Beiträge von Ruthard

    Beim Display gibt es eine Rubrik bei der man die visuelle Türverriegelung ausschalten kann. Hast du ihn gebraucht gekauft? Dann hat der Vorbesitzer das womöglich ausgeschaltet. Ich müsste zuerst aber selbst wieder schauen wo das war. Dabei habe ich damals auch eingestellt das mit einlegen des Gangs beim Multidrive direkt die Türen verriegelt werden und nicht erst bei 20 km/h.

    Am besten mal du!!!!rch schauen.

    Super Tipp BlueVerso


    1. Recht herzlichen Dank

    2. Das war es

    3. Ich Depp wollte mich nicht automatisch einsperren und hab das Blinken auch ausgeschaltet.


    Jedenfalls blinkt es jetzt zum Klacken wieder.
    Jetzt freu ich mich auf den 1, Mai da kommt die Rote wieder aus dem Winterschlaf.


    Grüße an alle

    Beim Display gibt es eine Rubrik bei der man die visuelle Türverriegelung ausschalten kann. Hast du ihn gebraucht gekauft? Dann hat der Vorbesitzer das womöglich ausgeschaltet. Ich müsste zuerst aber selbst wieder schauen wo das war. Dabei habe ich damals auch eingestellt das mit einlegen des Gangs beim Multidrive direkt die Türen verriegelt werden und nicht erst bei 20 km/h.

    Am besten mal durch schauen.

    Schön mal danke.

    Ich hab ihn vom 1. Tag an..

    Diese Türverriegelung habe ich abgeschaltet,.

    Ich schau’ morgen gleich nach

    Mein Verso von 2012 blinkt auch beim auf und zuschließen. Es ist vielleicht eine Frage der Konfiguration. Was sagt denn das Bordbuch dazu?

    cama, wenn da war drin stehen würde hätte ich nicht gefragt. Ich hab es 3-mal durchgesucht und nichts gefunden.

    Da wird so einiges etwas eigenwillig beschrieben. Nach dem 6. Toyota denkt man sich da nicht mehr so viel.
    Ich meine eben auch da ein Blinken war. Und wenn ich die ganzen Sicherungen durchsuche, finde ich auch nichts.
    Nachdem Blinker und Warnblinker funktionieren, weiß ich nicht, ob es an den Sicherungen liegen kann.
    Bis vor ein paar Tagen bemerkte ich es nicht. Mir fiel es nur auf, als ich die Celica aus der Garage holte, die knallt richtig laut und blinkt.
    Mal sehen, vielleicht weiß noch jemand mehr.
    Danke auf jeden Fall, ich bin mir jetzt zumindest sicherer dass das Auto blinkern sollte.

    Tag,
    ich habe mal eine sicher simple Frage, ich steh leider am Schlauch.
    Mein Verso BJ 2018 Automatik.

    Wenn ich z. B. meine Celica mit dem Knopfdruck am Schlüssel verriegle, leuchten kurz die Blinker auf und es klackt. Türen zu oder eben offen.

    Der Verso klackt nur, blinkt aber nicht. Ist das normal? Bisher ist mir das nicht aufgefallen.
    Die Blinker funktionieren, Warnblinken auch.

    Wär nett wenn mir jemand kurz sagen ob das normal ist.

    Danke!!

    Hi Dimi,

    danke das hilft schon mal weiter. Hab zwischenzeitlich die Felgen verglichen und gesehen dass die Ventile identisch sind.
    Das Problem mit der Warnleuchte hat sich erledigt nachdem ich nachgefüllt habe.
    Leider konnte ich nicht feststellen welcher Reifen zu wenig Druck hatte. Das Glump an der Tankstelle war kam am Ventil zu arretieren. Was waren die alten - leider allzuoft gestohlen - mobilen Geräte doch einfach.
    Egal ich werd es ja merken.
    VG

    Ruthard

    Hallo an alle.


    nachdem mein Verso-S Geschichte ist und ich seit Februar einen Verso besitze stehe ich vor dem Problem Reifensdrucksensor.
    Heute morgen, es war schon ziemlich frisch draussen, geht plötzlich die Warnlampe für den Reifendruck an.
    Im Handbuch nachgelesen bin ich mehr als verwirrt.

    2 Dinge verstehe ich nicht.


    Das erste ist:

    Was mache ich, zur Tanke fahren und Luft nachfüllen? Das mit den imitialisieren verstehe ich zwar auch wenn es sehr verwirrend geschrieben ist.


    Das zweite:

    Es steht ja in Kürze der Wechsel auf Winterreifen an. Mein Freundlicher hat mir das Auto gleich mit Winterreifen (klar auf Felgen) verkauft was ich ja in Ordnung finde (sonst hätte ich es ja nicht gemacht)
    Wo ist dieser Sensor denn versteckt? Im Ventil? Brauche ich für die WR dann auch welche oder kann ich prüfen ob an den WR so ein Sensor ist.


    Das beschäftigt mich heute am Samstag Morgen doch mehr als mir in den Kram passt.
    Es wäre nett wenn ein Kollege mir eine Antwort geben könnte.
    Wenn nicht muss ich halt bis Montag warten.


    Schon mal danke für den Fall dass.
    Ruthard


    Danke hat sich weitgehend erledigt.

    Hatte ich auch gemacht.
    Erst die Sicherung vom Car Multidings raus. Nix
    Dann die Batterie abgeklemmt. Wieder nix!
    Der Junior meines Freundlichen fand den Fehler.

    Er koppelte sein Handy, das ging!

    Also nicht das Auto, nein mein Sch.. Samsung war es.
    3 x das Galaxy neu gestartet dann ging es wieder.
    Ich hätte mal das Handy meiner Frau versuchen sollen, dann wäre das aufgefallen.
    Vielleicht hilft das anderen

    Hallo,
    seit ein paar Tagen läßt sich mit Handy nicht mehr mit dem Car Multimedia verbinden. Das Multimedia würde mich nicht ernsthaft stören aber die Verbindung zum Handy ist mit wichtig.
    Keine Lust Strafe zu zahlen.
    Jetzt habe ich rumgesucht und bei den allg. Einstellungen bei Bluetooth gefunden dass sich die Stromversorgung nicht mehr einschalten läßt.
    Da kann ich drauftippen wie ich will, die Zeile bleibt dunkel.
    Deshalb bleibt wohl auf der Verbindungsprozeß hängen..
    Hat jemand das schon erlebt und kennt Abhilfe?

    Danke schon mal falls jemand was weiß, sonst muss ich zum freunlichlächelnen Rechnungspräsentierer fahren
    RuthardVerso blue.jpg

    Mittlerweile hat mir ein freundlicher Mensch oder Menschin auf einem Baumarkt Parkplatz den Einkaufswagen oder die Ladung an diesen besagten Rückfahrscheinwerfer knallen lassen..
    Fakt das Plexiglas hat einen netten Sprung.
    Also habe ich mir von einem Pechvogel am Schrottplatz einen solche Scheinwerfer besorgt.
    Sieht ganz einfach aus dachte ich. Pustekuchen.
    Ich fürchte ich muss die ganze "Stoßstange" abmontieren um an die obere Schraube zu kommen.
    Sollte jemand den Trick, wie man an das Ding kommt, kennen wäre ich für einen Tip dankbar.
    Wenn nicht, Werkstatt.
    VG
    Ruthard


    Übrigens die Freunde vom TÜV meinten doch im Dezember die hinteren Bremsscheiben sind im Eimer, die vorderen sind auch verrostet, aber Finger weg, die sehen in 6 Monaten wieder so aus, funktionieren aber.
    Na und der linke Stoßdämpfer hinten leckt halt = 2 x neu.
    Gerade so 50.000 km / 5 Jahre.


    Mit der Celica bin ich im Oktober 16 gewesen
    135.000 km 12 Jahre,
    Null Beanstandung, kein Rost, alles bestens außer dass ein Standlichtbirnchen streikte.

    Grüß Euch,


    hat schon mal jemand den ganzen Einsatz des Rückfahrscheinwerfers aus und eingebaut?
    Wie man die Lämpchen wechselt habe ich ja vor einer Weile schon herausgefunden und berichtet.
    Aber jetzt habe ich eine Sprung in dem "Glas" ähh Plastikteil und da muss nicht unbedingt Wasser eindringen.
    Es kann doch sicher nicht dass dass man den ganzen rückwärtigen Stoßfänger abschrauben muss. Wir haben doch keine Golf's.
    Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte wär das schön


    Ruthard

    Toyota wird es nie lernen.
    Mein Händler sagte mir vor ein paar Wochen dass der Verso S eingestellt wird.
    Es wird nur noch verkauft was rumsteht und dann ist Schluss.
    Aus dem Debakel von Daihatsu zur Zeit der Abwrackprämie haben die rein garnichts gelernt auch nicht der Mutterkonzern der das wohl entschieden hat.
    Autos die nicht wie der Allgemeinbrei aussehen - wie zb der Materia - 10x praktischer als der Verso S gibt es nicht mehr.
    Wenn das so weiter geht behalte ich meine T23 und das Alltagsauto kommt von einem Konzern der nicht so blöd ist!

    Stefan bei der Kälte bitte nicht.
    Es ist wirklich soooo einfach (wenn es in der Anleitung stehen würde wo man das Ding findet). Ich glaube das würde sogar meine Frau locker schaffen.


    Ich hab mir die Wolldecke, die ich immer im Auto habe, hinter der Stoßstange auf den Boden gelegt. Mich mit dem Rücken drauf wie früher auf diese komischen Rutschen und nach oben geschaut. Da siehst du sofort das einzige Kabel. Den Verschluss wie es in der Anleitung steht gegen den Uhrzeiger drehen, Lampe wechseln und wieder das ganze rückwärts.
    Einfach geht's wirklich nicht.
    Ich glaube das schafft man auch wenn man es einmal gemacht hat auch in der Hocke. Da ist nämlich außer dem Kabel nichts.


    Was missmutig stimmt ist dass da alles vor Dreck steht. Man fragt sich dann ob das sein muss (wahrscheinlich hat sich der Kostenrechner wieder durchgesetzt, weil man da bei 100 Autos 10 EUR sparen kann). Und was mal wieder typisch ist, dass in der Anleitung davon nichts steht.


    Ich musste nur grinsen als ich den jetzt mir am nächsten gelegenen Dealer anrief. Der erste Mensch meinte das ist doch ganz einfach, nur wusste der auch nicht wie weil er wie ich dachte Deckel im Kofferraum auf und das war's dann. Der verband mich dann offenbar mit dem Meister, der auch meinte .... und dann das Gespräch verzögerte, ich im Hintergrund Tastengeräusche hörte und dann offenbar im Reparaturhandbuch die Lösung fand. Clever gemacht. Der Mann gefällt mir!


    Aber ehrlich gesagt wundert mich jetzt nicht mehr wenn die Birne alle 2 Jahre ihren Geist aufgibt. So dicht schließt die Fassung der Lampe mit Sicherheit nicht. Dazu ging die zu leicht zu öffnen und schließen. Fragt sich wann das Kabel bei der Nässe abfault?


    In diesem Sinne, nicht ärgern, nicht mal wundern, es ist halt nichts unmöglich!


    Ruthard

    Hallo S-Fahrer,


    die Tage stelle ich fest dass mein Rückfahrscheinwerfer nicht funktioniert. Eigentlich kein Problem - denke ich - Lampe tauschen, ein Klacks.
    Die Bedienungsanleitung schreibt unter "Wartung in Eigenregie" welche Lampen selbst getauscht werden können. Da kommt auch die Lampe für den Rückfahrscheinwerfer.
    Da steht sogar:
    "Drehen Sie den Lampensockel im Uhrzeigersinn und...
    entnehmen Sie die Lampe.
    Was aber fehlt ist wie man an den Lampensockel kommt.
    Mit Simsalabim gehts nicht es ist auch keine Öffnung zu finden.
    Weiß jemand bitte Rat? Wäre nett.
    Normal wäre ich ja die paar Kilometer zum freundlichen gefahren. Der war aber so freundlich und hat seine Niederlassung in meiner Nähe geschlossen und wegen der depperten Lampe fahr ich keine 25 Kilometer einfach.


    Grüsse (noch nicht zornig über die geniale Anleitung)
    Ruthard


    update: :cursing:
    Es könnte ja einer der Schlaumeier bei Toyota Deutschland mal auf die Idee kommen einfach nur in die Anleitung zu schreiben dass man an die Lampe kommt wenn man sich auf den Boden legt und von unten unter die Stoßstange faßt und da die Lampe sieht. Diese Geheimniskrämerei ist wenig verständlich.
    (die Flüche wiederhole ich jetzt nicht)
    Aber bei Toyopel wundert mich nach 5 Toyotas eh nichts mehr.

    Servus allerseits.


    Das kommt mir bekannt vor. Noch nervte es mich nicht wirklich dass das Mistschloss manchmal nicht freiwillig aufgeht sondern nur eine Raste bis zur Sicherung öffnet.
    Es scheint wohl an der Justierung zu liegen. So ähnlich hatte ich das mal an meiner 1. Celica. Da musste der Haltebügel an der Karosse neu justiert werden und schon ging es.
    Ich muss die Tage eh am Auto fummeln weil die mir in der Werkstatt die Armlehne geknackt haben und dann bastel ich da mal rum. Die bei Toyopel finden da eh nichts.

    Hallo,
    meine Erfahrungen :
    Das Auto lief problemlos mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,4l, aber:


    - die Armlehne für den Fahrer ist nicht nur unbrauchbar, sondern ein Witz. Obwohl ich 1,85m messe , ist sie 5cm zu hoch .
    - der mickrige Heckscheibenwischer wischt nur ⅔ der Scheibe. Wenn die Heckscheibe eingesaut ist, kann man die Hälfte der Straße nicht sehen.


    SGS-I9000, X-Bean 3.0, (1.2Mhz)


    Stimmt der Heckwischer ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion, da sollten die noch mal bisserl üben
    Ruthard

    Ich bin etwa 1,90m groß und finde die Höhe passend. Für mich ist die Armlehne aber unbrauchbar, weil sie viel zu schmal ist. Andauernd rutscht der Arm runter, so dass ich die Lehne eigentlich nie nutze.



    Hi, da gibt es hier Lösungen unter
    "meine Mittelarmlehne - kleine Photoreportage über ne Bastelstunde".


    Bis dann
    Ruthard

    Ruthard
    von der Verbrauchsanzeige im Bordcomputer halte ich nicht viel und schau mittlerweile auch gar nicht mehr drauf. Allerdings habe ich auf dem Tacho-Display die L/h-Angabe eingestellt und achte (meist) darauf im grünen "Eco-Bereich" zu bleiben. Meine Angaben spiegeln den tatsächlichen Verbrauch wider, da ich jeden Tankbeleg in ein kleines PC-Programm eintrage und somit echte Verbrauch-Infos bekomme.
    Dass Jet so einen Mail-Service vorhält wusste ich noch gar nicht. Machen das andere Multis auch?


    Servus
    huggi


    Spritmonitor ist ne nette Sache und Arbeit.
    Ich lüg mir dann doch lieber selbst in die Tasche oder anders ausgedrückt tank ich in Österreich immer voll.
    Hier benutze ich den Preisalarm von JET um zu wissen was gerade so gezockt wird.
    Von anderen Multis habe ich das noch nicht gesehen.


    Bei Shell kann man relativ mühsam von manchen Stationen den Preis einsehen.
    Manche geben ihn auch nicht bekannt. In Austria war das bis vor gut einem Jahr sehr ausführlich möglich.
    Leider hat sich die Einstellung der Stationen geändert seit dort auch höhere Steuern fällig sind.
    Von Bundesland zu Bundesland unterscheidet sich die Bereitschaft hier zu auch gewaltig. In Tirol machen fast alle mit im Land Salzburg werden es immer weniger.
    Apropo Verbrauchsanzeige
    Meine Renaults (soweit sie eine hatten) machten bei 50 km Schluss da war klar den nächsten Boxenstop anzupeilen weil man nach 70 km Landstrasse stand
    Bei BMW konnte man sich auf die Reichweite nicht verlassen. Wenn die Reservelampe anging wurde es höchste Zeit.


    In diesem Sinne
    R.

    Entweder lügt meine Verbrauchsanzeige wie gedruckt oder manche Versos fahren nur bergab ;)
    Ehrlich gesagt ist es mir aber auch egal wenn ich sehe wie mancher Zeitgenosse trotz der Spritpreise mit dem Knie in der Ölwanne steht.
    Mit meiner Frau halt ich es aber auch nicht, die sagt immer trotzig, wenn der Sprit mir zu teuer ist tank ich nur für 15 €.
    Ich halte mich da eher an den Service von Jet der mir mailt wenn meine 2 bevorzugten Tanken einen vorgegebenen Preis unterschreiten.
    ;-X

    Mal den Teufel nicht an die Wand. Ich hoffe die rote Box gibt keine Rauchzeichen.
    Das würde teuer werden ;)


    Ich treffe mich mit 2 Freunden zum segeln in der Hoffnung dass der neue Teil vom See frei ist (ist er eh meistens)
    Einer meiner Kumpels scheint nicht weit von dir zu wohnen.


    Dienstag Abend schon wieder ;) + Kioskbesuch