Außenspiegel vom Facelift (mit Blinker) an Model 2009

  • Hallo zusammen.

    Schön dass es dieses Forum gibt. :thumbup:

    Mir ist die TüV-Vorführung eines 2009er Verso übergeben worden (Mutter). Der Beifahrerspiegel ist am Sockel gebrochen und für dieses Modell wenn überhaupt nur unartig teuer verfügbar.

    Der Spiegel vom Facelift allerdings problemlos und relativ günstig. Hab ich jetzt für beide Seiten bestellt (sind noch nicht da) damit das dann wieder gleich ist und nach was aussieht.

    Der neue Spiegel scheint einen 7-Poligen Stecker zu haben, der alte einen 5-Poligen.

    Weiß jemand was mich da erwartet? Passen die Stecker einfach so zusammen und Pins im Stecker bleiben leer? Sind die Kabelfarben gleich? Muss ich die Stecker von den alten an die neuen machen?…

    Wäre gerne vorbereitet um das in einem Rutsch zu machen und nicht erst nach Zerlegen und Anschauen was bestellen zu müssen.

    Gruß Andi

  • Nein. Hab alle Händler durch die ich auf Kleinanzeigen oder ebay gefunden hab.

    Sämtliche “Schlachtfeste” angeschrieben…

    Drei Tage lang nur Absagen.

  • Ich bin Elektroniker und hab auch an Autos schon viel gemacht, auch z.B. einen Motorumbau. Ich krieg das schon hin und mach gerne auch ne Doku für hier, aber dachte halt ich bin sicher nicht der erste mit dem Problem.

  • Melde dich mal bei gebrauchte Autoersatzteile .de an . Die Seite haben Händler aus Europa. Habe selbst da schon von einem Verwerter aus Holland gekauft, hat gut geklappt. Es gibt aber noch Seiten mit ähnlichen Namen.

    Viel Glück...

  • Im Prinzip Danke für den Tip, aber wie oben steht habe ich zwei neue für den Facelift bestellt und baue die hin.

    Mir geht es nur um Erfahrungswerte mit den Steckern.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Moin,beim Facelift sind im Spiegel ja Blinker drin und die sind elektrisch anklappbar,daher die Pin-Differenz.Im Vorfacelift war auch eine "Pfützenbeleuchtung" drin,die hat der Facelift hingegen nicht mehr.100 Prozent kann ich es nicht mehr sagen,aber ich meine,mein Vorfacelift hatte im Aussenspiegelverstellschalter nicht die Anklappfunktion,da müsste wohl wenn für viel Geld ein neuer Schalter rein,oder Du verzichtest auf die Funktion.

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Danke für die Antwort. Elektrisch anklappbar sind die wo ich bestellt habe auch nicht, das ist auch total egal.

    Bin nur gespannt auf die Steckverbindung und die Kabelfarben.

  • So. Hat geklappt. Hab den typischen Zubehörspiegel von Van Wezel genommen.

    Hab 105€ bezahlt. Rabattaktion erwischt.


    IMG_1781.jpeg

    Der Faceliftspiegel hat einen komplett anderen Stecker. Hier bei diesem passen aber die Kabelfarben zusammen. Links der alte.

    IMG_1762.jpg

    Ich hab kurzen Prozess gemacht, abgeschnitten und verlötet.

    IMG_1764.jpg

    IMG_1765.jpg

    Weiß, Grau, Rot ist die Verstellung, die beiden Schwarzen sind die Heizung und die beiden Braunen das Pfützenlicht. Das gibt es nicht mehr, der neue hat Braun/Blau für den Spiegelblinker. Hab das trotzdem zusammengelötet aber danach die Birne rausgenommen weil das ganz schön warm wird. Der TüVie hat mir gesagt nachdem die Karre noch einen Seitenblinker hat muss ich den nicht anschließen.

    IMG_1766.jpg

    Das ist der neue Spiegel. Die Schrauben vom alten passen erstmal nicht, es sind aber auch keine dabei. Wenn man im ausgebauten Zustand vorsichtig mit der Hand die alten M6 Schrauben reinwürgt schneidet das aber ein passendes Gewinde ins Plastik und hǎlt dann bombenfest.

    Vorher/Nachher:

    IMG_1784.jpg

    IMG_1783.jpg

    Um den alten Spiegel abzubauen muss die Türverkleidung nicht runter. Für den Stecker dann schon. Hätte man dann auch anders lösen können. Zuerst muss die Schale unter dem Türentriegelungshebel weg. Geht einfach. Dann die Abdeckung abclippen die von dem Hebel rechts sitzt. Oben anfangen, unten ist sie dann eingehakt.

    Jetzt sieht man alle 3 grossen schwarzen Schrauben die raus müssen. Wenn die raus sind

    die Scheibe runterfahren (!) und oben am Scheibenspalt anfangen die Verkleidung abzuclippen. Geht auch relativ leicht.

    Den Spiegel anschrauben und das Kabel nach unten in die Tür schieben. Um an den alten Stecker zu kommen musste die Spritzschutzfolie so heil wie möglich vom Karosseriekleber abgezogen werden. Den Kabelbinderclip einfach abzwicken und rausreissen. Am neuen Spiegel ist einer als Ersatz dran.

    IMG_1773.jpg

    Einstecken, einclippen und Folie wieder auf den Kleber drücken. Die gelöteten Kabel nach oben zeigen lassen falls doch mal Wasser am Kabelbaum reinläuft.

    IMG_1774.jpg

    Türverkleidung drauf, oben am Scheibengummi einhaken und rundherum dann die Clips eindrücken. Festschrauben, Blenden drauf. Fertig.

    IMG_1776.jpg

    Die Spiegelkappe könnte man lackieren, aber ich find das ganz cool so.

  • Morgen mach ich dasselbe noch auf der Fahrerseite. Der Spiegel ist ganz ok, aber zum Einstellen relativ knapp. Ich seh gerne im Spiegel auch noch mein Autoheck. Das geht gerade noch dann steht es an. Auch nach oben muss ich den Spiegel auf Maximum stellen. Dürfte noch weiter gehen. Mit 1,74 bin ich kein Riese. Es mag Grössen geben wo das zu knapp ist. Zum Boden runter, um beim Einparken den Randstein zu sehen geht er aber sehr weit, das passt.