Motorschaden..bitte erst ganz lesen

  • Hallo Zusammen,

    Habe festgestellt dass mein Corolla Verso 2.2 dcat (177 ps), EZ 3/2009, Kuehlwasser verliert.

    Motor laeuf normal.mit voller Leistung, keine schlieren im Wasser und nix im Oel.


    Habe noch keinen CO test gemacht, kenne aber die Historie dieses Motors.🤑🤑


    Dachte natuerlich auch direkt an die ZKD/einen Kopfschaden da er Wasser aus dem Ueberlauf drueckt (ca 10 ml nach 5 km aufgefangen) aber...


    Habe nach 5 km Fahrt, das blaue Licht fuer Temperatur war schon 2 km aus, routinemaessig den Kuehler angefasst und der war eiskalt...

    Kann es sein das "bloss" der Thermostat/die WAPU platt sein koennen.


    Meine Ueberlegung ist..

    Ich fahre, der Motor/Wasser wird warm..der gtosse Kreis oeffnet nicht und Wasser drueckt ab da der Druck im kleinen Kreislauf steigt ..oder sind 5km dafuer zu wenig..sehe leider die Temperatur nicht.

  • grad nochmal gefahren..kuehlmittel temperatur bei 91 grad, schlaeuche warm, kuehler kalt..soweit ich weiss sollte der thermostat bei 82 grad oeffnen, oder?

  • Hallo Zusammen,


    also grade aus meiner Werkstatt gekommen...

    Der Thermostat wurde ausgebaut und gegen einen neuen im heissen Wasser getestet..voellig in Ordnung.

    Der Meister hat die Vermutung, dass es die ZKD/der Kopf ist und der Druck im Kuehlsystem so hoch ist, dass der (intakte) Thermostat es nicht schafft zu oeffnen-deshalb bleibt der Kuehler kalt.


    Der Wagen hat 127TKM gelaufen und ist ein 2009er der angeblicg schon ausgereifter sein soll.

    Ueberlege mir den Reparaturversuch, aber biN jetzt grade absolut enttaeuscht von der Toyota "Qualitaet"..SOGAR MEINE iTALIENER HABEN MEHR GESCHAFFT!!

    Frustrierte Gruesse,

    Juergen

  • Corolla Verso und EZ 2009??? Stand der damals so lange im Verkaufsraum? Ich war der Meinung, unserer war einer der letzten CV - der Nachfolger Verso kam doch 2008. Oder täusche ich mich hier?

    Wie auch immer, unser CV ist EZ 8/2007 - der D-CAT aus dieser Zeit hatte einen Serienfehler. Toyota hatte damals auf Kulanz den kompletten Motor getauscht. Die Kulanz konnte damals bis zu 7 Jahren (meine ich - bin mir hier aber nicht mehr 100%ig sicher) und bis hin zu 180TKM in Anspruch genommen werden. Seither stellt sich der CV mustergültig dar.


    Vielleicht wirkt sich dieses Problem bei deinem CV erst jetzt aus? Kannst du prüfen, ob ein Kulanztausch bei deinem CV durchgeführt wurde?

  • Zitat


    Corolla Verso und EZ 2009??? Stand der damals so lange im Verkaufsraum? Ich war der Meinung, unserer war einer der letzten CV - der Nachfolger Verso kam doch 2008. Oder täusche ich mich hier?

    Im März 2009 endete die Produktion des Kompaktvans. Er wurde durch den Toyota Verso ersetzt.

    Benziner

    • 1.6 VVT-i – Vierzylinder mit 1598 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 81 kW (110 PS), 2004–2009
    • 1.8 VVT-i – Vierzylinder mit 1794 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 95 kW (129 PS), 2004–2009

    Diesel

    • 2.0 D-4D – Vierzylinder mit 1995 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 85 kW (116 PS), 2004–2006
    • 2.2 D-4D – Vierzylinder mit 2231 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 100 kW (136 PS), 2005–2009
    • 2.2 D-CAT – Vierzylinder mit 2231 cm³ Hubraum in Reihenbauart mit 130 kW (177 PS), 2005–2009



    Grüße Tanne

  • @Tanne
    Okay, das wusste ich noch gar nicht (dachte, ich hätte einen der letzten CVs erhalten ;) ).

    Aber dann wäre es eine Möglichkeit zu Jürgens Fehlerbild und der damit einhergehenden Unzuverlässigkeit.

  • Hallo Zusammen,

    Danke schon mal fuer die Antworten...ist alles etwas merkwuerdig mit dem Guten...

    Also

    Heute mal einen weitern Test gemacht um etwas in die Richtung der ZKD und des durch druck geschlossenen Thermostats zu schauen...

    Bei kaltem Wagen den Ausgleichsbehaelter offen gelassen und vorsichtig warmgefahren..per OBD die Temperatur des Kuehlmittels im Auge behalten..kein Ueberdruck/Wasser raus da sich ja kein Druck aufbauen kann..Schlaeuche weich, also in der Tat kein Druck (logisch) aber...bei dann wieder 93 Grad laut OBD den Kuehler angefasst und..immer noch eiskalt..wir wissen das Theromstat geht (ja ausgebaut im heissen Wasser getestet) ...also, wenn es nicht die ZKD ist (warum bleibt dann dennoch der Kuehler kalt??) hat der freunflicheToyotahaendler hier auf ein abgeschertes/geloestes Wasserpumpenrad getippt.

    Aussen dreht sich alles normal aber koennte es sein, dass die WAPU nichts foerder..keine Zirkulation und der Druck steigt..

    Macht das Sinn/hat wer sowas schon mal gehabt..dachte bei der WAPU ist das eher Undichtigkeit.

    Naechster Schritt ist erstmal eim CO Test vom Kuehlwasser beim Freundlichen..wenn das nix sagt WAPU raus und ansehen..schue mich davor der Motor ohne Vorab Eingrenzung des Fehlers rauszureissen und zu zerpfluecken..


    P.s. Wagen ist Herstellungsjahr irgendwann spaeter in 2008, EZ 03/2009 😀

    GRUSS

    Juergen

  • Wie sieht denn dein Kühlwasser aus, ist es sauber? Nicht das der Kühler oder irgendwas verschlamnt ist und deswegen kein Durchfluss ist und der Druck steigt, da die Pumpe ja arbeitet.

  • Hi Karsten,


    neu und rosa...

    Generelle Frage-nachdem ich mir mal das Reservoir angesehen hab-es sollte doch ein Rueckfluss stattfinden, richtig?

    Ich sehe-wenn man davor steht-links tief sitzend einen duennen Schlauch der wohl der Rueckfluss aus dem Reservoir ist (meine nicht den Ueberlaud).

    Auf der anderen Seite rechts sehe ich 2 Schlaeuche..sollte da nicht zumindest in einem (stetig!!!!!) Wasser beim laufenden Motor reinlaufen??


    J.

  • Hallo Zusammen,


    also nochmal ein kurzes Update..
    Beide Schlaeuche des Einlaufs ins Reservoir abgezogen (der obere scheint nur ein Ueberdruckschlauch vom Kuehler selber zu sein) und in einen Eimer gehalten..

    Nach 10 Sekunden Leerlaufdrehzahl ein guter Liter gefoerdert.

    Wasserpumpe scheint ok, foerdert zumindest..ein Raetsel warum der Kuehler kalt ist wenn WAPU und Thermostate ok sind...


    RE Mike's Frage..per Antwort von Toyota Dtl. heute wurden keinerlei Garantiearbeiten/Kulanzen an dem Wagen abgerechnet.

    J.

  • Hallo Ecsdaehn,


    Ich habe das selbe Problem mit meinem Corolla Verso 2.2 Dcat.


    Wie hast du das Problem damals gelöst ? Was war die echte Ursache ? Doch die ZKD ?


    M.

  • Hallo versodoro,

    das wird dann wohl auch die ZHD sein.

    Lese dir das hier mal durch dann wirst du etwas schlauer zum Thema.