Beiträge von ST191GTI

    Die Saughubsteuerventile (SSV) haben nur die Dieselmotoren,bei Toyota nur die -FTV Baureihe!Die SSV gehen vorzugsweise im Winter kaputt,meine Theorie ist,das es mit dem Winterdiesel bzw. dem höheren Biodieselanteil zu tun hat.Der Zusatz ist von Vorteil,ob er einen Defekt verhindern kann,ist schwer zu beurteilen.Ein ungeschriebenes Gesetz ist,das,wenn die SSV erneuert werden,auch der Dieselfilter mit erneuert wird und ein Dieselkraftstoffzusatz mit eingefüllt wird

    Schreib mir mal was alles Kaputt sein soll,dann sag ich Dir ob das plausibel ist!
    Anlasser kann sein,die Startdrehzahl ist zu gering,der springt dann schlecht an.....
    Saughubsteuerventile gehen auch mal kaputt,oft kommt aber die Fehlerlampe.....
    Toyota bietet "Optifit-Anlasser an,die mit der -84 als Endnummer,die kosten ca.300 Euro(So fern es die für das passende Modell gibt)

    Das stimmt,auf dem freien Zubehörmarkt sind "spezielle Sachen" schwer zu bekommen(Im Gegensatz zu den Voloumenmarken a la VW usw.)mitunter sind auch die Preise bei Toyota mehr als gesalzen!!!!!
    Aber als Gegenfrage:Den normalen Wartungskram wie Ölfilter,Bremse,Keilriemen hat auch der Zubehör,was braucht man da sonst so?Auspuff????Ich fahre nen 92 Carina mit der ersten Abgasanlage,da aus Edelstahl!

    Also die Schaltseile müssen echt nicht kaputt gehen,gerade bei dem Preis!!!
    Was das "Automatikgetriebe",also das MMT angeht,das ist noch nicht so ausgereift gewesen.Aber,wer musste das denn alles bezahlen???Entweder war es sowieso Garantie,später dann wurden die Halter der betroffenen Autos sogar vom Händler über eine "Servicemassnahme" informiert,wo der ganze Plunder gegen modifizierte Teile getauscht wurde.Wer das auch nicht erlebt hat und später Defekte hatte bekam Kulanz,es wurde also keinem die Geldbörse leer gesaugt,es sei denn,der Händler hat nichts unternommen(Servicemassnahme=Kunden anrufen,hat aber nichts mit einem Rückruf zu tun!!!!!)
    Was geht sonst noch so am Verso R 1 häufig kaputt???
    Die Wasserpumpe
    Der DNPR-Speicercat am 2,2 er,was ich persönlich darauf zurückführe,das die wenigsten Low Ash Öl benutzten.
    Sonst doch nix,oder???Wer was anderes weiss schreibe das doch mal bitte!
    Klar,geht auch mal ein Radio kaputt oder was anderes,aber ist das bei anderen Fahrzeugen nicht auch so???
    Sonst ist der Corolla Verso solide,keine undichten Kopfdichtungen,keine defekten Nockenwellen oder Lambdasonden oder was bei anderen Autos die Grätsche macht(Fensterheber Renault 280 €!)

    Gibt es leider nur als Neuteil für knapp 300 €!!!Wird von Toyota leider nicht als "Optifit" Teil angeboten,die wären dann in der Regel um 1/3 günstiger.Die Nummer lautet 17430-0D321.Im Zubehör habe ich es versucht,da war nix zu machen(Wessels und Müller).Evtl. kannst Du über Google suchen,Auspuffdiscount.de oder was es da alles gibt.


    Viel Glück

    Guten Morgen,ich sage"Finger weg" vom Autogas bei Toyota.Alle Auto`s,die ich aus der Werkstatt kenne,hatten Probleme damit. (schrauben) Entweder hatten die alle einen schlechten Einbauer bzw.Hersteller,oder es ist doch so,wie ich es schreibe...Toyotamotoren und Autogas sind keine gute Kombination...
    Bei anderen Autoherstellern klappt das besser.
    Wenn man bei Toyota wohl zusätzlich für die Ventilsitze Flash-Lube verwendet,nicht schneller als 120 fährt und alle 20000 km das Ventilspiel prüft soll es wohl gehen,aber was ist das für ein Aufwand bzw. wo bleibt der Vorteil der Anlage,wenn ich Additive zuführen muss und noch nicht mal Autobahnrichtgeschwindigkeit fahren kann????? .denken
    Gruss

    Wer sich einen Corolla Verso der 1 ten Baureihe,also den E 12 J mit dem 1CD-FTV Turbodiesel zulegen will,muss bedenken,das es keinen Russfilter für dieses Auto gibt,also auch keine grüne Feinstaubplakette!!!

    Kulanz heisst: Der Händler muss sich mit einer Eigenbeteiligung an den Kosten beteiligen,d.h. sagt er in Köln,ich gebe 10 % dazu(machen die meisten),gibt Köln auch nur 10 %.
    Die Nummer in Köln:02234-102 27 0,dann zur Kundenbetreuung.

    Einen Kulanzantrag würde ich in jedem Fall stellen lassen!!!Ist das Auto vom Vertragshändler Scheckheftgepflegt?
    Ich würde mich parallel an Toyota wenden,in Bezug darauf,das an dem Auto schon einiges dran war!Die Garantieinfos hast Du ja schriftlich bekommen,das die Abgasanlage und die Wasserpumpe ausgetauscht wurde.
    Wenn Toyota Kulanz ableht,würde ich mich an die Autobild"Kummerkasten" wenden,die haben mehr Stimme als der Kunde.

    Hmmmm,wie soll das gehen ohne an die Parameter zu gehen.Mehrleistung ist entweder durch Erhöhung des Ladedrucks oder der Einspritzmenge zu erziehlen.Ich bin skeptisch,was der DPF dazu sagt?!

    Die Schaltseile sind recht teuer,ca 400 Euro!
    Die Montage als Preis mit über 400 Euro finde ich recht üppig.Bei einen durchschnittlichen Stundenverrechnungssatz von 90 € sind das 4,5 Stunden Montage,finde ich zu viel.Ich gucke nachher mal nach der Richtzeit.
    Beim Benziner hatte ich schon 2 defekte Schaltseile,die waren gerissen.Kulanz wurde aber gewährt!

    Dort wird der ganze Ablauf beschrieben,was der Händler dafür braucht.Ist sehr umfangreich,der Händler kann sich aussuchen,das Gerät samt Lizenzen zu kaufen oder von Toyota zu leihen.

    Schade das er den Anlasser nicht von Toyota als Austauschteil genommen,dann hätte er ca. 240 € gespart,der kostet von Toyota im Austausch nur 268,55.ET-Nummer 28100-0R010-84,für den 2,2 D-Cat!
    Manchmal liegt es nicht unbedingt am Auto,sondern am Händler bzw.der Beratungsqualität!