Das die schmieren scheint ein Problem beim Verso zu sein.Reklamiere es auf Garantie,ich hatte einen Kunden der hatte das selbe,wir haben mehrmals Wischer getauscht,Scheibe gereinigt etc...Nichts half,dann haben wir welche von Bosch verbaut (Auf Garantie,Abrechnung als Fremdteil),erst dann war Ruhe.
Beiträge von ST191GTI
-
-
Eine Alternative gibt es leider nicht,die Schlüssel sind teuer und mussen noch mittels Tester angelernt werden.!Das berechnet die Werkstatt mit rund 4 AW`s,das sind je nach Verrechnungssatz um die 40 bis 50 Euro.!Wenn Du das Auto gerade erst vor 3 Wochen erworben hast,frag doch mal im Autohaus nach,ob sie Dir den Schlüssel nicht gratis einlesen!
-
So aus dem Stehgreif nicht...Lade doch mal das Geräusch hoch.Beim Klackern dachte ich zuerst an einem Stein im Profil,doch da ist ja nichts sagtest Du...
-
Motor und Baujahr???
-
Das Board Team wünscht hiermit allen Usern einen guten Rutsch ins Jahr 2017!!!
-
ja,der hat ja die Avensis Vorderachse,da gibt es andere Bolzen beim FTH
-
Du musst die Radhausschale im vorderen unteren Bereich im Kotflügel lösen,dann kommt man ran.Ich vermute eher einen Defekt der Pumpe statt eine Sicherung aber das siehst Du ja schnell wenn Du am Stecker misst.
-
Hallo Katrin,
ich hatte den 1,6 er auch mal,ich fand ihn speziell auf der Autobahn untermotorisiert!!!Endgeschwindigkeit war ok,was allerdings extrem ätzend war wenn Du mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern auf einer im ungünstigsten Fall 2 spurigen Autobahn unterwegs warst und dann einen LKW überholen wolltest.Das ging dann so....Hinter dem LKW warten bis von hinten keiner kam,dann vom 6 gang in den 3 Gang schalten und vorbei am LKW und dabei die Gänge ausdrehen damit Dir hinten keiner rein fährt....Ergo das Drehmoment und der Durchzug sind nicht so toll aber das kannst Du am besten selber bei ner Probefahrt testen,jeder sieht das anders.Ich fahre allerdings aus diesem Grund einen 2013 er 2,0 Diesel!!!
Die Bremse neigt definitiv nicht zum quietschen,prüfen solltest Du die Wasserpumpe,auch die Kunststoffe sind wie alle bei Toyota recht kratzempfindlich.
Ich hatte damals auch einen 2009 er Verso Life,der hatte nur eine manuelle Klima,keine Rückfahrkamera oder sonstiges.Auch keinen Regensensor oder Tempomat(Den kann man allerdings kostengünstig nachrüsten) -
Die sind von innen hinter der Verkleidung geschraubt.Da sitzen Muttern mit 10 er Kopf auf 6 er Stehbolzen....
-
Ich vermute mit dem Piepen evtl.Feuchtigkeit in der AHK Steckdose oder deren Umfeld.Zu den Druckdifferenzrohren kann ich nur sagen,das wir die meisten Probleme hatten mit Autos die keine Aschearmes Öl gefahren hatten...
-
Auch von mir Herzlich Willkommen!!!Bei speziellen Fragen kannst Du gern mir ne PN schreiben,ich bin zur Zeit nicht so oft on,das liegt zur Zeit an meiner Arbeit!Ich war über 25 Jahre bei Toyota und denke,ich kann mitreden.Habe allerdings vor einem halben Jahr in was "ganz anderes" gewechselt da mir der Stress im AH zu gross war....Hatte dort ne leitende Position.................
-
Beim Aygo geht das nicht so gut wie man denkt...Von wegen kleines Auto...Ausserdem wechselt man dann wenn das Getriebe raus ist die Simmeringe der Antriebswellen und das Getriebeöl weil eh die Hälfte rausläuft wenn man die Wellen zieht
-
Guck mal ob die Wasserpumpe dicht ist!!!!!Die gehen gern mal kaputt nach den Jahren.Ansonsten Kühlerschläche auf Marderverbiss prüfen.
-
Das Thermostat hat ein kleines "Loch",d.h. Du musst da nichts gross entlüften wie Z.B. bei den Renaults...
-
Das sind Iridium-Kerzen von Denso.Die haben den Tauschintervall von 90.000 km oder 6 Jahre,da ist der Preis OK.!
-
Evtl. gibt es einen Nachrüstsatz für den,das muss der FTH prüfen,das geht aus der Fahrgestellnummer hervor ob es ein Franzose oder ein Japaner ist!!!
-
Ist eigentlich ein risikoloser Kauf,guck nur nach der Wasserpumpe!!!Und fahre ihn Probe,der 1,6 er hat "nur" 110 PS,das musst Du dann wissen,ob das reicht
-
Toyota muss meiner Meinung nach die Modelle mehr pflegen,es fehlt an Haptik,Variationsmöglichkeiten sowohl bei den Motoren sowie bei den Ausstattungen.Wenn ich das mit Renault vergleiche,die wir ja auch im AH vertreiben,sind die Franzosen da haushoch im Vorteil.
-
KS Tools kann ich auch sehr empfehlen!!!
-
Ich habe bei meinem Benziner damals einen erhöhten Verbrauch gemessen und fand ihn damals mit dem E10 noch träger als sonst (War nur der 1,6 er)
-
Der originale,von Euch gesuchte Filter sitzt im Tank,der muss aber nicht gewechselt werden
-
Die brauchst Du doch nicht ersetzen...Sind aber wie schon geschrieben Hohlschrauben
-
guzzipiet meint den Corolla Verso E12J,also den Vorgänger vom R1 !!!
Die 1,8 er im jetzigen Avensis und Verso sind komplett andere Motoren als die der alteren Versos -
Hi Holger,
bevor du einen Kleber nimmst, versuche es mit der "Bärenscheiße" von 3M (mir fällt der richtige name nicht ein, aber ne Werkstatt kennt das auch). Das ist eine schwarze knetartige Maße die auch fest klebt. Hat jede Werkstatt zum Abdichten und Kleben da.
Das was Du beschreibst nennt sich Butylband oder Abdichtband,die gab es früher auch mit Draht,damit wurden Windschutzscheiben eingeklebt!!!
-
Leider wird das dadurch erkauft,das oftmal auf die Mitarbeiter nur draufgehauen wird,damit sie funktionieren...............Meine Erfahrung................Ich habe meinen Job da sehr gerne gemacht,bereue den Schritt,da weggegangen zu sein,aber gar nicht.!!!!!!!!