starthilfe gebe ich übers Starterpack bzw. 2. Batterie und im Display ist meines Erachtens nach alles wie immer beim Starten
Beiträge von bayern_3
-
-
tja...ganz ehrlich...sind ja meist mehrere Versuche und die enden damit das die Batterie irgenwann leer ist.
Pro Versuch sind das immer so um die 20-30 Sekunden.
-
Bin echt am verzweifeln...in meinen Augen kann es nur ein Problem mit dem Kraftstoffsystem sein. Hab jetzt nochmal Techstream dran hängen gehabt aber ich finde einfach keinen Fehler. Allerdings bin ich auch nicht soooo bewandert mit den Techstreamdaten. Ich kann halt leider auch nur mit eingeschalteter Zündung auslesen da ja der Verso nicht startet.
-
Das ist mir schon klar allerdings startet er halt seitdem nicht mehr.
-
rücklaufleitung der Injektoren. Der Verso will ganz normal starten aber irgendwie bekommt er keine Diesel
-
könnte es ein Problem in der Elektrik sein? Sicherung oder Relais? Evtl. Hat da jemand ne Idee.
-
kurzes Update:
weder Leitungen vertauscht noch sonst irgendwo ein Fehler ersichtlich. Trotzdem springt der Verso nicht an. Ich bin ratlos.
-
Kabel hab ich schon alle gecheckt...alles dran. Techstream haut auch keinen Fehler raus....
-
es kommt kein Diesel an den Düsen an.
Kommt der Diesel denn bei der Hochdruckpumpe an bzw danach raus?
werd ich dann gleich mal checken
-
es kommt kein Diesel an den Düsen an.
-
ok...das probier ich mal
-
Bestimmt immer noch irgendwo Luft um system
die Vermutung hab ich auch...mir ist bloß noch keine schlaue Idee gekommen wie ich die Luft rausbekomme. Mit der Pumpe am Dieselfilter bewirke ich auf alle Fälle nichts.
-
sodala...leider hat es uns auch mal wieder erwischt. Hab heute den Dieselfilter gewechselt und hab vergessen eine Dieselleitung wieder richtig aufzustecken. Der Verso lief kurz und ging dann aus. Motorhaube auf und schon seh ich das Maleur.
Natürlich alles sofort richtig montiert. Am Dieselfilter das System entlüftet bis er sich nicht mehr drücken lies, reingesetzt und gestartet.
Jetzt kommt das Problem.
Er orgelt und orgelt aber startet nicht mehr. Hab schon den ganzen Tag damit verbracht den Fehler zu finden aber ich finde nix.
Per Techstream die Hochdruckpumpe neu initialisiert aber das bringt wohl nix weil dazu müsste er ja eigentlich mal laufen.
Hat jemand ne Idee?
-
Auch von mir ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest
-
mangelhafter Kontakt der Batteriemasse hatte ich mal bei unserem Verso R1.
Erst am Massepunkt unter der Batterie und nochmal etwas später am Minuspol der Batterie selbst.
Alles gereinigt und schon lieft er wieder wie am ersten Tag
-
Ich würde gern tauschen....3 Sitzreihe incl. aller Gurte etc. gegen Staufächer usw. Wenn du Interesse hast dann meld dich bei mir per PN.
Achja...bist du dir sicher das wir über das gleiche Auto reden? Corolla Verso R1 ?
-
Ähm...wieviel AmpereStunden hat denn deine Batterie? Nicht das du eine eingebaut hast die eigentlich viel zu schwach ist.
Check mal alle Masseverbindungen, vor allem das Minuskabel welches von der Karosserie zur Batterie geht. Dieser Massepunkt neigt dazu zu gammeln und dann ist recht schnell der Widerstand zu gross. Penibles reinigen dieser Stelle kann Wunder wirken. (Kabel abschrauben von der Karosserie, mit der Drahtbürste die Stelle blank machen bis aufs Blech, Korrosionsschutz aufbringen und Kabel wieder anschrauben) -
am besten geht es von unten.
Die ganzen Unterbodenabdeckungen demontieren, den dicken Schlauch auch abmontieren. danach kommt man eigentlich relativ problemlos an den Anlasser ran.
Falls du den Anlasser nur zwecks schlechtem Startverhalten tauschen möchtest dann schau dir bitte vorher mal die Masseverbindungen an welche von der Batterie zur Karosserie gehen. Meist liegt hier der Fehler wenn der CV schlecht anspringt. -
Danke für die Info, habe 100l Aral Ulti durch und einen halben Tank 2T. Die Düse zickt aber immer noch rum, mal abwarten.
Gruß vobra
Ähm....nen HALBEN TANK voll 2Takt-Öl ist glaube ich nicht zu empfehlen!!!!! Aral Ultimate hat auch keine reinigende Wirkung sondern ist eher als vorbeugende Massnahme zu sehen. Wenn der DCAT immer noch rumzickt dann tippe ich mal darauf das (mindestens) 1 Düse defekt ist. Sicherheit kann dir da aber nur ein Test an den ausgebauten Düsen in einem Dieselcenter bringen. Keine Ahnung ob dein Toyota-Händler so etwas auch anbietet. Glaube ich eher nicht. Der wird dir mit Sicherheit eine (oder mehrere) neue Düsen verkaufen wollen.
-
Im eingebauten Zustand ist meines Wissens nach nur möglich mit einem Diesel-System-Reiniger (hat der freundlich TH) kurzfristig Abhilfe zu schaffen. Die Beigabe von 2Takt-Öl bei jeder Tankfüllung hat sich als gutes Mittel erwiesen die Düsen länger am Leben zu halten. Google mal nach 2 Takt Öl / Diesel / DCAT.
Falls die Düse immer noch nicht will, wird dir nur der Ausbau der entsprechenden Düse bleiben. Diese Düse kannst du dann bei verschiedenen Diesel-Test-Centern prüfen lassen. Evtl. ist eine Instandsetzung noch möglich.
Turbo-Tec in München, Bosch-Diesel-Center und andere Insititutionen machen sowas. Auch hier hilft dir die Suche über Google. Einfach mal nach Injektoren / Test / Denso suchen. -
Dann denke ich mal sind deine Rohlinge oder dein Brenner nicht ganz in Ordnung. Probier doch als erstes mal ne andere Sorte Rohlinge aus.
-
Das kann ich so bestätigen. Der Bordcomputer ist weiterhin autark vom Radio bedienbar. Habe ja schon seit über 5 Jahren ein anderes Radio im CV drin weil es mich angenervt hat das kein USB vorhanden war.
Mit dem Blaupunkt New York 800 hatte ich dann die Ausstattung die ich wollte. USB, Navi, Rückfahrkamera etc. Einzig der Radioempfang war mit dem originalen Radio um Welten besser. -
Selbstgebrannte CD´s oder originale?
-
Ah...okay. Die Alleskönner-Werkstatt hat es mal geschafft bei nem (jetzt mittlerweile Stamm-) Kunden von meinem Bruder die laufrichtungsgebundenen Winterreifen verkehrt herum zu montieren. Das war für den Kunden nicht wirklich lustig im Erzgebirge bei schneebedeckter Fahrbahn. Ich mache um diese "Werkstatt-Kette" mittlerweile einen riesengr0ßen Bogen.
-
Ich würde mal die Einstellungen des Radios überprüfen. Evtl. ist da was verstellt. Man kann ja glaube ich die Lautsprecher bei Telefonfunktion so einstellen das nur der Linke Vordere LS aktiv ist bei einem Telefonat. Ebenso kann man glaube ich die LS festlegen welche die Verkehrsmeldungen ausgeben sollen. Schonmal die Bedienungsanleitung dazu durchgestöbert?