D4D 2.2 keine Leistung

  • Hallo zusammen.


    Ich habe mich hier angemeldet, da mein Kollege einen Toyota Verso 2006er-Baujahr 2,2 D-Cat hat und ich hier schon viele Informationen gefunden habe, leider führte bisher noch nichts zum Erfolg.


    Daher dachte ich, ich erstelle einen eigenen Eintrag, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.


    So wie schon gesagt geht es um den 2,2 D-Cat 177 PS Baujahr 2006 und um die Klimaanlage.


    Zuerst vermutlich etwas Einfaches.

    Die Klima kühlt nicht. Die Werkstatt hat den Klimakühler erneuert und neu befüllt. Druck ist drauf in der Anzeige kann man die Fehlercodes auslesen Code 21 Sonneneinstrahlungssensor. Das wird der im Armaturenbrett sein.

    Hat jemand eine Teilenummer oder ist der nicht so teuer.

    Kann nur der defekte Sensor das komplette Klima stilllegen?

    Das hatte ich bei einem anderen Autokonzern bei keinem Modell, daher die Frage.


    Dann nu das schwere Problem:

    Der Motor zieht nicht ordentlich teilweise Max Drehzahl um 3000 Umdrehungen und 100 KM/h

    es nervt gewaltig.


    Gemacht haben wir

    Fehlerspeicher ausgelesen (Topdon) keine Fehler laut Speicher

    AGR erneuert. Motor reagiert auch auf Verstellung am Tester

    Ansaugung am Motor auf Verkokung geprüft und gereinigt

    AGR Rohr und Kanal, der in den Motor geht, so weit es geht gereinigt.

    Dieselfilter erneuert.

    Regenerationsfahrt mit Tester es wird auch regeneriert bzw. Status wechselt zu oparate und dies nun 3-mal gemacht es raucht nicht übermäßig viel oder sonst etwas.

    Schlauche am Differenzdrucksensor sind frei, kann da mit dem Mund reinpusten kein Problem.

    Fünfte Düse war noch nicht raus, aber wenn er regeneriert. Hmm

    Die Düsen habe ich ausgelesen, aber da weiß ich nicht, welche wert Grenzwertig sind.


    Wenn ich diese fahrt mache und längere strecke mit 3000 Umdrehungen gefahren bin, dann kommt ein Pfeifen irgendwann, das weg geht, wenn ich vom Gas gehe und wieder kommt beim Gas geben, ich dachte erst er wird jetzt den Druck nicht los, aber das kann eigentlich nicht sein.


    Ja gibt es noch dinge, die ich prüfen kann, ohne Unsummen an Ersatzteile auszugeben?

    Vielleicht irgendwelche Werte auslesen, um zu sehen, ob das stimmt?


    Ich bin für jeden Tip dankbar.

    • Neu

    Hi Gast,


    Hier findest du die aktuellen Produkte für D4D 2.2 keine Leistung auf Amazon.de


    • Hallo zusammen,


      ich habe bisher leider keine weiteren Fehler finden können. Alles ist augenscheinlich ok. Es fühlt sich an, als wenn der Turbolader nicht umschalten kann.



      Ich habe einen Beitrag gefunden, da ist von einem Umschaltventil die Rede, aber ich kann nicht herausfinden welches.


      Weiß´hier jemand welches Ventil gemeint ist, es scheint wohl mit dem Turbo zusammenzuhängen. Ich habe gereinigt was geht aber es bracht keine Veränderung.


      Mein Tester sagt, es gäbe keine Fehler.


      Das kann doch nicht sein, das es keine Auffälligkeit gibt.

      Ich kann auch nicht glauben, da die Düsen hin sind. Die fünfte Düse hatte ich raus, aber sieht auch ok aus und arbeitet laut Tester. Wenn ich denn die richtigen Werte lese.


      Vielleicht jemand eine Idee welches Umschaltventil gemeint sein könnte?


      Danke und Gruß, Andy

    • Hallo zusammen,


      nach viel Googeln bin ich noch auf einen Tipp gestoßen. Der Druckwandler hat hier eine entscheidende Rolle und könnte zum Symptom passen. Nun habe ich den bestellt und eingebaut. Ja, er zieht schon besser ab, aber dreht jetzt ab 4000 Umdrehungen zögerlich hoch.

      Der Besitzer hat ja schon das AGR getauscht. Qualität ist mir allerdings unbekannt.


      Kann hier wirklich der Turbolader defekt sein? Es fühlt sich an, als ob er will, aber blockiert wird. Schläuche sehen mir alle ok aus. Ob was falsch zusammengesteckt wurde, weiß ich nicht. Regeneration habe ich mehrfach versucht, aber kein Qulam, keine Veränderung, nichts.


      Wo kann ich noch hingucken? Lamdasonde? Turbolader oder DPF hätte ich noch in Verdacht.

    • Danke Der_Altmaerker für den TIp mit der Sonde. So etwas hatte ich noch gesucht.


      Da ich die Sonde irgendwie mit dem Tester nicht greifen kann. Ich gucke mir das mal an, wenn das Wetter das mal wieder zulässt. Im Moment leider doch viel regen.

      Ich berichte, da ich auch noch die Unterdruckdose des Turbo in Verdacht habe.


      Vielen Dank

    • Zitat

      da ich auch noch die Unterdruckdose des Turbo in Verdacht habe.

      Die gibt es nicht einzeln bei Toyota .

      Das würde dann heißen es muss ein neuer Turbo rein.

    • Hallo, ja, das habe ich schon gelesen das man dann alles tauschen muss. Im Gedanken hatte ich auch noch die Unterdruckpumpe selber, aber ich denke, dann würde einiges mehr nicht funktionieren. Das wäre tatsächlich großer Mist. Mal sehen, wie viel Unterdruck das Teil braucht. Bin gerade nicht sicher, ob ich dafür eine Pumpe habe. Aber danke für die Informationen. Da kann ich schon mal wieder etwas weiter suchen.

    • Die Unterdruckpumpen gibt es schon für wenig Geld.

      Um den Turbo zu testen, reicht was Billiges, es geht je nur um die Funktion.

      Schau hier !

    • Hallo zusammen,


      Ja was soll ich sagen nach dem druckwandler getauscht wurde, ging er ja etwas besser. Mein Kollege ist weil der TÜV fällig war zum tüv damit weil er nixht ganz verstanden hat das es höchstwahrscheinlich die au nicht bestehen wird.


      Ja was soll ich sagen. Der Karren hat die AU bestanden. Ich hab keine Ahnung wie das sein kann. Also diese fehlende Leistung muss ja irgendwo verloren gehen. Aber kat und Partikelfilter schließe ich nun mal aus. Turbo hatte ich noch aber wenn die AU läuft kann es da doch auch nicht sein und die Lamdasonde ha scheinbar auch nicht.


      Was ist hier los? :-). Aber vielleicht hat hier noch jemand Ideen und kann das eingrenzen. Ich bin erstmal Sprachlos und die Mängel die gefunden wurden haben mit der Leistung nichts zu tun

    • Hallo zusammen,



      so ich habe mich am Freitag nochmal ausgiebige mit dem Wagen beschäftigt.


      Was habe ich gemacht?


      Eine Kamera am Motor so befestigt das ich den Turbolader sehen kann.


      Ergebnis: Die Druckdose zieht scheinbar sehr unregelmäßig an und dann auch nie voll auf nur immer ein bisschen. Druckwandler ist neu. Alos Turbo oder Unterdruck.



      Test 2:


      Schlauch ab Unterdruck kommt. Ist es genug?


      Ergebnis aus Test 3 JA


      Test 3 :


      Unterdruckschlauch vom Pumpenanschluss direkt an Turbolader.


      Ergebnis: Der Turbolader wird komplett auf offen gestellt.


      Test 4: Mit offenem Turbo eine Testfahrt. Zieht gut, aber dreht nicht höher als 3500-4000 Umdrehungen. Dann wieder wie eine Motorbremse.



      Somit Turbo und Unterdruck ok in meinen Augen. Die Motordrehzahl wird aus irgendwelchen Gründen gebremst.



      Ich habe mal zwei Bilder gemacht vom Status der Düsen. Ich kenne mich da mit den Werten nicht so aus. Ich bin da eher in der Mercedes Region unterwegs, wann da die Düse Fratze ist, aber vielleicht kann das hier jemand entziffern.



      Vielen Dank.


      Weiter Ratschläge gerne willkommen.