HALLO HAT JEMAND VON EUCH ERFAHRUNGEN MIT EINER KENNFELDOPTIMIERUNG DES PROACE VERSO 2,0L 177 PS

TOYOTA PROACE VERSO 2,0L
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
Hallo Seimen Danke dass du dich in der entsprechenden Rubrik Mein Verso und Ich - Uservorstellung - TOYOTA VERSO FORUM (toyota-verso-forum.de) vorgestellt hast. War sehr nett zu lesen. Auch dein ausgefülltes Profil ist sehr übersichtlich.
Und um deine Frage zu beantworten: Ja. einige haben ein Chiptuning im D-Cat verbaut.
-
Hallo zs
Das mit dem Chip Tuning beim 177 PS Motor im Proace würde mich auch interessieren . Habe nix gefunden .
Z.B. von welchem Hersteller man es kaufen sollte . Mein Toyota Händler meinte das Gaspedal Tuning wäre eigentlich schon ausreichend .
Vielleicht habt Ihr ja entsprechende Infos für mich .
Ich habe noch meinen alten Bus und bin deswegen mit dem neuen noch nicht viel gefahren , aber eins ist schon klar , das ist für mich mal wieder ein Auto was richtig Spaß macht zu fahren .
LG Andi
-
Hallo Andi,ein Gaspedaltuning ändert nur das Ansprechverhalten vom Gaspedal,an Leistung bringt das nichts.Es wird nur auf einem kürzeren Pedalweg mehr Gas gegeben.
Ein Chiptuning für den Proace Verso wird hier sicher keiner kennen,da der Proace hier nur vom Namen reinpasst und mit dem eigentlichen Verso nichts zu tun hat.Der Proace Verso ist nichts anderes als ein mit Toyota Emblemen verzierter PSA Franzose,Motor und Getriebe sind rein französisch.
-
ich habe eine Frage zu PROACE und PROACE City. Karosserie, Motor und Getriebe sind PSA. Sind die "Nebenagregate" wie Alternator, Anlasser, Klimaanlage etc. auch identisch?
Grund meiner Frage. ich bin in meinem langen "Autoleben" verschiedene Marken gefahren. Am meisten km mit Toyota (weit über 1,5 Mio km). Meine Erfahrung: mit den Toyotas (HiAce, Corolla, Yaris Verso, Verso) keine Probleme mit den "Nebenagregaten". Bei den Franzosen ab 50'000 km, den Deutschen ab 70'000 km. Ich weiss, man kann PKW nicht unbedingt vergleichen mit den kleinen Nutzfahrzeugen.
-
lixy:
Hallo lixy
meines Wissens ist bis auf die Innenausstattung und die Materialien im Innenraum alles "Made by PSA",Toyota bedient sich des Badge Engeneerings und pappt da nur seine Embleme dran.Ich persönlich würde mir das Auto nie kaufen,da es kein Toyota ist.Ich habe 10 Jahre u.a. bei Renault gearbeitet,deswegen bin ich bei der Haltbarkeit von diversen Komponenten aus Frankreich eher skeptisch,der Aygo war damals schon nicht so prall,obwohl der Benzinmotor von Toyota kam,bzw genaugenommen aus dem Daihatsu Sirion stammte.Toyota hat für mich seine Individualität verloren,die bauen mir zu viel mit anderen zusammen statt selber was zu erfinden oder zu entwickeln....Subaru BRZ=GT86,BMW Z4=Supra,Proace=PSA.......Ausserdem stecken die gefühlt ihre beiden sicher guten Hybridmotoren überall rein,den 2,5 er in den Camry,in den RAV in den Highlander.....
Ich mache hier keine Werbung aber mein Focus liegt auf einem anderen Hersteller der für wirklich jeden was bietet,sei es klein und sparsam oder klein und stark,viel oder wenig PS etc.
-
-
Übrigens weis Toyota das auch und deshalb gibt es die Relax Garantie nicht für den Proace, Proace Verso, Porace City Verso und die Supra (so steht es auf der Toyota-Webseite, wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe).