Beiträge von Der_Altmaerker

    Hallo Leutz,


    an meinem CV sehen die Achsmanschetten nicht mehr gut aus.

    Welchen Hersteller kann man den mit gutem Gewissen kaufen.


    Ich wollte ja gern welche von Meyle, leider gibt es die Manschetten nicht einzeln.

    Hat, wer Erfahrungen mit anderen Herstellern?

    Mit dem Toyota Proace Verso, wirst du hier sicher keinen finden, der dir da wirklich weiter helfen kann.

    Das Auto wird vom PSA Konzern gebaut. Kommt als aus Frankreich. Den kannst du ja auch nicht mit Techstream auslesen.

    Erst Glühkerzen, dann Öl, dann Injektoren...

    Sind das allgemeine Fragen oder hat das Auto irgend ein Problem, dann schreib welches!

    Die bisherigen Fragen, kann man auch Google stellen.

    Deine Injektoren sind mit diesen Werten wie neu.

    Vobra, verrate nicht alles. Er soll lernen wie man Google benutzt.

    Haste immer noch den gleichen CV wie vor dem Hausbau ?

    Was siehst du da für Werte ?

    Kannst du mir 3 von den Werten erklären ?

    Habe ich nicht in Thread #6 geschrieben, wie du deine Glühkerzen prüfen kannst.

    Ich gebe dir mal einen Tipp, kauf dir ein neueres Auto aus den VAG Konzern, da kannst du dann auch die Glühkerzen auslesen.

    Warum nur ist fast jeder der Meinung, dass man eine lose Schraube mit einem Tester wieder festziehen kann. Aber fleißig die Fehler löschen, erst vor 154 Km.

    Also ich bin jetzt raus und behalte mein Wissen für mich.

    Unfassbar.

    Ich wette, er kennt nicht einmal die Werte, die er da angezeigt bekommt.

    Ok

    Würde noch Öl und Öl Filter erneuern .

    Wie viel Liter Öl kommt da wieder rein ?

    6 Liter oder 6,3 Liter

    Ja, da musst du mal ins Handbuch gucken. Da steht sicher drin, wie viel Liter Motoröl da rein müssen. Ich habe den DCAT der ist etwas anders.

    Schau mal hier rein, da sind viele Motoren mit Filter gelistet, da steht deiner bestimmt mit bei . Aber da geht es nach dem Motor Code den solltest du wissen. Wenn mich nicht alles täuscht, sollte das der 1AD-FTV sein. Aber ich gebe dir da keine Garantie drauf, dass das auch stimmt.

    Also selber mal ein bisschen googeln.


    So einfach kann das sein, einfach mal google fragen.

    Zitat

    Ist es möglich mit dem techstream die Glühkerzen zu prüfen ?

    Ich habe den 2.2 mit 177 PS, da gibt es nichts für die Glühkerzen zum auslesen.

    Mein Gefühl sagt mir nein, da hat Toyota nichts dran geändert. Da wird es nichts außer ein Multimeter geben.

    Du kannst das gut mit einem Multimeter prüfen. 1x den Durchgang und dann den Widerstand .

    Natürlich dürfen alle Glühkerzen nicht miteinander verbunden sein. Die Ohmwerte findest du auf vielen Seiten ,einfach mal Google fragen.


    Schritt-für-Schritt-Anleitung:

    1. Multimeter einstellen: Stellen Sie das Multimeter auf den Widerstandsmessbereich (Ohm) ein.


    2. Glühkerze vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Motor kalt ist und die Glühkerze leicht zugänglich ist.


    3. Multimeter anschließen:
      • Eine Sonde des Multimeters auf das Metallgehäuse der Glühkerze legen.


      • Die andere Sonde des Multimeters auf das obere Ende der Glühkerze legen.


    4. Widerstand messen: Lesen Sie den Widerstandswert auf dem Multimeter ab.


    5. Widerstandswert interpretieren: Ein Widerstandswert zwischen 0,5 und 2 Ohm deutet auf eine funktionierende Glühkerze hin. Ein wesentlich höherer Wert oder die Anzeige eines unendlichen Widerstands (∞ Ω) deutet auf einen Fehler hin.


    6. Alle Glühkerzen testen: Führen Sie den Test an allen Glühkerzen des Fahrzeugs durch, um sicherzustellen, dass alle Glühkerzen in Ordnung sind.
    Zitat

    Ok welche Glühkerzen sind gut von der Qualität?

    Ich nehme immer welche von DENSO. Die sind original drin.

    Das heißt, an, einem Auto habe ich nach Kauf die Glühkerzen mit viel Geduld ausgebaut.

    Das Auto gehörte einem Rentner, der wohl nur von einem Dorf zum Anderen gefahren ist.

    Ein neues AGR habe ich ihm dann auch noch spendiert.

    Das ist aber zu merken gewesen. Das mit dem sauber machen geht, aber wenn der kleine Elektromotor da nicht mehr mithalten kann, dann nützt das alles nix.

    Jedenfalls hat er danach richtig Leistung.


    Hier kannst du bei DENSO gucken, ob es die gibt für dein Auto.

    Ich hatte etwas lange Weile,HIER die Glühkerze für dein Auto.

    Prüf mal die Massekabel von der Batterie zur Karosse und dann unter dem Auto das Massekabel Motor zur Karosse.

    Was noch hilft, die Kabel vom Anlasser lösen, sauber machen, etwas Polfett auf die Mutter geben und alles wieder richtig festziehen.

    Das mit dem Polfett würde ich auf alle Verbindungen machen. So kann das nicht mehr gammeln.

    Bei den Kettenmotoren Benzin bin ich mir nicht sicher.

    Der Diesel 2AD-FHV ist kein Freiläufer.

    Eine gerissene Kette hab ich noch nie gehört.

    Dass mal ein Kettenspanner kaputtgeht, das habe ich schon erlebt.

    Das ist aber so selten, da mache ich mir keine Sorgen.

    Dachte die Zahlen wären Baujahre. -1007 bis 7. 2010

    Mir fehlen aber scheinbar ein paar Einträge (Klimanalage usw.).

    Kauf dir mal hier eine Lizenz für Techstream ,du wirst staunen, was du dann alles machen kannst. Die Vers. die du da hast, die ist sehr wahrscheinlich gehackt. Da kommt es dann drauf an wie tief der Hack geht. Verwende mal eine Vers. 8.xx.xxx oder 10.xx.xxx.xxxx

    Oder eben die von Toyota. Das ist die beste und sicherste Art


    Hier kannst Du die Lizenz kaufen.

    Das kannst du hier alles nachlesen, bin mal durch Zufall über diese Webseite gestolpert.

    Ich will es mal so sagen. Ein Bild vom Tacho wäre doch eine gute Sache.

    Das macht das etwas glaubhafter. Meiner hat knapp 170 TKm runter und ist auch von 07 nach FL.

    Aber ich hab das Auto von einem Rentner gekauft. Da hatte er Karren erst 120 TKm runter.

    Einfach mal Google fragen, das wäre doch ein Anfang.


    Der Fehlercode P0171 bei einem Toyota bedeutet, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor nicht ausgeglichen ist. Das heißt, der Motor bekommt zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff.


    Luft Verschmutzter oder defekter Luftmassenmesser (MAF), Leck im Ansaugtrakt
    Kraftstoff Niedriger Kraftstoffdruck, defekter Kraftstofffilter, defekte Einspritzdüsen
    Sensor Defekter O2-Sensor, fehlerhafte Verkabelung der Sensoren
    Vakuum Vakuumleck hinter dem MAF-Sensor, Leckage am Lufteinlass

    Um den Fehler zu beheben, kann man:


    • Den MAF-Sensor und die zugehörigen Leitungen reinigen
    • Den Fehlerspeicher auslesen
    • Die Vakuumschläuche oder den Ladeluftschlauch überprüfen
    • Den O2-Sensor überprüfen
    • Den Kraftstofffilter überprüfen
    • Den Kraftstoffdruckregler überprüfen
    • Die Kraftstoffpumpe überprüfen

    Soweit ich das weiß, kann man Schlüssel bei Toyota nachbestellen.

    Kann sein das der Meister evtl. etwas gestresst war und oder keine Lust hat auf den Papierkram. Ansonsten Steuergerät und Schlüssel vom Verwerter kaufen und hoffen, dass er wieder läuft. Den Türschlüssel bekommst du ja auch beim Toyota.


    Ich hatte das mal bei KIA 400.- € der Schlüssel. Dauerte eine Woche.

    Zitat

    Ich hoffe mal, Du hast kein essigvernetzendes Silikon verwendet! Erkennt man am typischen Essiggeruch beim Verarbeiten. Denn dieses essigvernetzende Silikon ist, soweit mir bekannt, (leider) auf Stahl rostfördernd...


    Sollte ich damit jedoch falsch liegen, möge man mich korrigieren.

    Also ich hätte das auch Karosserie Dichtmasse genommen. Silikon am Auto ist eh nicht die beste Lösung.

    Ich kann dir sagen, die geht tatsächlich einfach auszubauen.

    Das einzige wo man aufpassen muss, ist die Sicherung für den Schlauch, der da noch mit ran geht.

    Wenn du dann im Zylinderkopf die Kanäle reinigen willst, braucht es Geduld.

    Da habe ich die Verlängerung vom Rostlöser oder Ähnlichem genommen. Damit kommt man da gut mit rein und es gibt im Innern keine Kratzer.