Ich sehe das auch so und würde solch eine Lösung als Option ab Werk befürworten.
Beiträge von Netzkater
-
-
Also mir kommt der Blinker nicht so laut vor, höre ich schon schlecht oder gibt's da unterschiede bei den Modellen.
lg. macfoxNen Du kannst bestimmt nicht richtig sehen
oder warum schreibst Du so GROß
-
Das Geticker hat schon seinen Grund.
Bei manchen Mitbürgern- und rinnen sollte dazu noch ein kleines Hämmerchen dazu kommen,
welches nach zwei Kilometern mit einem Schlag auf den Hinterkopf darauf hinweist den Blinker
aus zu stellen ( bitte nicht persönlich nehmen ) -
-
Sorry konnte es bis jetzt noch nicht probieren da jeden Abend erst spät zu Hause.
Hol ich aber schnellstmöglich nach "versprochen" -:)So hab mal schnell probiert, mit dem Ergebnis das es im Album Modus bei mir funktioniert.
Das TNS510 spielt die Titel in der Albumliste in der Reihenfolge ab wie Sie auch im ITunes liegen
und fängt nach dem letzten Titel wieder beim ersten in der Liste an.
Schaut dann so aus in der Album Liste[IMG: http://db.tt/OCvOF84h]hier sollte eigentlich das Foto von den ITunes Einstellungen sein, aber scheinbar geht das nicht mehr mit Dropbox
-
Ich müsste das mal an meinem TNS510 probieren ob es nur nach Alben in der richtigen Reihenfolge abspielt.
Sobald ich dazu komme lösch ich mal meine Playlisten und probier's nach Alben.
Ich gehe mal davon aus das Er auch in ITunes die Alben richtig deklariert unter Optionen. Hier sollte Unterbrechungsfreies
Album gesetzt sein bei der Auswahl der Musiktittel. -
Ich arbeite mit Playlisten, damit funktioniert es sehr gut. Erstelle Dir doch welche in ITunes geht doch Ratz & Fatz
-
So langsam hab ich die Nase voll von dieser miesen Qualität
Das ist jetzt mein dritter Toyo aber bei diesen vielen kleinen Mängeln wird es wohl der Letzte sein.........Andere Mütter haben auch schöne Töchter
****************************************************** -
-
Bei mir geht das jetzt auch los mit dem Sitz
So langsam überleg ich schon ob der Nächste wieder ein Toyota wird, es nerven so langsam die vielen kleinen und großen Probleme. -
Hallo
Ich hab das schon zwei mal machen müssen ist wirklich ne Qual.
Du mußt den Gummi von der Heckklappe oberhalb abziehen und die rechte obere Verkleidung abbauen.
Dann den Himmel etwas abheben nicht so viel sonst gibt es einen Bösen Knick der nicht mehr raus geht.
Die Mutter ist ziemlich groß ich glaub SW 32 oder so.
Nach es wenn möglich mit zwei Personen. Beim zusammen bauen am besten unter die beiden oberen
Ecken des Gummis Dichtmasse machen damit Dir kein Wasser dort hinein gerät.Viel Erfolg
-
Erinnert mich an meine C64 Zeiten -:) aber sehr Lustig Euer April Scherz.....
-
Sieht sehr gut aus hat schnelle Ladezeiten und ist vor allem Informativ und Freundlich :glueckwunsch:
-
@tron
Dies ist natürlich auch eine Lösung aber leider ist so auch die Telefon Freisprechfunktion hinfällig ohne Bluetooth.
Man(n) kann es drehen und wenden wie man will, auf irgend was muss verzichtet werden außer Er hat wie schon
erwähnt den richtigen Datenvertrag dann gehen alle Sachen gleichzeitig über Bluetooth und es wird nicht der Dock
Anschluss genutzt sondern eine externe Ladequelle. -
Ja da geb ich Dir Recht aber der Kenner schweigt und genißt ....
-
Genau so. Alternativ kannst du deine mp3s auf dem Eierphone (Sorry) abspielen und die TomTom-Ansagen dazwischen schalten lassen.
Glück gehabt mit dem ( Sorry )
-
Wie soll das gehen
Du kannst nicht zwei Eingangsquellen am Radio übereinander legen, entweder Radio oder BT.
Oder Du lässt auf dem IPhone eine Radio App im Hintergrund laufen, dann würde dein Wunsch in erfüllung gehen. -
-
Ich kann einfach nicht verstehen das der Gesetzgeber einerseits bei einigen Herstellern die Nebler als TFL zulässt
aber eine Nachrüstung von wesentlich grelleren LED Leuchten anstelle der Nebelscheinwerfer.
Schaut Euch doch mal Skoda, VW, Audi usw. an, hier sind mittlerweile sehr viele dabei die so vom Händler programmiert sind.
Auch bei anderen Herstellern hab ich das jetzt schon oft gesehen.
Ich finde meine Lösung einfach perfekt für mich. Das abgedimmte Licht 25% meiner Nebler blendet absolut nicht und sieht dazu
noch sehr harmonisch aus und hat noch alle Vorzüge des Daylightrunning Moduls.
Ich mache jede Wette hätte Toyota diese Möglichkeit der Programmierung ab Werk mit drinnen würde sich keine Versicherung
oder Polizei daran stören.
Nur weil irgend eine Prüfstelle unbedingt Ihr Zeichen auf eine Leuchte drücken möchte damit alles hier bei uns schön legal ist.
Mal Hand aufs Herz was lenkt mehr ab im Verkehr, diese hellen LED's in teilweise futuristischem Design oder ein natürliches Licht.
Unsere Sonne leuchtet auch so -
Ich muss mir das mal genauer unter die Lupe nehmen....seit ein zwei Tagen kommen Klappergeräusche aus dem vorderen Bereich des Wagens (Fahrer bzw. Beifahrerbereich). Ich habe keine Ahnung, woher sie kommen. Da ich selten im mittleren Bereich sitze, kann ich nichts dazu sagen, ob das Geräusch auch von dort zu hören ist.
Hängt eventuell hier mit zusammen Frontscheibe "klappert"
-
Ist das so ein knacken ? Das höhrt sich jetzt vieleicht komisch an aber macht mal bitte
die obere Klappe vom Handschuhfach auf und drückt mal mit der Hand auf die Ablagefläche.
Bei mir knarren die wie verrückt und bei kurzen schlägen aus dem Fahrwerk höhrt es sich
so an als ob die Frontscheibe knackt. -
Nun ja extrem sind diese Temperaturen noch nicht
es kommt immer auf die Kraftstoff Qualität an,
die wir an namhaften Tankstellen erwarten können. -
3193+147 ( Verso ) =3340
3340+130 ( Aprilia ) =3470 -
Ich geb zum Kraftstoff-Systemreiniger auch mal meinen Senf ( Erfahrung ) dazu.
Ich arbeite im LKW Bereich und wir verwenden bei Inspektionen auch Systemreiniger
bzw Systemschutz von Tunap.
Die Erfahrungen sind durchweg positiv in Punkto Wasseranteile und Verschmutzungen binden.
Seit dem wir das machen sind Ausfälle durch verstopfte Kraftstoff Filter erheblich zurück gegangen.
Dies ist aber absolut nicht auf den PKW Bereich zu übertragen da hier in der Regel besserer Kraftstoff
getankt wird.
Sinn mach Systemschutz beim Diesel PKW nur bei extrem niedrigen Temperaturen und längeren Auslandsfahrten,
wo ich nicht sicher bin was mir für eine Brühe verkauft wird ( z.B. tiefer Osten ) -
Das mit den VSC lässt sich doch ausprobieren. Einfach auf einer mit Schnee oder Eisbedeckten Fläche ( großer Parkplatz oder ähnliches )
Und das mit dem auf "N" schalten während der Fahrt geht, ist mir selber schon versehentlich passiert beim Verso.
Mein Neffe fährt einen Prius III und da geht es auch per Knopfdruck während der Fahrt auf Neutral zu stellen.
Im Prinzip ist die Aussage richtig das man(n) durch trennen des Kraftflusses in bestimmten Vorhersehbaren Situationen Vorteile hat.
Aber seihen wir doch mal Ehrlich das die heutigen elektronischen Helferlein wesentlich besser und schneller Reagieren als Otto Normalverbraucher.
Ich durfte auf Grund meiner Arbeit schon an einigen Events teilnehmen ( Reifentests - Fahrertraining - Rennstrecke uvm. )
und glaubt mir auch dort wird mit mehr oder weniger Helferlein gefahren da der Mensch bestimmte Dinge gar nicht so schnell umsetzen kann.
Aber darum ging es hier ja nicht