Beiträge von Dasepp

    Ist bei vielen Autos in der Windschutzscheibe in der Nähe wo innen der Rückspiegel befestigt ist.


    Kann sein das da auch der Regensensor mit drin sitzt also wenn du abklebst funktioniert der evtl.auch nicht mehr sofern du einen hast -> also einfach Dauerlicht einschalten wie schon erwähnt wurde.


    Dasepp

    Hi


    Hast du auch diesen Schritt


    Bildschirmfoto_2020-03-04_23-51-21.png


    Also Punkt 2 im Schritt 3 durchgeführt.

    Im Ordner Temp unter C (den du ja erst erstellen musst) muss diese Datei "MVCI Driver for TOYOTA" auch drin sein sonst findet dein Direktbefehl auch da nix zum installieren.

    Auch müssen die Zugriffsrechte freigeschalten sein, das kannst normalerweise mit Rechtsklick unter Eigenschaften machen, sollte der nicht freigegeben sein.


    Deine Fehlermeldung schreibt ja "entweder nicht existiert oder keine Zugriffsrechte"


    Nach dem Direktbefehl muss dann ein weiterer Ordner "MVCI" unter Temp da sein wie im Bild in der Anleitung ersichtlich ist - mit dem Direktbefehl hast du ja dann eben die Datei gesplittet.


    Kann dir nur soviel sagen das die ersten Versuche bei mir ähnlich verlaufen sind, da ich mich eben nicht genau SCHRITT FÜR SCHRITT an die Anleitung gehalten habe.


    Immer überprüfen ob die Ordner auch so aussehen wie in der Anleitung gezeigt.


    Auch darfst du nicht - auch nicht teilweise - nach der original Anleitung vom MINIVCI Lieferanten vorgehen, sonder nur nach der Lexusanleitung - die ist bisschen anders.


    Gruß


    Dasepp

    Wie gesagt hab es auf zwei Laptops drauf uralt XP und neuerer vormals Win 7 und jetzt Win 10 und es läuft für mich sehr zufriedenstellend - kann damit ALLES machen was mit normalen OBD Diagnose Geräten NICHT geht da es eine Toyotaspezifische Software ist.


    RDKS geht mit allen Systemen die ich habe nicht, da brauchst du teuere und vor allem aktuelle Sachen.

    Aber sowas hat unser Verso eh nicht.


    Dasepp

    Hatte dir ja geschrieben das bei mir die Software ebenfalls nicht gelaufen ist, sondern nur die vom Link aus dem Lexusforum.


    Hab mal Testweise probiert der Button download würde bei mir funktionieren da sind drei Dateien die du runterladen musst.


    Dann wirst du weiterhin ein Win Rar oder dergleichen zum entzippen brauchen wennst das nicht aufm Rechner hast lädt er zwar was runter dein Rechner kann aber damit nix anfangen da er es nicht entpacken kann.

    Win Rar gibt es ebenfalls kostenlos zum downloaden.

    Und eine Viruserkennung war bei Techstream bei der Lexusversion auch nicht, bei der anderen Version steht auch irgendwo das man zum Installieren offline gehen soll und den Echtzeitscanner abschalten soll, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe !

    Bei der Lexusversion gabs da keine Probleme.


    Bitte die Anleitung nicht nur genau lesen sonder wie ich geschrieben habe WORT für WORT wenns sein muss mehrmals lesen ein falscher Klick und es geht nicht, das sind keine Plug an Play Anwendungen wie wir es von Windows gewöhnt sind !!!


    Wenn du auf dieser Seite bist


    https://www.dropbox.com/s/l0musw1p34bb3zb/MVCI.rar?dl=0


    ist rechts neben den Anmelden Butten ein kleines Feld da musst du draufklicken dann beginnt der Download.


    Und das auslesen hättest du dir sparen können, meine Vertragswerkstatt hat das Problem trotz Toyota Werkstattsoftware nicht erkannt warum - weil das Steuergerät erst einen Fehler meldet wenn der DPF bereits dicht ist, dann kann es aber leider schon zu spät sein, das hatte ich aber auch schon geschrieben, auch hier mal genau lesen.


    Und den Fehler löschen wenn einer da wäre bringt selbst dann nix weil der in kurzer Zeit wieder kommt es MUSS die "Verstopfung" aus dem DPF raus, dann hast wieder Ruhe - oder im Ernstfall sperrt sich das System im Notlauf dann muss der DPF raus ein neuer mit allem drum und dran kostet dir mindestens 1500 bis 2000 oder auch mehr !


    Wie gesagt unser Verso S hat über 7 Liter genommen bei ruhiger Fahrweise, meine Schwiegermutter hat eine sehr vorrausschauende Fahrweise die Bremsen werden meistens kaputt weil sie festsitzen und nicht weil sie abgenützt sind !


    Am Montag als ich ihn mal wieder zur Kontrolle am Techstream hatte hat der Langzeit Verbrauchszähler 4,8 Liter angezeigt und da sind zwei Regenerierungen mit drin, es wären ohne also eher 4,6 Liter wir reden da von über einen Drittel weniger Verbrauch im Vergleich zu vorher und das im Winter bei Kurzstrecke - das ist mal eine andere Hausnummer !


    Du kannst hier


    https://corolla-verso-hilfe.de…3/viewtopic.php?f=11&t=13


    Mal nachlesen da läuft ein ähnliches Problem, da hab ich auch noch weitere Details reingeschrieben.


    Gruß


    Dasepp

    Kurzstrecke ist für jeden Motor absolutes GIFT.


    Da braucht auch ein Benziner mehr - umso größer oder Leistungsstärker der Motor ist umso grösser ist dieser Effekt, Diesel mit AGR und DPF sind halt da zusätzlich anfällig.


    Ich hatte meinen Isuzu Pickup mit 3,0 Liter Diesel (auch AGR + DPF) mal ne ganze Zeit lang täglich nur ins Nachbardorf 2 km hin und Abends wieder zurück eingesetzt , der hat da im Sommer fast 10 und im Winter über 11 Liter genommen ohne mit der Wimper zu zucken obwohl er nur rollen musste - klar der is ja praktisch nur im kalten Zustand bewegt worden (also auch das Wochenende, manchmal 2 oder 3 mal am Tag aber immer schön mit kaltem Motor) .


    Nachdem ich nach ettlichen Wochen dann mal tanken musste und den Verbrauch ausgelesen habe, hab ich zuerst mal nach dem Loch im Tank geschaut :)

    Da war aber keins ausser das zum Motor :)


    Ich hätte ja auch aussen rum eine Route mit 20 km Umweg nehmen können, das macht aber weder technisch, noch wirtschaftlich Sinn, schon gar nicht Umwelttechnisch :)


    Autobahn oder Landstrasse in normaler Fahrweise 8,5 Liter - das heisst da sind unter Umständen schon mal fast die Hälfte Mehrverbrauch drin als unter günstigen Bedingungen.


    Übrigens hatte ich in der Folge dann auch ein Problem mit einem vergammelten AGR Ventil - Zufall ?

    Nein ganz bestimmt nicht.


    Dasepp

    Ja mach das bitte so.


    Das schlimmste was dir passieren kann ist das du den DPF ausbauen und reinigen musst, oder im allerschlimmsten Fall tauschen musst.


    Das war bei unserem Verso S auch nicht mehr zu vermeiden und ich habs mit einer Reinigung hingekriegt, muss aber bei dir nicht soweit sein.


    Wennst das Techstream zum Laufen bringst siehst du ja dann was er macht, ohne kannst du nur vermuten und kommt einem Blindflug gleich.


    Gruß


    Dasepp

    Bin zurück


    Hier der Link mit der ausfürhlichen Beschreibung und der Anleitung für den Download die auch ich benutzt habe, ob der noch funzt weiss ich nicht, denke aber schon.

    Solltest du es nochmal nach der Anleitung versuchen dann wirklich WORT für WORT abarbeiten und wie schon erwähnt wenn da steht als Admin ausführen dann auch sicherstellen das du als Admin unterwegs bist !

    Ich bin mit dem Lapptop wo es drauf sollte neben einen zweiten Rechner rangegangen damit ich nicht ständig den Bildschirm hin und herschalten musste, da überliest man sehr schnell was und schon gehts nicht.


    https://euro.lexusownersclub.c…yota-techstream-mini-vci/


    Und hier noch ein Link aus dem anderen Forum, da wird gerade eine Möglichkeit zum Rückstellen des Steuergeräts behandelt, ob das bei deinem auch funktionieren würde weiss ich nicht genau.


    https://corolla-verso-hilfe.de…8f73a068fae413e2802c6#p26


    Kannst dich dort gerne auch anmelden kostet ja nix.


    Wennst noch Fragen hast einfach schreiben.


    Hoffe das ich keinen Schei.. beim reinkopieren gemacht habe und die Links funktionieren.


    Gruß


    Dasepp

    Das kommt anscheinend auf den Rechner und das Betriebssystem das drauf ist an.


    Ich hatte damals vier verschiedene Varianten von Techstream probiert.


    Eine "Hürde" war z.B. das wenn in der Beschreibung steht das man den nächsten Schritt als Admin ausführen muss und du nicht als Admin angemeldet bist beim kopieren der Dateien eine nicht mit kopiert wird und die dann einfach im weiteren Verlauf fehlt.

    Nachdem ich die neuere Version endlich am laufen hatte brach Techstream ab wenn ich auf das Untermenü Funktionen gegangen bin, auf allen neuen Versionen und auf dem alten wie auf dem neuen Laptop.


    Hatte dann hier im Forum den Hinweis bekommen die ältere Version 10.xxx.xxx das ursprünglich aus dem Lexus Forum stammt zu verwenden - Bingo.


    Das läuft stabil auf meinen uralt Laptop mit Win XP und auf meinem neuen mit Win 10.


    Muss kurz weg, suche dir aber Nachmittag den entsprechenden Beitrag raus und verlink dir den.


    ABER wirf ja nicht die Flinte ins Korn, wer weiss wie lange das Auto schon mit der fehlenden Einstellschraube am AGR Ventil gelaufen ist, da ist es nur verständlich das hier weitere Verunreinigungen im System (DPF) da sind was natürlich den Verbrauch nach oben treibt.

    Wahrscheinlich wurde genau deswegen das Auto verkauft, du willst jetzt kurz vorm Ziel das gleiche machen - musst du selber entscheiden.


    Du kannst hier oder auch im parallelen Forum von Lutz ettliche Einträge dazu finden, und wirst feststellen das Du nicht der einzige mit dem oder so einem Problem bist.


    Bei unserem Verso S war wie ich schon erwähnt hatte eine Reparatur in Richtung 3.000 € in der Luft gehangen, da war der DPF komplett dicht und der hat statt gut 5 Liter bei gemächlicher Fahrweise 7,5 Liter genommen und war fast ständig im Notprogramm - was ich mit Hilfe der Mitglieder in den Foren und mit Techstream für unter 50 € und natürlich viel Arbeitszeit auf die Reihe gekriegt habe, mit dem Ergebnis das der wieder läuft wie im Neuzustand und ich jetzt mehr über dieses Thema weiss als manche Vertragswerkstatt von den freien Werkstätten will ich gar nicht reden.


    Gruß


    Dasepp

    Halt


    Es kann sein das der jetzt wo das AGR wieder schliesst (vorrausgesetzt das wirklich alles in Ordnung ist) versucht den DPF mehrfach zu regenerieren, hatte da ja schon was dazu angedeutet das dein DPF schon in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Das ist dann in den kalten Monaten besonders schlimm.


    Die Regenerierungen verbrauchen Diesel, wenn der seine Ziele nicht schafft macht der das fast ständig und somit hast schnell mal 2 Liter mehr.


    Dachte du hast dir Techstream bestellt, damit könntest du jetzt z.B. eine ZWANGSREGENERIERUNG durchführen evtl. auch zweimal in kurzen Abständen.

    Also warte hier bitte noch ab bis in den Sommer bevor du noch mehr Geld verlierst, ist natürlich deine freie Entscheidung.


    Gruß


    Dasepp

    Moin


    Ich kann das nur bestätigen, die neue Plattform ist wesentlich freundlicher aufgebaut und hat sehr kurze Reaktionszeiten.


    Ich kann das aus dem Grund behaupten, da ich mich für Lutz zur Verfügung gestellt habe und das immer wieder mit einen alten Netbook getestet habe.

    So konnten wir feststellen ob das auch mit einer schlechteren Internetverbindung bzw. mit einem älteren Computer auch gut und stabil läuft.


    Und ich muss sagen es läuft jetzt sehr gut ohne Werbung oder aufdringlichen Beiträgen, sieht gut aus, ist übersichtlich und der Nutzer kann vieles selber einstellen.


    Da man hier wesentlich mehr machen kann, hat das natürlich auch dementsprechend mehr Arbeit gemacht.

    Danke an Lutz der sich seit Tagen damit beschäftigt hat, sowas lässt sich nicht in ein paar Stunden erledigen.


    Einfach reingehen, registrieren und wohlfühlen - ihr werdet sehen es lohnt sich !


    Gruß


    Dasepp

    Hi


    Auch ich bin ins Forum von Lutz mit eingezogen.


    Die kleinen Anfangsfehlerchen sind mittlerweile beseitigt und das Forum funktioniert, also worauf wartet ihr noch ;)


    Natürlich benötigt man eine gewisse Umstellungszeit da jedes Forum anders aufgebaut ist, aber das geht meist sehr schnell.


    Wenn man mal mit dem Neuen vertraut ist funktioniert alles wie gewohnt.

    Natürlich werden wir zweigleisig fahren.


    Wir treffen uns bestimmt düben wieder :thumbup:8)


    Gruß


    Dasepp

    Hab das in erster Linie auch für die Interessierten in diesem Forum geschrieben damit die auch bescheid wissen, bevor da jemand denkt da geht ja gar nix :)


    Wir stehen ja sowieso in Verbindung.


    Das wird schon noch alles.


    Gruss


    Dasepp

    Moin


    Komm seit gestern auch nicht mehr rein nur Startseite.


    Auch hatte ich schon zweimal mein Profil bearbeitet ohne das es vom Forum übernommen wurde.


    Anfangsschwierigkeiten sowas lässt sich bestimmt klären.


    Gruss


    Dasepp

    Moin


    Also hab die am Samstag Nachmittags gleich draufgesteckt, wie gesagt etwas mühsam da sehr genaue Passform, auch die Ausschnitte für die Sicherheitsgurtschlösser sind sehr genau platziert.


    An den hinteren musste ich etwas basteln, dazu kommt nochmal ein Bericht von mir.


    Das Gefühl beim Draufsitzen ist super, sie fühlen sich weich und geschmeidig an und man spürt jetzt im Winter sofort Wärme, als ob eine Sitzheizung verbaut wäre.


    Das kommt wahrscheinlich von der 3mm dicken Schaumstoff Auflage an der Unterseite, die müsste ihren Dienst auch im Sommer erledigen.


    Schwitzen kann ich noch nix sagen dazu, da ich noch nicht länger damit unterwegs war.

    Die Schwiegermutter hat aber nichts nachteiliges berichtet, sie war zweimal damit einen halben Tag für ihre Erledigungen unterwegs.

    Obwohl ich sie noch nicht richtig festgehängt habe (die Bezüge meine ich nicht die Schwiegermutter :) )sind sie nicht verrutscht.

    Erwarte da auch keine Probleme wegen schwitzen da die Oberfläche vom Verlours ja "durchlässig" ist, bei Leder oder auch Kunstleder wäre eine "geschlossene" Oberfläche da die nix durchlässt, somit würde das bei längeren Fahrten auch das bekannte Schwitzen mit sich bringen.


    Und wie schon im Vorfeld erwähnt, der Verso S steht bei Ebay zwar in der Überschrift drin ist aber in der Fahrzeugverwendungsliste nicht mit dabei, also man muss sehr genau in der Artikelbeschreibung schauen, damit es auch die richtigen sind.


    Gruss


    Dasepp

    War kein Vorwurf sondern eine Feststellung, bewundere das was du da auf die Beine stellst und werde selbstverständlich mit an Board sein.


    Gruß


    Dasepp

    Moin


    So die Sitzbezüge sind gestern geliefert worden - ich muss sagen ich bin angenehm überrascht.


    Die Passform ist sehr genau, deshalb ist die Montage der Bezüge auch etwas mühsam man muss sie an allen Ecken und Kanten genau anbringen dann liegen die schön straff ohne Falten an.


    Das Material hat an den Sitzflächen eine Wildlederoptik und das schwarz/grau harmoniert sehr gut mit der ebenfalls schwarz/grau/silber Innenaustattung.


    Wie die Haltbarkeit des Veloursmaterial ist kann ich natürlich erst später sagen, aber ich denke wenn die alten Sitzbezüge 9 Jahre gehalten haben werden die bei gleicher Belastung noch das Ende des Verso S erleben.


    Sie fühlen sich auch sehr geschmeidig an wenn man drauf sitzt und sind warm, drum wollte ich keine Kunstlederbezüge da sich die im Winter kalt anfühlen und im Sommer wenn man mal mit kurzen Hosen einsteigt wenn das Auto in der Sonne gestanden ist verbrennt man sich fast die Haxen.


    Fazit, für 90 Euro inklusiv Versand das komplette Set (vorne hinten plus 5 Kopfstützen und selbst für die Armlehne wäre noch ein Bezug dabei, hat der Verso S aber keine da Zusatzausstattung) steht nicht in der Relation zu den alten Bezügen die ja nur für die vorderen Sitze ohne Kopfstützen schon fast 300 gekostet haben.

    Die Verarbeitung scheint gut zu sein und es macht allgemein einen professionellen Eindruck.


    Stelle nachher noch Bilder davon ein.


    Gruß


    Dasepp

    Na also Fehler gefunden und auf einfache Weise beseitigt.


    Ich sage dir mindestens 1 Liter weniger mehr Leistung und einen ruhigeren Lauf voraus, denn wenn die Anschlagschraube fehlt dreht der Ventilteller über die Zu Stellung hinaus und öffnet wieder, wie man auf deinem Bild schön erkennen kann


    Rein mal aus der Überlegung heraus das ein AGR wenn du Gas gibst also Leistung von Nöten ist geschlossen ist oder sein sollte.

    Bei Teillast oder wenn du ganz vom Gas weggehst öffnet es entsprechend den Werten vom Kennlinienfeld des Steuergerätes.

    Das vermindert die Stickoxide und senkt die Temperatur im Zylinder die genau in diesem Moment beim Diesel erhöht sind im Vergleich zum Benziner - zumindest habe ich die AGR Technik so verstanden, wenn es wer besser erklären kann nur her damit :)


    Bei voller Leistung wird die maximal verträgliche Menge Diesel eingespritzt in Abhängigkeit der Luftmenge, wenn jetzt das AGR Abgas hinzufügt ist nicht mehr ausreichend Sauerstoff vorhanden um den Diesel ganz verbrennen zu können -> Leistung und Wirkungsgrad fallen die Schadstoffe steigen im Gegenzug.


    Also müsste der merklich besser sparsamer und auch sauberer laufen.


    Denke das dein DPF auch schon in Mitleidenschaft gezogen wurde aber dazu mehr wenn du dein Techstream hast.


    Gruss


    Dasepp

    Das ganze ist auf ne Stunde erledigt.


    Ein neuer Dpf oder gar vorzeitiger Motorschaden kommt wesentlich teuerer - vom Mehrverbrauch und der Umweltbelastung reden wir gar nicht


    Also besser nochmal ausbauen .


    Dasepp