Beiträge von bayern_3

    Ich dachte das bei dir das Lenkrad zittert nur wenn du Bremst. Wenn das Lenkrad zittert ab einer gewissen Geschwindigkeit ,dann ist es nachvollziehbar mit der Unwucht der Räder. Aber bei 5g. Wenn du das Rad wuchtest und von der Wuchtmaschine holst und wieder auf die Wuchtmaschine aufspannst, kann es sein das die Maschine wieder 5g Unwucht anzeigt. Aber ich freue mich für dich das du das Problem gefunden hast und jetzt zitterfrei unterwegs bist. Allzeit gute Fahrt.

    Ganz ehrlich...dann ist entweder nicht genau genug beim Auswuchten gearbeitet worden oder die Wuchtmaschine hat nen Treffer weg. Mein Bruder ist Reifenmechaniker und hat seinen eigenen Laden. Ich habe schon oft genug ihm bei der Arbeit zusehen dürfen und gelegentlich sogar mitgeholfen. Das ein Rad nach dem Auswuchten bei neuerlichem Test an der Wuchtmaschine eine Unwucht angezeigt hat war noch nie der Fall.

    Räder am Fahrzeug auswuchten lassen nennt man auch Finish Balance und wird in der Regel bei Fahrzeugen gemacht die eine Endgeschwindigkeit jenseits der 210 km/h aufzuweisen haben.
    Die wenigsten Reifenhändler weisen aber darauf hin. Ist ja auch nachvollziehbar. Wenn sich die Reifen schneller abfahren durch höheren Verschleiss kommt der Kunde früher um sich neue Pneus zu besorgen.

    Dann mal danke für deinen Tipp Tanne.
    Hab heute mit Toyota Köln tel. wegen Erhöhung der Anhängelast. Was soll ich sagen. Hätte ich die 4 Min mit meiner Katze geredet wäre es wahrscheinlich produktiver gewesen. Unfreundlich und auch nicht wirklich daran interessiert einem zu helfen. Ich glaube wenn ich gesagt hätte ich möchte einen Neuwagen bestellen wären, würde ich wahrscheinlich immer noch telefonieren und mir würde der Zucker in den Ar... geblasen.
    Kundenzufriedenheit WAR einmal bei Toyota. Mittlerweile werden sie leider zum Mitläufer mit auch nur noch durchschnittlichen Autos.
    Ich kann es immer noch nicht fassen das ein Corolla Verso mit 177 PS, 2,2 Liter Hubraum und 400 Drehmoment eine Anhängelast von nur 1100 kg gebremst hat. (7Sitzer).


    Da wird in nächster Zeit wohl ein Besuch beim TÜV fällig zwecks Umbau.

    Bei moderater Fahrweise kann es schonmal passieren das sich auf den ersten 150km die Tanknadel keinen Millimeter bewegt. Ich würde mindestens 250km fahren mit vollem Tank. Wenn sich dann noch nichts bewegt dann hängt der Tankgeber. Bei unserem Austauschtank aus dem Zubehör hab ich schon locker 60 l reintanken können.

    Ich häng mich hier mal mit ran.


    Ich finde unterschiedliche Angaben im Netz welche Injektoren beim 2,2 DCat mit 177 PS passen.
    Manchmal steht dabei das sie beim 136 PS Modell passen UND beim 177er und manchmal nur beim 177PS-Modell ODER beim 136er.


    Bin da etwas verwirrt deswegen.


    Habe gerade mit o.a. Firma telefoniert. Super freundlich und das über die Arbeitszeit hinaus. :rolleyes: Düsen= 460 Euronen, revidierte Pumpe bis 550 Euronen.
    Die machen aber vorher eine Druck/ Dichtheitsprüfung. Pumpe 150,- wenn undicht, bleibt es bei dem Preis. Sie wird dann abgedichtet. Düsen können nicht revidiert werden. Prüfung 18 Euro wenn gut wird gereinigt und es bleibt bei dem Preis. Sie drücken einem nicht gleich Neuware aufs Auge. Jetzt warte ich auf das Händler Angebot. Am Donnerstag soll es soweit sein. Entweder so ;( oder ^^ so




    Ich sag doch die Jungs in München sind top. Ausserdem sind sie meines Wissens nach die einzigen welche die Denso-Injektoren ordnungsgemäß prüfen können. Spritzbild usw. was ein normales Bosch Diesel Center nicht kann...wie gesagt soweit meine Erfahrung. Liegt wohl an dem Prüfszenario. Hab vor einiger Zeit etliche von den Düsen-Prüfstellen durchtelefoniert und fast einheitlich die Aussage "Denso-Injektoren von Toyota???" Können wir nicht testen. Bin dann bei Turbo-Tec in München hängen geblieben und die waren schnell, günstig und äusserst zuvorkommend.

    Das klingt alles nicht so gut...aber glaube mir das kommt vom minderwertigen Diesel. Der schmiert zu wenig und dadurch reibt es an der EP Metallspäne ab die sich dann bis zu den Düsen vorarbeiten und diese auch noch mit zerstören. Turbo-TEC in München ist Denso-Partner und überprüft die Düsen bzw. kann diese auch instand setzen. Falls nicht reparabel bekommt man bei ihm die Düsen zu einem wesentlich günstigeren Kurs als bei Toyota. Frag doch da mal nach.

    Wegfahrsperre ist möglich ich persönlich habe davon aber noch nie von Problemen gehört. Ich versteh auch grad den Zusammenhang zwischen Deinem Standort, dem Standort des Versos, des 2-Schlüssels und dem wegschicken per Post nicht so ganz.

    12,5 Liter...hatte ich auch mal. Ist schon eine Weile her und kurz drauf hatte ich das Shortsblock -Problem welches bei Toyota bekannt ist. Es wurde dann der Motor getauscht allerdings über einen Kulanzantrag welcher seitens Toyota bewilligt wurde. Es gibt einige Themen dazu im Netz. Check mal ob dein Verso Kühlwasser "frisst". Wenn ja dann hast du das gleiche Problem wie ich damals.
    Leistungsverlust selber hatte ich auch schon, allerdings noch nie so extrem das er ausgegangen ist. Hab damals sie Reinigung vom AGR bissl schleifen lassen. War ziemlich verrusst das Teil obwohl ich es ca. 25.000km davor erst gereinigt hatte. Sauber gemacht und er zog wieder ordentlich.
    Was auch noch Probleme macht ist die 5. Einspritzdüse. Die verklebt irgendwann mal wenn du nur "normalen" Diesel tankst. Also mit den 7% Biodiesel-Anteil drin. Gibt es auch einige Themen zur Dieselqualität im Netz. 2-Takt-Öl beimischen hilft bei mir seit ca. 30.000km ohne Probleme
    Diesel-System-Reiniger hilft auch gut um die Düsen wieder frei zu bekommen. Allerdings müsstest du den Verso dazu erstmal zum laufen bringen.
    Wie du siehst gibt es viele Faktoren die einen R1 lahm legen können. Kannst ja mal berichten was die Werkstatt sagt.

    Da gibt es viele Möglichkeiten warum er ausgegangen ist. AGR verdreckt oder evtl. komplett zu, Einspritzdüsen defekt, loses Massekabel vom Minuspol zur Karosserie, Lichtmaschine defekt, loses Massekabel von der Lichtmaschine zum Motorblock....etc. etc. etc.


    Gib doch mal noch paar Eckdaten durch. Welches Baujahr, welche Motorisierung, Werkstatthistorie, Fahrverhalten, Tankverhalten usw.

    Die Tanks beim CV der ersten Modelle neigen dazu über dem umgelegten Falz durchzurosten da an diesen Stellen sich Spritzwasser, Salz und Dreck sammeln und dann zu besagten Durchrostungen führen. Hatten diese Problem letztes Jahr auch schon. Hab bei meinem freundlich TH einen Austauschtank einbauen lassen. War aber kein originaler sondern ein Tank aus dem Zubehör-Handel. Kosten müsste ich nachschauen. Seit dem wir diesen Tank drin haben gehen in den CV locker mal 5 Liter mehr beim Tanken rein. 60 Liter sind locker zu schaffen. Hab auch schonmal 62 Liter reingebracht.


    Leg dich unters Auto oder wenn er auf der Bühne ist dann schau bitte mal genau die Falze vom Tank an. Könnte wetten das er da irgendwo durchgerostet ist. Wenn du dann über halb voll tankst dann fängt der Verso an zu tropfen, weil er da Sprit verliert.

    Deine Vermutungen sind schon richtig. Check als erstes mal die Masseverbindung zur Karosserie. Falls das nach Behandlung mit Drahtbürste und Kupferpaste nix hilft wird wohl die Lichtmaschine langsam schlapp machen. Ist kein Spass die auszubauen aber es geht.

    Massekontaktpunkt unter der Batterie mal anschauen....am besten das Massekabel abschrauben, die Karosseriestelle anschleifen, Polfett drauf und Kabel wieder ran...bei mir hat es Wunder geholfen.


    Auch möglich das deine Injektoren kaputt sind...hab ich grad bei mir aktuell...dann startet er auch schlecht.

    das geht meines Wissens nach nicht...entweder spritzt sie ein oder nicht. Will mich da aber auch nicht festlegen bin ja schliesslich kein Toyota-Mechaniker.


    Wenn du halbwegs handwerklich geschickt bist, kannst du die selbst ausbauen und mal augenscheinlich prüfen.

    okay...anders ausgedrückt...hatte einen Previa mit nem Motorschaden und hab mir so ziemlich alles umgebaut in den oben angegebenen Previa. Hab auch den Kabelbaum getauscht der von unter der Mittelkonsole zu den Sitzen geht. Ebenso die Schalter umgebaut. Allerdings gehe ich davon aus das noch das Relais fehlt da die Sitze nicht warm werden.
    Sprich ich bräuchte halt die Position des Relais aus einem Previa Executive zum Beispiel bzw. einem Previa der Sitzheizung verbaut hatte.
    Danke dir schonmal für deine Mühe.