Beiträge von ST191GTI

    Du hast einen ZNR 10 L

    Z(Motortyp)

    R(Modellfamilie Verso)

    10(1,6 Liter Hubraum)

    L(Linkslenker.

    Der Feincode dahinter steht auf Deinem Typenschild und bezieht sich auf die Ausstattung

    Die wird sehr fest sitzen da das bombig klebt,es gibt dafür extra Ölwannenmeißel,aber mit Gefühl und einem scharfen stabile Messer geht es auch.Klopp da aber nicht zwischen Ölwanne und Block mit was scharfen a la Schraubendreher rein.

    Zum reinigen der Ölwanne nimm einen Negerkeks,das geht gut damit,für den Block musst Du am besten einen Flachschaber nehmen,ich weiss nicht wie gut man da wegen evt. Stehbolzen der Ölwanne ran kommt,ausserdem fliegt sonst zuviel abrasives Material in den Motor.Die Dichtmasse sollte schon aushärten,die ich von Toyo genommen habe war nach 2-3 Stunden trocken.

    Die Ölwanne ist mit Dichtmasse abgedichtet,der Auspuff muss m.M nach nicht runter da beim 3ZZ der Auspuff hinten am Motor ist und gar nicht um die Ölwanne geht

    Würde ich machen lassen!Im Klimaanlagengas ist auch Öl mit enthalten welches den Kompressor schmiert.Im Laufe der Jahre entweicht immer etwas durch Dichtungen,Rohrverbindungen was neben einem Verlust der Kühlleistung auch einen erhöhten Verschleiß für den Kompressor bedeutet.Desinfektion ist ein sehr dehnbarer Begriff bzw. das kann man sehr einfach machen in dem man eine One Shot Dose in den Fußraum stellt oder aufwändiger mittels Sonde an den Verdampfer geht,kommt drauf an wie die das machen.

    Neu fahren sich alle Reifen meist gut,interessant wird es wenn die Reifen älter werden und die Weichmacher langsam rausgehen,dann werden viele bei Nässe unfahrbar.Habe ich selber schon privat erlebt,ich möchte jetzt hier keine Fabrikate nennen aber es waren immer Reifen von XYZ die vom Namhaften Hersteller ABC produziert werden....Jeder muss das für sich persönlich anpassen was er kauft,die Schwerpunkte liegen bei jedem anders.

    Das Geräusch könnte vom Kugelkopf der Ausrückgabel kommen.Das angefügte Bild zeigt die Kupplung,die Bildnummer 31204 ist die Ausrückgabel,die Bildnummer 31236B die Kugelpfanne,wo die Ausrückgabel drauf gelagert ist.Die rot markierten Punkte sind die Berührungspunkte von der Gabel und der Pfanne,dort entstehen meistens die Geräusche.Die grünen sind ebenfalls Berührungspunkte von der Ausrückgabel zum Ausrücklager,die man auch immer mit Fett bedenkt,wenn das Getriebe raus ist,z.B. beim Kupplungswechsel.Als Abhilfe bleibt leider nur das Getriebe rauszubauen,um die betroffenen trockenen Stellen einzufetten.

    Mit dem Schalter vorne werden m.M.nur die vorderen deaktiviert,die hinteren aktivieren sich durch einlegen des Rückwärtsgangs,d.h. beim rangieren werden die jedes Mal Alarm schlagen,es gibt aber einen Schalter der im Kofferraum eingebaut wird worüber man die hinterten Sensoren Ein-und Ausschalten kann.

    Wenn Du sie viel nutzt ist es okay mit einer festen AHK,ansonsten finde ich sie hinderlich beim rangieren und jeder,der sich mal im halbdunkeln daran das Schienbein gestossen hat,wird auch für eine abnehmbare plädieren... :)

    Hatte ich letztes Jahr bei meinem im Sommer auch,in Hannover aus der Tiefgarage gefahren,alles in Ordnung,zu Hause vor der Garage angehalten,Motor abgestellt,Sachen ausgeladen,wollte dann starten,Batterie war da komplett Tod.

    Der damals ausliefernde Händler kann das im einzelnen sagen,der Feincode gibt das so nicht her....

    G=Steht für den Modellnamen,in dem Fall Verso

    W=Karosserietyp

    T=Getriebeart

    E=Ausstattung E in dem Fall für Luxuriöse Ausstattung

    X=Diesel

    W=Exportversion,in dem Fall Europa

    Alle Versos ab 04/2009 nennen sich R2,das Facelift davon kam ab 11/2012.

    Die Kürzel schlüsseln sich wie folgt auf...

    ZGR20=1,6 Benziner

    ZGR21=1,8 Benzine

    WAR20=1,6 Diesel,der mit dem BMW Motor

    AUR20=2,0 Diesel 126 PS bis 11/2012

    AUR20=2,0 Diesel 124 PS ab 11/2012

    AUR21=2,2 Diesel mit 150 PS nur als Automatik und 177 PS der D-Cat

    GWTEXW ist der Feincode von Toyota der die Ausstattung etc aufschlüsselt,ist für den Endkunden unwichtig

    Also hast Du den Verso R2 AUR21 Facelift

    Glühkerzen glaube ich nicht,wenn dann geht mal eine über den Jordan,dann humpelt er beim Anlassen zuerst etwas.Bei den Temperaturen wird der eh nicht vorglühen,die Vorglühleuchte dürfte so gut wie nicht angehen wenn Du starten willst.Grenz den Fehler mal mehr ein wann er das macht....

    Nicht zwingend,aber ich würde sie trotzdem einsetzen.Sie dienen zum einem um Schwingungen zu reduzieren und Bremsenquietschen zu unterdrücken,dann leiten sie auch Wärme vom Bremsklotz ab und sie verhindern Kontaktkorrosion zwischen Trägerplatte des Bremsbelages und des Bremskolbens.Hast Du die Trägerplatte der Bremsbeläge mit Keramikbremsenspray eingepinselt bzw.eingesprüht?

    Moin Klaus,

    Die AU-Bescheinigung sollte auch dabei sein,evtl.Kurzkennzeichen zum Überführen falls der Verkäufer gleich vor Ort abmelden will.Schlüssel sind 2 dabei,Radiocode hat meiner nicht,aber ich habe auch kein Multimedia drin.Reifenfüllset sollte vorhanden sein und auch nicht abgelaufen sein und das Heckrollo sollte dabei sein,das nehmen viele gern raus und legen es in den Keller.

    Verso VFL ist der Vor-Facelift bis 2013,ab 2013 sieht die Front anders aus,die Instrumentenbeleuchtung hat eine andere Farbe und die Farbe der Rückleuchten ist anders.

    Es kann je Seite angebockt werden und eingestellt werden aber das ist Erfahrungssache,wenn Du keine oder zu wenig Ahnung hast,lass es,sei nicht böse,aber bei so wichtigen Sachen sollte man schon wissen was und wie man es macht.Wir können nicht Step bei Step jeden einzelnen Schritt beschreiben was wie wo wann gemacht werden muss,wir reden hier von Bremsen und nicht von einem Kuchenrezept.....