Beiträge von R2D2

    Bei der Steuer wäre ich mir bei VW nicht so sicher; mal sehen, was da noch alles bei VW kommt. Versicherung ist ein Thema für sich und die Unterschiede fallen aufgrund individueller Gegebenheiten oft ja denkbar gering aus. Unabhänig davon sind die Ersteinstufungen von den Typklassen meist eher recht niedrig und dann steigen die Einstufungszahlen i.d.R. die nächsten Jahre erst mal kontinuierlich.


    Für mich sind (bei vergleichbaren Fz) Unterschiede bei Steuer und Versicherung aber sowieso keine Argumente, da sie im Vergleich zur Anschaffung des Autos und den sonstigen laufenden Kosten gewöhnlich völlig hinten runter fallen. Das sind dann also eher vorgeschobene Argumente... ;)

    Genau... das Problem ist hier zu 99,99% nicht technischer Natur, es ist eine formalrechtliche Geschichte, die aber erhebliche Auswirkungen haben kann. Insofern lässt man davon besser die Finger.


    Ich find die Scheinwerfer vom R1 mit den Osram Night Breakers übrigens durchaus vernünftig. Wichtig ist aber immer, dass die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind, ggf. lieber ander oberen, als an der unteren Toleranzgrenze, wobei der richtige Einstellwert (steht auf den SW drauf) zu beachten is, die SW immer gut sauber halten und die LWR muss natürlich auch richtig eingestellt sein, neulich hat mal wieder eins von meinen Kindern darum gedreht --> Katastrophe!


    Licht ist aber auch immer eine sehr subjektive Sache, ich fand selbst das durchaus gute Xenon von meinem 1er BMW anfangs bescheiden, nur weil es ungewohnt war...

    Möglich mag das sein nur legal wird es nicht werden, BMW mag das im Nachhinein für die BMW Scheinwerfer in irgend einer Form nachträglich genehmigen haben lassen, nur gilt das dann auch nur für den jeweiligen Scheinwerfer oder aber der Spaß ist seitens BMW gar nicht für EU-Ausführungen gedacht.

    Grundsätzlich ja aber nach meiner inzwischen reichhaltigen Erfahrung mit dem Ausbau der Federbeine bei verschiedensten Autos tut sich da normal eigentlich nix. Einerseits weil da eh kaum Spiel ist und andererseits kann man die Federbeine i.d.R. schon wieder so positionieren wie sie vorher waren, insbesondere wenn man vorher Markierungen macht.


    Du hast aber schon völlig Recht und schaden tut die Überprüfung nie und auch die Kosten sind locker drin und man spart immer noch.

    Probieren geht über studieren bzw. Versuch macht kluch... insofern würde ich bei der eher geringen Laufleistung durchaus mal bei Toyota anklopfen. Wenn die in Sachen Kulanz aber so drauf sind, wie bei anderen Serviceangelegenheiten, wo ich das schon selbst erlebt, bzw. bei anderen mitbekommen habe, brauchst du dir nicht zu viel Hoffnung machen.


    Die Dämpfer selber tauschen ist in der Tat kein Ding, bei der Kohle, die man sich dabei spart ist ein Federspanner locker mit drin oder halt einen wo ausleihen. Hab die Dämpfer von meinem R1 vor ungefähr nem Jahr (bei ca. 130 tkm und furztrocken) erst selber vor der Haustür in lockeren 2 Stünderln gemacht.

    Bekanntlich gint eskeine Dummen Fragen sondern nur dumme Antworten... ;)

    Besserwisser dürfen gerne da mit der Brechstange oder mit einem Plastikmagneten rangehen. Leute, ich hoffe doch, dass hier im Verso Forum nicht auch mit der Zeit unnötige Kommentare, wie leider in fast allen Foren sich häufen.

    Das war eine absolut ernst gemeinte Frage, das Bild erweckt nunmal den Eindruck, dass du den Stecker raus hebelst und dazusollte mqnniemand verleiten...


    Zum Glück kam hier aber schon eine vernünftige Antwort!

    Öhm... das ist aber eine ganz schöne Milchmädchenrechnung und schau mal, was dich Fahren ohne Versicherung kostet, ohne Versicherung geht es halt nicht.

    Nein Danke, brauchst mir keine Kontodaten schicken, ich steck die 300 € lieber in die Versicherungsprämie von meinem 1er oder was weis ich was... ;)


    Es istund bleibt so, dass die Versicherung in der Gesamtkalkulation halt nur ein Posten von mehreren ist und das Kraut im Normalfall wirklich nicht mehr fett macht. Natürlich sollte man auch da die Sparmöglichkeiten nutzen, da liegt oft auch viiieeel Geld auf der Straße, das einfachst aufzuheben ist; man muss sich nur a bisserl Zeit nehmen und Tarife vergleichen.


    Aber mal zurück zum Thema Höherstufung in den Typklassen... das hat nix mit Marktpolitik zu tun, den Versicherungen (außer vll. den Autokonzern eigenen) ist das völlig egal, welcher Hersteller das ist, es kommt auf die Schadenssummen an und da ist dann halt ein Touran vll. tatsächlich unauffälliger oder einfach nur billiger zu reparieren, oder oder oder...

    Na ja... wenn man sich die laufenden Kosten generell so anschaut, sind doch 300 Teuro nun wirklich kein ausschlaggebendes Thema und wenn doch, dann sollte man sich vll. überlegen, ob man nicht vll. generell auf einem etwas zu großen Gaul reitet. Für Spielmobile alla Migräne RS muss man halt mehr einrechnen, war mir bei meinem 1er aber völlig Banane, wobei der nicht wirklich teurer kommt als z.B. der GT-86/BRZ. Ist natürlich aber auch eineFrage der SF-Klassen, die man so hat, da tut über die Zeit eh viel mehr, als bei den Typklassen und ggf. gehts auch sehr schnell sehr viel höher. ;)

    Sonst noch irgend welche Verschwörungstheorien auf Lager?


    Gerade bei neuen Autos/-typen/-versionen steigen die Vericherungseinstufungen in den ersten Jahren oft deutlich. Das hat aber nichts mit irgendwelchen Schutzmechanismen für dt. Autokonzerne zu tun, sondern einfach damit, dass die erste "Grundeinstufung" durch den Fz.Hersteller beeinflusst wird und damit aus Marketinggründen meist einiges zu niedrig ausfällt.


    Wegen ein oder zwei Stufen in der Typklasse rauf oder runter fällt in China kein Reissack um und das trifft ja alle Hersteller. Abgesehen davon muss ich sagen, hab ich arge Zweifel, dass die Versicherungseinstufung ein echtes Kaufargument ist, von Ausnahmen mal abgesehen...

    Klebekennzeichen im klassischen Sinn (alao die Folienkennzeichen, nicht erhaben geprägt) wird er normal keine bekommen. Es spricht aber nix dagegen ein stinknormales Blechkennzeichen anzukleben, das geht mit Karosseriekleber oder auch nem gescheiten Doppelklebeband. Auch mit Magneten kann man was machen, da gibt es auch fertige Lösungen im www.


    Was aber dagegen spricht, die Schürze anzubohren erschließt sich mir nicht. Die Löcher kann man ggf. ja recht einfach wieder zu machen und lackieren, wenn man das wirklich jemals brauchen sollte.

    Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, die Bremse hinten würde ich allein schon wegen dem Zustand der Scheibe tauschen. Siehe Bilder.


    Ganz einfach, mach einfach NIX, sofern die Innenseite auch so aussient. Das Tragbild ist zweifelsohne nicht schön aber dennoch völlig i.O.


    Besser wird das Tragbild wahrscheinlich nicht mehr, einen Versuch ist es aber wert, mal ne Zeit lang mit etwas Gewicht im Kofferraum ru zu fahren und einfach auch etwas mehr zu bremsen.

    Wenn dem so ist, müsste der Tragfähigkeitsindex von dem Reifen wohl auch nicht passen. Was musst du gem Fz-Hersteller für Reifen fahren und was steht auf den Reifen drauf?


    40 PSI ist wirklich wenig, normal sollte ein guter Reifen für den Verso zwischen ca. 3,5 und 4 bar max. Druck aushalten.

    eCall kann die Verkehrssicherheit keinesfalls verbesseren, da es keine präventive Funktion hat, sondern erst im Laufe eines Unfallgeschehens aktiv wird. Der Gedanke der dahinter steckt ist Unfallfolgen durch Verkürzen der Rettungskette zu verringern, was ja auch Sinn macht und durchaus auch Menschenleben retten kann.

    Hat inzwischen eigentlich mal jemand die AGR dicht gemacht? Idealerweise macht man sie komplett dicht, wenn es denn geht und keinen Fehlereintrag produziert.


    Wenn es funktioniert liegen die Vorteile auf der Hand, keine Probleme mehr mit der leidigen AGR und im Teillastbereich besseres Ansprechverhalten vom Motor. Nachteil gibt es leider auch einen... das ist nicht so ganz legal aber das merkt kein Sch.. ;)

    Technisch ausgereift sind die Lösungen auf jeden Fall jetzt bereits. Die Fz. Hersteller bieten solche Systeme ja auch schon an. In meinem BMW habe ich sowas schon drin; ich hoffe zwar, daß ich es nie brauche aber wenn, dann ist es sicher sinnvoll.


    Die ganzen Datenschutzbedenken halte ich für nen extrem schlechten Treppenwitz, wenn ma sich da so anschaut, was Gott und die Welt heutzutage ständig freiwillig per Fratzenbuch, twitter und co. so von sich geben. Freiwillig wird mit persönlichen, ja sogar mit intimen Daten völlig bedenkenlos umgegangen aber wehe, wenn der Staat was will... Daß keine Mehrkosten entstehen ist auch ein Witz, das werden die Hersteller schon ganz fein einpreisen.


    Btw. sehr gut finde ich, dass in den beiden verlinkten Artikeln (richtigerweise) nicht von höherer Verkehrssicherheit geschrieben wird, das ist direkt untypisch.

    Da wirst du uns schon Bilder liefern müssen um das beurteilen zu können. Grundsätzlich sind die Bremsscheiben aber dann verschlissen, wenn das Mindesmaß erreicht/unterschritten ist, der oft vorhandene Grat kann täuschen, da hilft nur nachmessen.


    Da der Meister aber davon sprach, nur die Scheiben zu tauschen, die Beläge aber nicht, ist das sowieso ein guter Grund möglichst schnell möglichst viel Abstand zu der Werkstatt zu gewinnen!

    Im wahrsten Sinne des Wortes ein sauberes Ergebnis! :)


    Mit Diesel sollte es sich auch gut reinigen lassen. Entscheidend für möglichst langfristigen, idealerweise aber dauerhaften Frieden ist m.E. aber, dass da gar nicht erst so viel Ruß rein kommt. D.h. man muss zusehen, dass die Menge an Abgas, die da durch kommt möglichst gering wird ganz dicht machen wird wahrscheinlich ja nicht gehen aber eine Lochblende als Restriktor sollte funktionieren.

    ... StVO-konform...

    Da in der StVO nur drin steh, wann man welches Licht anschalten muss/darf, nicht wie es beschaffen sein muss, ist hier die interessante Frage, ob das Leuchtobst StVZO konform ist ;) was am E-Zeichen erkennbar ist.



    Zitat

    Das Problem ist eher, dass es sie nicht für alle Sockel gibt.

    Das ist leider ein generelles Problem, weis der Teufel, warum Toyota immer wieder so exotische Lösungen wählt. :-/

    Jo, ist erlaubt, das weisse Licht hat ein gewisses Spektrum. Wichtig ist halt das E-Zeichen auf der Glühlampe.


    Vom gelblichen Licht halte ich nicht besonders viel, gutes weisses Licht finde ich nach wie vor am besten. Schrecklich ist jedoch das bläuliche Xenon Glumpszeugs, das schaut wirklich nur chic aus. Je blauer um so bescheidener ist es aber bei Nässe.

    Die StVZO sagt das, nicht die StVO ;) und ja, man darf SR und WR mischen, da es in dem § um (Auf-)Bauart (also radial, diagonal, bias-belted) geht, nicht um die Einsatzart. Hab ich bei meinem Fabia sogar mal kurzzeitig (notgedrungen) so gemacht. War völlig problemlos, das hängt aber sehr vom Auto ab, bei so gutmütig, treu doof zu fahrenden Autos, wie Fabia, CV, (Standard) Golf, ... tutdas nicht weh. Bei MR2 hingeken kenn ich schon viele Leute, die mit verschiedenen Reifentypen auf VA/HA ein nahezu unfahrbares Fahrzeug hatten.


    Die EU ist hier übrigens einiges strenger als die gute alte StVZO aber die EU gilt hier in D (zum Glück) nicht (von Neufahrzeugen abgesehen).