Meine Urlaubserfahrung Pfingsten 2011 in der Toskana
Verbrauch:
7,61 l/100km (2.852 km und 217 l)
Den Verbrauch find ich i.O. Die Kiste war gut voll gepackt; auf der Rückfahrt bin ich auch etwas zügiger gefahren und leider bei Livorno und zwischen Rovereto und Bozen immer wieder im dichten Verkehr mit etwas Stau gekommen; zudem ist die Toskana bekannt für die hügelige Landschaft. Zu fahren ist der R1 auf Landstraßen immer wieder überraschend gut und macht viel Spaß, da er vom Fahrwerk her doch vergleichsweise sportlich drauf ist
, da kenn ich viel gemütlicher Schüsseln, was mir nicht so taugt.
Was ich aber leider immer wieder bei den Urlaubsfahren feststelle ist, dass dem R1 als Benziner etwas an der Leistung fehlt, vor allem unten rum (da verpennt Toyota meiner Meinung nach seit Jahren mal einen schönen kleinen V6 Benziner zu bringen, der so um die 180 bis 200 PS hat oder halt einen aufgeladenen 1,8 l oder was in der Art). Was mir aber wirklich immer wieder fehlt, ist ein 6 Gang-Getriebe; insbesondere für die Autobahn. Da sind die neueren Modelle im Vorteil, aber vll. bau ich ja auch mal auf 6-Gang um, wenn mir ein günstiges übern Weg läuft. Da kommt dann auch gleich die Diff. Sperre, die ich von meinem W3 im Keller liegen habe, rein ^^; etwas mehr Traktion an der einen oder andreren Ecke hab ich mir schon öfter gewünscht.
Schön ist, dass man den R1 wunderbar voll laden kann, weil der Kofferraum natürlich schön groß ist und auch gut zugänglich, selbst mit dem ganzen Kinderkram (inkl. Kinderwagen) braucht man sich nicht viel Sorgen machen.
Unschön heuer war, dass ganz klassisch zwei Leute rückwärts gefahren sind, ohne gescheit zu schauen... aber die Italienerin hat die paar Kratzer recht unproblematisch mit "No Problem!" gesehen, dem ich mich angeschlossen habe, meine Heckschürze hat es schon vor ein paar Jahren mal einen leichten Auffahrunfall überstehen müssen, ist also nur etwas mehr verkratzt...