Beiträge von ST191GTI

    Einen Notbremsassistenten hat er nicht,dazu müsste er ja Kameras bzw. Radarsysteme haben .

    Der Verso merkt nur das man schnell vom Gas geht und schnell stark bremst und folgert daraus eine Situation die er unterstützen kann

    Ich würde einen Facelift nehmen,der hat die frischere Optik und ist auch im Innenraum ansehnlicher (meiner Meinung) Von der Technikseite ist es egal,es geht nur um die Optik und um ein paar bessere Ausstattungsdetails.Sicherlich ist aber auch der Preis mitentscheidend

    Ich habe leider keine Bescheinigung,aber ich gebe Dir als Tip damit Dir hier jemand helfen kann,Dein Fahrzeugprofil auszufüllen......Corolla Verso ist nicht Corolla Verso,wenn Du eine Bescheinigung o.ä. haben willst bzw eine Kopie dann sollte das Fahrzeug schon identisch sein,es wird Dir niemand eine Auflastung vom 2,2 er Diesel auf nen 1,6 er eintragen.

    Das Profil ist übrigens was Grundlegendes in jedem Forum,wie soll jemand helfen wenn er nicht weiss um was für ein Auto es sich genau handelt.

    Moin,direkte Schwachstellen gibt es nicht,also nichts was öfter mal kaputt ist.Generell sind die Versos sehr solide,ich persönlich würde bei dem Preis nach einem Faceliftmodell ab 2013 suchen,die sind von der Ausstattung noch etwas anders bzw besser,die Tachobeleuchtung ist dort nicht mehr rot sonder weiss-blau,die Rückleuchten sind auch in einer anderen Farbe.Schau da nach einem Life oder Executive,der Life ist schon sehr gut ausgestattet auch mit 2 Zonen Klima,Privacy Glas,Tempomat,Rückfahrkamera und Sitzheizung.

    z.B. so etwas


    Toyota Verso Kombi in Grau als Gebrauchtwagen in Oranienburg für € 11.990,- (autoscout24.de)



    Was mir persönlich etwas auffällt sind die teilweise recht empfindlichen Kunststoffe,das ist aber nicht auf Toyota bezogen sondern mitlerweile ein Problem vieler Hersteller.

    Bei den Motoren würde ich keinen 2,2 er D-Cat nehmen und keinen 1,6 er Diesel,den also mit dem BMW Motor

    Die 250,- € Varianten taugen aber nicht all zuviel,Preis-Leistung sollte schon passen und bei den geforderten Leistungen von passender Blende, Freisprecheinrichtung, Android mit Maps, DAB Digitalradio, FM mit RDS und Rückfahrkamera finde ich einen Preis von 650,- nicht zu teuer.Addiere doch mal alles zusammen wenn Du das einzeln kaufst,ein normaler DAB Tranmitter kostet schon rund nen 100 er

    Machen würde ich es schon,Toyota ist zwar nicht so empfindlich aber gerade bei den neuen Getriebearten wie CVT würde ich auf Nummer Sicher gehen.Ein normaler Wechsel reicht sicher aus,auf eine Spülung kannst Du sicher verzichten.

    Toyota vermarktet seine eigenen Automatikgetriebeöle (ATF) unter dem Markennamen "Toyota".Ausserdem lizensiert Toyota seine Spezifikationen für Automatikgetriebeöle nicht an Ölhersteller, die die Öle dann unter ihren eigenen Markennamen im Aftermarket verkaufen möchten.


    Um auf Nummer Sicher zu gehen damit es wirklich das richtige Öl ist würde ich es daher original von einem Toyota-Händler oder einem Online-Händler kaufen,wie geschrieben,es sollte original im Originalgebinde sein!!!


    Wenn sich das offizielle Toyota-Logo nicht auf dem Behälter befindet, ist die Flüssigkeit möglicherweise nicht von Toyota freigegeben und es kann nicht garantiert werden, dass es den Toyota-Spezifikationen entspricht.

    Moin,

    wer hat den das Lenkgetriebe erneuert?Ein Toyota-Händler oder eine freie Werkstatt?Evtl wurde die Lenkung bzw das Lenkrad verdreht als alles ausgebaut war.Man muss das Lenkrad arretieren und alles so wieder aufeinandersetzen wie es ursprünglich war.Du kannst folgendes mal probieren

    Lenkwinkelsensor kalibrieren geht ohne Trechstream so......


    Pin 4+12 am OBD 2-Stecker überbrücken, Lenkrad gerade stellen. Automatikgetriebe muss man auf "P" stellen, beim Schaltwagen die Handbremse anziehen. Jetzt Zündung einschalten und den TRC Schalter drücken und halten. Jetzt sollte innerhalb von 2 Sekunden das Bremspedal 3 mal oder mehr betätigt werden. Der Warnsummer sollte nun für 3 Sekunden ertönen. Erst wenn der Ton aus ist den Taster loslassen, die Lampen sollten nun 3 Sekunden Leuchten und ich meine dann ausgehen.

    Ich würde auch woanders hinfahren!Wichtig ist,das die Ahnung haben was sie tun und vor allem was sie an Öl einfüllen!!!!

    Ich kann immer nur wieder aus der Praxis davor warnen,wegen 50 Euro zu XYZ zu fahren und dort was einfüllen zu lassen.Bei meinen Marken ist es extrem umfangreich geworden mit den Ölen,sei es Motor,Getriebe,Automatik oder CVT ! Ich musste mich da auch wirklich mit befassen,ich stamme noch aus der Zeit wo es ein 15W40 und ein 5W30 gab,das wars damals bis auf die Boliden die 10W60 bekommen haben

    ToyoVerso

    Von dem Themenstarter wird man nichts mehr hören,sein Eintrag ist 10 Tage her.Ich glaube nicht das er so lange mit seinem Fehler durch die Gegend fährt.Leider sind hier viele solcher Fälle vertreten die um Hilfe schreien und innerhalb 1 Minute einen Rat erwarten und wenn der ausbleibt sich nie wieder melden...

    Moin,ich denke das ist von verschiedenen Faktoren abhängig was man investiert...

    -Wie alt ist das Auto

    -Was hat es an KM gelaufen

    -Ist es evtl. finanziert

    -Was ist kaputt

    Ich denke ab einem Alter ab 10 Jahren und einer Laufleistung ab 150.000 KM wird ab einer Reparatur von 1500 € über einen Neuerwerb nachgedacht,wobei immer die Frage ist ob nur eine (grössere)Sache kaputt ist oder im Rahmen der Wartung Verschleissteile wie zusätzlich Bremse,2 Stoßdämpfer und 2 Reifen erneuert werden müssen...

    Hallo Ralf,grundsolide sind die allemal,fahr den aber mal Probe,ich hatte den 1,6 er und war leistungsmäßig nicht so überzeugt.

    Ich hatte vor dem jetzigen Diesel auch den 1,6 er Benziner.Der hatte zwar auf dem Papier 132 PS,fuhr sich aber sehr unsouverän.Mich störte am meisten auf 2 spurigen Autobahnen die fehlende Leistung.Um einen LKW so zu überholen,das der rückwärtige Verkehr nicht ausgebremst wurde,musste man bei 90 bis 100 km/h vom 6 ten in den 3 ten schalten,um einigermaßen flott vorbeizukommen,das treibt natürlich den Verbrauch in die Höhe und ich mag den Motor nicht so ausquetschen bis an den Begrenzer.......

    Mit meinem 2,0 Liter Diesel bin ich jetzt zufrieden,der läuft gut und souverän.Mir ging es damals beim Kauf nicht um die Kosten,ich habe den Diesel genommen,da er sich schon allein wegen des hohen Drehmoments deutlich besser fährt.


    Zu beachten gibt es nur ein leises Tickergeräusch vom Motorraum,es gab da mal Probleme mit der Unterdruckpumpe der Bremse beim Benziner,da gab es auch mal ein Rundschreiben bei Kundenbeanstandungen.

    Ansonsten,fahr ihn und entscheide selber!!!