorisierungen streikt mal die Batterie.Beim D-Cat gibt es dann den Fehler P 2002,Speicherkat/Druckdifferenzleitungen,war bis jetzt meist noch Kulanz bzw.Garantie.

    In der Autobild vom 30.07.2010 wurde der Verso auch getestet,und zwar gegen den VW Touran,Opel Zafira und Renault Scenic.....Das der VW gewinnt,war schon klar,bevor ich den Test gelesen hatte,aber das der Verso den letzten Platz macht :roll:
    Und das komischerweise,obwohl der Verso besser bremst als der VW Touran!!!!!

    Hallo peter907,willkommen hier bei uns!!!Auch wenn Du einen Corolla Verso hast,bist Du hier richtig!Zu Deinem Auto.....
    Es handelt sich nicht um einen Rückruf!Ein Rückruf bedeutet,das ein Sicherheitsrelevantes Teil defekt sein kann,welches die Verkehrssicherheit beeinträchtigen kann.Toyota informiert darauf hin das KBA,das Dich dann anschreibt,mit der bitte,Deine Werkstatt aufzusuchen.Kommst Du dem nicht nach,wirst Du noch 2 x erinnert,dann wird Dein Auto stillgelegt.
    Bei der Servicemaßnahme nimmt Dein Autohaus mit Dir Kontakt auf,da es sich um eine,ich nenne es mal "Häufung des Problems"bei ein und demselben Fahrzeug handelt.Die Reparatur ist meist kostenlos,Toyota möchte die Zufriedenheit des Kunden weiterhin haben und den Kunden nicht verprellen.(Bei anderen Automarken ist der Kunde der Leidtragende,der die Entwicklungfehler der Marke ausbaden muss)Toyota hat erkannt,das sie ein Bauteil konstruiert haben,welches nicht den hohen Standarts entspricht.Dein Auto ist nicht das einzige,ich persönlich finde das MMT-Getriebe nicht ausgereift.