Beiträge von ST191GTI

    Moin,vielleicht hilft diese Info etwas.Zu den Zahnriemenzeiten waren alle Toyo-Motoren ausser die 1E/2E Motoren Freiläufer,selbst die recht hoch verdichteten 3SFE/3SGE Motoren aus der Koorperation mit Yamaha.Wenn ich einen gerissenen Zahnriemen hatte war tatsächlich mit einem neuen Zahnriemen getan!Bei den Kettenmotoren bin ich schraubermäßig raus,das war nach meiner Zeit bei Toyota.Ich glaube aber nicht an eine gerissene Kette,die sind bei Toyota immer haltbar gewesen,ich tippe eher auf den Spanner.Nimm den Kopf doch sonst ab,das geht bei dem recht gut,laufen tut er ja eh nicht mehr vermutlich

    Moin,beim Facelift sind im Spiegel ja Blinker drin und die sind elektrisch anklappbar,daher die Pin-Differenz.Im Vorfacelift war auch eine "Pfützenbeleuchtung" drin,die hat der Facelift hingegen nicht mehr.100 Prozent kann ich es nicht mehr sagen,aber ich meine,mein Vorfacelift hatte im Aussenspiegelverstellschalter nicht die Anklappfunktion,da müsste wohl wenn für viel Geld ein neuer Schalter rein,oder Du verzichtest auf die Funktion.

    Kommt auf die Felge an,Original am Werk oder Toyo-Zubehör.In der Regel seteht die Nummer innen auf dem Nabendeckel,wird mit 42603 anfangen.....

    Wenn die Original ist,sucht Dir Dein Händler die raus.Ansonsten Felge ab,Hersteller der Felge auf der Innenseite suchen(Toyota kauft die auch zu),Mittenloch messen und was vergleichbares holen,wahrscheinlich wird es aber auf ein Originalteil hinauslaufen.

    Die Relaxgarantie braucht man nicht zwingend,echte Schwachstellen haben die Benziner eh nicht.Nur die Wasserpumpe sollte man im Auge behalten.

    Die Räder tauschen geht nicht,die Bereifung ist unterschiedlich,z.B C.Verso 205-55-16 und der Verso 205-60-16,ausserdem,das ist noch entscheidender,passt die Einpresstiefe der Felgen nicht.(Ich hatte bei meinem ersten Verso auch das Problem das die Winterräder vom Corolla Verso nicht übernommen werden konnten)

    Die Radioeinheit muss komplett raus,ich würde mich aber nicht auf den Schalter versteifen sondern eher den Fehler in der Mischklappe suchen.Die Stellmotoren gehen mal kaputt,selten,aber passiert.Meist die der Warm/Kalt Klappen,den Knopf halte ich für unwahrscheinlich.Hast Du denn mal an der Mischklappe geprüft ob da ein Signal ankommt ?

    Die Teilenummern haben sich x-mal geändert,von daher macht es keinen Sinn Dir einen Freeware-Katalog zu nennen,wo Du dann die "alten" Teilenummern bestellst.

    Geh in dem Fall über den Toyo-Händler und bestelle die da,der sucht sie ja auch raus,die sind nicht so teuer...

    Wegen dem Quietschen gab/gibt es von Toyota einen geänderten Keilriemen,alles andere hätte sicher nicht getauscht werden müssen,ggf. haben die es beim Einbau zerstört und wollen Dir die Kosten aufs Auge drücken

    Gib mal im Suchbereich Zwitschergeräusch ein,das wird exakt Dein Problem betreffen.Ist ein Beitrag von mir und aus 2014

    Wie gut die rausgehen weiss ich tatsächlich nicht,machen musste ich das bisher nie.Die Rohre bzw Leitungen würde ich eh neu nehmen,sauber bekommst Du die eh nicht.Die neuen haben auf jeden Fall einen anderen Querschnitt,am DPF Anschluss wird dazu ein neuer Adapter eingedreht,also wenn die Rohre kaputtgehen wäre es nicht schlimm,die waren damals nicht teuer (2 Stück brauchst Du)

    Ich weiss noch von meiner Toyo-Zeit das die beiden Differenzdruckleitungen mal geändert wurden.Sind die bei Dir schon verbaut?Das würde sicher auch zu dem Fehler führen,weil die Leitungen bzw der Querschnitt sich zusetzt,dann falsche Werte übermitteln und der DPF dann nicht regelmäßig freigebrannt wird,weil das Motorsteuergerät die Regeneration wegen falschen Werten nicht einleitet

    Da das MMT-Getriebe vom Aufbau ein normales Schaltgetriebe ist,bei dem nur das Kuppeln automatisiert wurde,ist das 75W90 richtig,LM ist schon voll okay,das LV75W ist für die D-Cats Getriebe,das ist ein druckbeständiges Einbereichsöl,das wäre bei Dir falsch

    Wo ist der neue Schlüssel denn her?Der muss von Toyota sein,beim Schlüsseldienst ist kein Transponder für die Wegfahrsperre drin.Einen passenden Tester kaufen lohnt eigentlich nicht,das Programieren beim Autohaus kostet nicht mehr als rund 30-40 Euro

    Sehr wahrscheinlich ist der Thermostat defekt,also er wird nicht oder nicht ganz schliessen so dass das Kühlmittel permanent im grossen Kreislauf zirkuliert und nicht richtig warm wird.Wahrscheinlich ist der untere Kühlerschlauch während der Fahrt auch nur lauwarm.