Beiträge von holgicv

    Ich dachte das bei dir das Lenkrad zittert nur wenn du Bremst.


    Ja, so war es auch. Deshalb hat der Reifenmann ja auch auf die Scheiben getippt. Aber beim Bremsen kann sich auch die Wirkung einer Unwucht vergößern, das war wohl bei mir der Fall. Ich hatte das gleiche auch schon bei Winterreifen, auch da musste nochmal nachgewuchtet werden. Anscheinend ist der CV an dieser Stelle etwas empfindlich...



    Ganz ehrlich...dann ist entweder nicht genau genug beim Auswuchten gearbeitet worden oder die Wuchtmaschine hat nen Treffer weg. Mein Bruder ist Reifenmechaniker und hat seinen eigenen Laden. Ich habe schon oft genug ihm bei der Arbeit zusehen dürfen und gelegentlich sogar mitgeholfen. Das ein Rad nach dem Auswuchten bei neuerlichem Test an der Wuchtmaschine eine Unwucht angezeigt hat war noch nie der Fall.


    Der Reifenmann meinte, dass sich die Reifen nach der Montage durchaus noch setzen können, dann kommt es zu solchen Differenzen. Zwei der Reifen waren ja auch genau mit 0g angezeigt. Außerdem darf man nicht vergessen dass wir zwischendurch beim Fahrsicherheitstraining mit mehreren Vollbremsungen waren, da kann an der einen oder anderen Stelle schon ein bisschen Gummi verloren gegangen sein ;)


    Wie auch immer, ich bin froh dass die Ursache so banal war und ich nicht nochmal an die Bremsen ran muss oder gar eine aufwändige Fehlersuche am Fahrwerk machen muss...

    Das ist ja krass! Was so wenig Gewicht doch ausmachen können...

    Ja, der Reifenmensch war überzeugt dass es die Scheiben sind die einen Schlag hätten, er meinte 5-10g merkt man nicht und machte mir wenig Hoffnung dass es danach weg sei. Aber er hat sich zum Glück geirrt.


    Wenn man sich übrigens mal die Physik dazu ansieht, wundert es einem schnell nicht mehr. Ich hab aus Spaß mal nachgerechnet:


    Bei 180km/h bewegt sich die Unwucht von 10g mit 50m/s auf einer Kreisbahn mit dem Radius 33cm. Das ergibt eine Radialkraft von rund 75N was einem Gewicht von ungefähr 7,5kg entspricht.


    D.h. bei 180km/h "zerren" an der Stelle der Unwucht rund 7,5kg am Rad. Und das merkt man ;)

    Naja evtl. kann man die Links zu den Entsprechenden Seiten ja wenigstens zusammenfassen.
    Bei mir ging es nur da ich einen Win 7 64Bit Latop hab mit dem Link zum Toyota FT 86 Forum und der dort geposteten Englischen Anleitung.


    ...das dürfte Interessierten doch schon völlig ausreichen ^^

    Eine Anleitung zur Installation hier zu geben bzw. zu verlinken halte ich für grenzwertig, außerdem findet man das ganz einfach wenn man Tante Google mit den passenden Schlüsselwörtern füttert ;)


    Die Arbeiten zu dokumentieren ist aber eine sehr gute Idee :thumbup:

    Danke für eure Tipps, Räder nochmal wuchten lassen werde ich als erstes machen, die Bremsen sehe ich mir dann beim Ölwechsel nochmal genauer an.


    @Beckin inwiefern sieht man auf dem Bremsenprüfstand ob sich die Scheiben verzogen haben? Kann man da eine "schwankende" Bremsleistung sehen oder wie soll ich mir das vorstellen?

    Hallo zusammen,


    wir haben ein kleines Problemchen mit unserem CV R1. Zur Vorgeschichte:


    Vor ca. 8000km haben wir ja die Bremsen rundherum neu gemacht, also Scheiben und Beläge. Kurz vorher kamen auch neue Reifen drauf. Seitdem erstmal alles gut gewesen, ruhiges Fahrverhalten und normale Bremsleistung.


    Jetzt haben wir am 08. Juli ein Fahrsicherheitstraining gemacht, mit mehreren Vollbremsungen auf nasser Strecke, was problemlos funktioniert hat. Nach dem Training bin ich mit dem Fahrzeug nach Hause gefahren und alles war normal.


    Ein paar Tage später, am 13. Juli, sind wir mit dem R1 nach Österreich gefahren, und da fiel mir auf der Autobahn auf, dass das Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten zittert wenn man leicht anbremst, so zwischen 140 und 160km/h. Bremsleistung allerdings nach wie vor normal, auch auf den Pässen keine Probleme gehabt.


    Meine erste Vermutung war, dass sich die Bremsscheiben beim Fahrsicherheitstraining verzogen haben, also habe ich die Scheiben vorne mit der Messuhr vermessen. Links hat sie 0.01mm Seitenschlag, rechts 0.03mm Seitenschlag. Laut Toyota-Doku liegen auch 0.05mm noch im Toleranzbereich. Dann habe ich die Räder mal von vorne nach hinten getauscht, dachte vielleicht haben die vorne ne Unwucht. Das hat aber auch nix gebracht, es hat sich nur der Geschwindigkeitsbereich verschoben wo das zittern auftritt, jetzt ist es erst bei 160-180km/h.


    Allerdings gehen mir jetzt so langsam die Ideen aus was ich selbst noch machen könnte. Klar, Räder nochmal nachwuchten lassen, ist wahrscheinlich das nächste was ich mache, ansonsten würde ich nochmal die rechte Scheibe runternehmen und durch lochweises Versetzen versuchen den Schlag noch zu minimieren. Hat sonst noch jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

    Freut mich dass die Kiste wieder rund läuft. Haste Dir den alten Injektor wenigstens mitgeben lassen? Kann man bei einem Fachmann prüfen und ggf. reinigen lassen, dann hat man einen als Reserve...

    Jetzt dauert es hoffentlich nicht mehr lange, bis er kommt.
    Ich hatte mir überlegt den Unterbodenschutz dann verbessern zu lassen. Ist dies beim Verso überhaupt notwendig? Habt ihr es machen lassen? Wie sind eure Erfahrungen damit?


    Ich hab das selbst gemacht, 6 Dosen Presto Unterbodenwachs in braun in der Hobbywerkstatt drunter gespritzt und gut is ;)

    Bevor Du für teures Geld den Injektor tauschen lässt würde ich erst folgende Schritte unternehmen:


    1) Zugabe von Liqui Moly Super Diesel Additiv oder ERC-Dieseladditiv über mindestens 2 Tankfüllungen, anschließend konsequent 2T-Öl beimischen.
    2) Wenn es durch 1) nicht besser wird, eine Rücklaufmengenmessung machen lassen (z.B. bei Bosch-Dienst)


    Injektoren sind meist nicht kaputt, sondern nur verschmutzt. Durch das Dieseladditiv lässt sich das meist reinigen. Und falls der Fehler bleibt, weißt Du erst durch eine Rückflussmengenmessung sicher, dass es auch der Injektor ist. Rein auf die elektronische Diagnose würde ich mich nicht verlassen!

    Hast Du schonmal die Eigendiagnose gemacht beim ZMS? Auto hinstellen, großen Gang rein und dann von vorne das Auto schieben. Bei einem intakten ZMS spürst Du den steigenden Widerstand der Federn, bei einem defekten ruckt oder kracht es wenn man dagegen schiebt.

    Erstmal würde ich die Batterie abklemmen und dann nochmal versuchen. Und den Schalter mal ordentlich trocknen, vielleicht ist da Feuchtigkeit drin und der Schalter generiert ein unplausibles Signal.


    Ich habe bei mir den Schalter übrigens schon zeitig gewechselt als ich sah dass sich da der Gummi löst.

    bei unseren versos sehe ich da eh nicht so ein Problem. Is ja keine voll verspoilerte rennsemmel, die von vornherein misstrauisch macht. Da haben die Grünen gar keine Intentionen nach irgendwas zu suchen, was nicht eingetragen ist.


    ...darüber haben wir auch auf dem Verso-Treffen gesprochen: Mit dem Verso ist man quasi "mit Tarnkappe" unterwegs, ich bin schon durch zig Kontrollen gefahren und immer durchgewunken worden ;)


    Aber irgendwo ist das auch klar, mit dem Verso sind nur brave Familienväter (oder Mütter) unterwegs die ihre Kleinen irgendwo hinbringen :D