Ich hatte das Problem mit den Schlieren/Streifen nicht wegen des Fahrtwinds, die Aerotwins haben schon im Stand geschmiert. Wie oben schon geschildert liegt es am Anpressdruck bzw. dessen Verteilung, bei den Aerotwins wird mangels Gestell der Wischer in der Mitte zu stark angedrückt, deshalb legt sich die Lippe in der Mitte auf ca. 10cm Breite komplett um und wischt nicht mehr richtig, da die Lippe nicht auf der Kante aufliegt.
Ich habe gestern die Austauschgummis für die Originalwischer bekommen, haben sich problemlos montieren lassen. Und siehe da: Mit den Originalwischern wischt er wieder schlierenfrei, da diese über die ganze Länge ordentlich "auf der Kante stehen".
Jetzt bin ich nur gespannt was die Haltbarkeit der Gummis angeht, die hab ich mir für 10 Euro (2 Paar!) bei Ebay geholt. Selbst ein Paar nur 6 Monate hält wären das 10 Euro für neue Wischergummis pro Jahr, also wesentlich billiger als mit Aerotwins