Sooo, bei mir war es eben auch soweit, dank der Hilfe und Tipps hier im Forum kein Problem, hat bei gemütlichem Tempo ne Stunde gedauert. Allerdings möchte ich noch ein paar Erfahrungswerte beisteuern:
Batterie braucht man nicht auszubauen, Luftfilterkasten und Turboschlauch reicht. Luftfilter gleich mit tauschen, den hat man sowieso in der Hand beim Ausbau.
Den Halter bekommt man übrigens viel leichter ab, wenn man eine 12er Langnuss in 1/4"-Ausführung und eine kleine Ratsche benutzt, die passt wunderbar in die Zwischenräume und man braucht weder Kardangelenk noch verliert man irgendwelche Nüsse 
Der Filter selbst saß bei mir auch sehr, sehr fest. Ich habe es wie folgt gelöst:
Erst den Filter an einem der Halter quer in den Schraubstock und den Schwimmer mit einer Wasserpumpenzange locker geschraubt. Dann Schwimmer raus und Filter leerlaufen lassen. Anschließend habe ich, wie von Lars empfohlen, den alten Filter in den Schraubstock gespannt. Das Oberteil ging trotzdem nicht ab, also habe ich mir schnell aus einer Dachlatte eine "Verlängerung" gemacht. Die Löcher der Halterung auf die Dachlatte übertragen, 8er Löcher rein, Dachlatte mit 8er Schrauben an das Filtergehäuse geschraubt. Damit hat man einen super Hebel und bekommt das Filteroberteil problemlos abgeschraubt. Anschließend alles handfest wieder zusammengeschraubt und Filter wieder rein in die Kiste. Dachlatte beiseite gelegt fürs nächste Mal 
Vorgefüllt hab ich ihn nicht, ich habe ihn trocken reingebaut und dann bestimmt 30-40mal den schwarzen Knopf gedrückt. Danach sprang er an, ging aber gleich wieder aus. Danach nochmal ca. 20mal gedrückt und er läuft wie ne Eins 
Danke an euch alle, hoffe ich konnte noch ein paar gute Tipps geben.