Beiträge von bayern_3





    Und dann macht der Scheibenwischer was??? Intervall wischen? Wäre ja der Hammer wenn es so einfach wäre.

    Mein Bruder hat sich über den Regensensor an der Windschutzscheibe ein Stück schwarze Verdunklungsfolie (Foliatec oder so) geklebt weil ihm der Regensensor auch zu schnell angesprungen ist. Seitdem ist es wesentlich besser geworden und der Sensor spricht jetzt nicht mehr auf jeden Mini-Regentropfen an. Evtl. Hilft euch das ja, bevor ihr den Sensor austauscht.

    Zum
    Zum Ultimate-Diesel:


    Hab jetzt schon mehrfach gelesen dass man den wegen geringerer Schmierfähigkeit eben NICHT tanken sollte. Er liegt zwar im Normbereich bezgl. Schmierung, normaler Diesel schmiert aber besser.


    Mal zu den Sachen wegen Ultimate ein paar Worte. Im Endeffekt ist das kein anderer Diesel als früher der Diesel wo es noch keinen Bio-Gedöns-Zusatz gab bzw. dieser beigemengt werden musste.


    Wir fahren diesen Sprit eigentlich nur und glaubt mir, unser Verso muss viel fahren....und er muss auch schnell fahren....und er muss auch Kurzstrecken fahren. Was soll ich sagen, ich persönlich habe bisher noch nie wahrgenommen das er irgendwann irgendwas freibrennt oder irgendwie Lesitungsverlust hat weil der DPF zu ist oder das AGR dicht ist oder oder oder. Der Verso rennt wie ne Eins, auf der Bahn auch gut und gerne mal länger am Stück 215 km/h (mitm Navi kontrolliert). Klar da genehmigt er sich dann schonmal nen Schluck mehr vom "guten" Ultimate. Ist ja logisch, die Karre hat ja auch nen CW-Wert wie ne Schrankwand und wiegen tut er auch ordentlich was. Fahrten zu Schwiegermutter über 800km sind mit so natürlich bei freier Bahn relativ schnell absolviert, wobei hinzu könnte es ruhig länger dauern, von Schwiegermutter wieder weg....da muss es dann schnell gehen. :D


    Achja und wer jetzt dann noch mit dem Argument kommt, kannste dir gleich nen Benziner kaufen, kostet der Treibstoff ja genau so viel etc. etc. etc....tja, aber der 2,2l 177PS mit keine Ahnung wieviel Drehmoment ist mir dann doch lieber auf der Autobahn als ein Benziner....noch dazu weil wir ab und zu mal nen Anhänger dranhaben.


    So und nun lyncht mich für meine Ansichten. :P

    hast du dir die Sitze in der 3. Reihe schon einmal ganz genau angeschaut. Nicht das sich da irgendetwas verklemmt hat oder den Mechanismus des Einrastens blockiert. Hatte diese Situation schon einmal, bei mir war es dann ein kleinere Rolle Klebeband die unten rein gerutscht war und so das einrasten der Sitzfläche verhinderte.

    Es ist dir natürlich frei gestellt, es für OK zu befinden, wenn an einem Fahrzeug Keinigkeiten defekt sind und dann damit rum zu fahren. Nach StVZO u. StVO darf man aber mit Mängeln (egal ob Kleinigkeit oder was Großes) nicht rum fahren. Genau das wird jetzt eben umgesetzt und ich find das gut so. Die häufigsten Kleinigkeiten an den kleinen Anhängern ohne Bremse sind ja Lichtergeschichten und überalterte/beschädigte Reifen; selbst die sind aber u.U. gefährlich, von "Kleinigkeiten" an gebremsten Anhängern, wie etwas miese Bremsen oder defekte/verschlissene Auflaufeinrichtingen reden mer ja lieber erst gar nicht.





    Ist schon klar das man mit einem nicht verkehrstüchtigen Anhänger nicht auf öffentlichen Straßen rumfährt. Deshalb schrieb ich ja auch kleine Mängel. Achja und auch mit geringen Mängeln bekommt man trotzdem eine gültige HU zugeteilt. Selbst schon erlebt. Als geringer Mangel gelten dann zum Beispiel eine defekte Kennzeichenbeleuchtung oder Bremsbeläge die an der Verschleissgrenze sind. In meinen Augen ist die Abschaffung des Kurzzeitkennzeichens nur wieder eine neue Quelle um Geld für die immer größer werdenden Steuerlöcher in unserem Lande zu generieren.

    Hat schonmal jemand an die Anhänger und Wohnwagenbesitzer gedacht? Gerade wenn ich einen gebrauchten Anhänger kaufen möchte ist dieses Kurzzeitkennzeichen sehr hilfreich. Meistens sind es nur Kleinigkeiten die an so einem Anhänger gemacht werden müssen um eine gültige HU zu bekommen. Also ich habe diese Petition schon unterschrieben und stehe auch dazu.

    Corolla Verso 2,2l / 177PS R1 BJ 2005, 50% Autobahn, 30% Landstrassse, 20% Kurzstrecke. Achja....da wo frei ist auf der Bahn fliegt der Verso bei mir eigentlich immer. Soll heissen keine Chance das der Auspuff zuwächst wegen Kriecherei. Ja, ich weiss er hat dann auch bissl Durst....aber wer ICE fahren will zahlt Zuschlag. War schon immer so. Achja...auch wir haben einen Tauschmotor drin. Das bekannte Kühlwasserverlust-Problem trat bei uns auch auf deswegen gab es von Toyota damals mal nen neuen Block.

    Ja, ich hab mir mal die Arbeit gemacht und die Sonnenblende aufgemacht. Ist kein Spass und gebracht hat es eigentlich auch nichts. Die Rückhalteautomatik welche verhindert das die Sonnenblende wieder runterkommt war innen drin abgebrochen und auch eine Reparatur mittels Kleber hat nix gebracht.
    Schau mal in der Bucht oder bei den Kleinanzeigen. Manchmal hast du da Glück. Fahrerseite ist eh leichter zu bekommen als Beifahrerseite. Falls dir momentan schon die Sonnenblende die Sicht versperrt beim Fahren so hilft auch übergangsweise ne Sicherheitsnadel.

    Bayern_3 meint vermutlich, dass es gravierende Unterschiede geben müsste, wenn man nicht den Standard-Diesel, sondern die teuerere Version tankt.




    Genau so siehts aus. Auch wenn es blöd klingt aber wir tanken mit unserem D-Cat nur noch das Aral Ultimate (sofern verfügbar) weil es nachweislich der einzige Sprit ist der keinen Bio-Diesel Zusatz drin hat. Ich weiss, jetzt kommt dann gleich wieder...."ist zu teuer, total überzogen...etc." Tja, aber bei mir brennt keine Lampe im Mäusekino und unser DPF war auch noch nie zu.

    Kannst schonmal anfangen dich nach einer gebrauchten/neuen Sonnenblende umzuschauen. Hatte das selbe Spiel auf der Beifahrerseite. Bei relativ häufigem Gebrauch neigen die Dinger dazu irgendwann im Inneren abzubrechen. Das hat zur Folge das die Sonnenblende von alleine nicht mehr oben bleiben möchte. Hab ewig nach einer bezahlbaren gebrauchten für die Beifahrerseite gesucht. NEU kosten die Dinger bei Toyota ein Vermögen!