Wechsel den Anbieter. Ich empfehle asstel.....

Versicherungsbeitrag + Steuern
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
So wie ich das verfolgt habe, ist die Toyo-versicherung im ersten Jahr günstig und schlägt dann aber richtig zu.
Ist das nur mein Eindruck, oder ist das wirklich so? -
Als wir den Verso übernommen haben und uns den Preis der Toyo-Versicherung ausrechnen ließen, war der Beitrag mit der Höchste damals.
-
So wie ich das verfolgt habe, ist die Toyo-versicherung im ersten Jahr günstig und schlägt dann aber richtig zu.
Ist das nur mein Eindruck, oder ist das wirklich so?Fühlt sich bei mir auch so an - 1. Jahr 550 - 2. Jahr 770 - jetzt 910 und das OHNE Schaden...
-
Hört auf zu jammern, handelt und wechselt die Versicherung.
-
Hört auf zu jammern, handelt und wechselt die Versicherung.
Genau, macht das mal.
Ich bin ja doch recht günstig mit 568,79 Euro im Jahr.
-
Genau, macht das mal.
Ich bin ja doch recht günstig mit 568,79 Euro im Jahr.
Wenns so einfach wäre...
Offensichtlich hast du einen weit günstigeren Standort.Obwohl meine Aioi jedes Jahr OHNE Schaden weit über 100 EUR teurer wird, finde ich mit meinen Vorgaben nichts Günstigeres.
DAS ärgert mich, dass der Tarif schon fast nach der Hausnummer, unter der du wohnst, berechnet wird und du NICHTS machen kannst.
Der Rabatt geht immer runter und der Beitrag steigt - absolut nicht nachvollziehbar.
Wenn ich keine Schäden habe darf ich auch nicht schlechter als im Vorjahr gestellt werden - aber dem ist leider nicht so.
Ich kann mir ja wohl kaum meinen Wohnort oder den Standort der Firma nach den Kfz Tarifen auswählen - und selbst das hält höchstens für ein Jahr... :motz: -
@thosdmg:
ich habe im Internet auf den üblichen Vergleichsportalen geschaut und die sind immer teurer als mein jetziger Vetrag.
Mein Vorschalg ist: gehe mal zu einem unabhänigen Finanz- und Versicherungsberater/-makler.
Meine Erfahrung ist, die können Dir ein sehr gutes Angebot machen. Damit gehst Du zu Deiner Versicherung und schon ist Dein Vertrag wahrscheinlich günstiger. -
Hallo Stefan
Ist sicher zu überlegen, danke für den Tipp.
Auch wenn ich die Versicherung nicht selber zahlen muss geht mir das doch gegen den Strich.
Der Wagen wird für Kundenbesuche benutzt, ca. 35.000 im Jahr und außer meiner Holden und mir fährt ihn keiner - umso unverständlicher sind die jährlichen saftigen Erhöhungen...
-
Bei so einem Betrag bin ich aber schon hellhörig und werde mir passende Angebote machen lassen . Wenn es nur 100 Euro weniger sind , immerhin .
-
Hallo,
jetzt will ich da auch noch meinen Senf zugeben.Objektiv betrachtet kann festgestellt werden, das der Verso versichrungstechnisch nicht wirklich günstig eingestuft ist.
Zum Wechel der Versicherung: Solange alles glatt läuft und kein Schaden bin ich grundsätzlich dabei - immer billig will ich....., ABER, wer nimmt sich schon die Zeit, die Allgemeinen Tarifbsestimmungen usw. zu studieren.
Wichtige Punkte sind ja z.B. Dauer der Neuwertentschädigung, mit "welchen Tieren" darf ich zusammenstossen ?, in welchen Größenordungen erfolgt die Rückstufung bei einem Schaden?, möchte ich einen Ansprechpartner- auch im Schadenfall - vor Ort , darf nur ein Mader meine Schläuche anknabbern oder auch alle anderen Tiere - und welche Folgeschäden sind dann abgedeckt usw., uswLetztendlich muss jeder für sich selber entscheiden, was ihm wichtig ist, aber hier kann man richtig auf die Nase fallen, wenn NUR nach dem Preis entschieden wird.
-
Kann mich den Worten meines Vorschreibers nur anschließen.
Ich zahle für meinen Verso 590,50 Euro im Jahr ( Vollkasko (SF 25 / 30%) mit 300,00 Euro / Teilkasko (SF 25 / 30%) mir 150,00 Euro) und als Zusatz Fahrer unter 23 Jahre.
Habe beim letzten Fahrzeugwechsel zu meinem Nachbar gewechselt. Somit habe ich nun bei Problemen einen Ansprechpartner vor Ort.
Bei Problemen erfolgt ein kurzer Besuch und er erledigt das ganze für mich. Außerdem habe ich nicht das Problem, dass ich bei einer Online-Versicherung bei der Antragsstellung irgendwo einen falschen Haken setze und dann im Schadensfall dadurch Probleme bekomme.
-
Eine Medaille hat immer zwei Seiten. Der Mann/ die Frau vor Ort hat auch seine Vorteile, kosten aber eben auch Geld. Ich hatte einen selbstverschuldeten Schaden über asstel abrechnen lassen, überhaupt kein Problem! Kurzer Anruf, kurze Nachfrage, Schadensbericht ausgefüllt und innerhalb kürzester Zeit die Zusage der Schadensregulierung bekommen. Beim aufmerksamen Lesen der Versicherungsbedingungen, die bei Online-Vergleichsportalen und nochmal bei Vertragsabschluss vorgelegt werden, kann i. d. R. nichts falsch gemacht werden. Das Setzen eines "falschen" Hakens kann auch durch "zuvorkommende Beratung" gesetzt werden! Ich habe den Wechsel vor Jahren von einer Versicherung mit Vertretern in meinem Nachbarort hin zu einem Direktversicherer in keinster Weise bereut und würde es immer wieder tun. Solange man aber sich bei SEINER Versicherung, egal ob Direktversicherer oder nicht, gut aufgehoben fühlt, ist das völlig ok!
-
Ja,Ja so ist das. Wieder einmal werden wir Autfahrer zur Kasse gebeten. Auch ich bekam ein schnukliches Schreiben von der HUK und muss als "Wenigfahrer" 60€ mehr gegenüber 2012 zahlen, und dass auch ohne Unfall bzw.Schaden. Haftpflicht zwei TK gesunken aber Beitrag gestiegen, komische Logik. Vk eine TK gestiegen, Beitrag kräftig gestiegen und dass bei jeweils 35% Beitragssatz,9000Tkm/Jahr , WE und Garage.
Auch ich wollte wechseln und war deswegen beim Versicherungsvertreter beim Freundlichen. Der hat mir abgeraten, denn dann würde ich noch mehr bezahlen wie jetzt. Deswegen soltte ich bei der HUK bleiben. Selbst wenn ich mir jetzt einen Neuwagen kaufen würde und ihn wieder bei der HUK versichern würde, würde es für mich teurer werden als wie bei meinem Bestandsvertrag mit dem Verso.
Weiterhin hat er mir erzählt, dass die Versicherer, egal welcher, ab Frühjahr 2012 einen Lebensalterrisikoaufschlag eingeführt haben sollen. D.h. unter 25 jährige und über 50jährige zahlen einen Risikoaufschlag. Toll was? Und Ottonormalo hat keine Ahnung davon.
Ich möchte gern mal wissen, ob Besitzer deutscher Autos genauso hohe Aufschläge bekommen haben. Ich glaube wir fahren kein Auto, sondern einen Kampfpanzer.
Auf in den Kampf ein Toyotafahrer kommt.....