Anhängerkupplung welches Fabrikat?

  • Hi Leute, ich bin derzeit auf der Suche nach einer Anhängerkupplung für meinen Verso. Habe bei rameder geschaut, weil ich da weiß das der e Satz ohne basteln passt usw. Da gibt 3 interessante für mich. Westfalia starr, Westfalia oder brink abnehmbar. Was für Fabrikate habt ihr? Starr oder abnehmbar? Selbst angebaut oder Werkstatt? Erfahrungen mit pdc?

  • An unserem R1: Westfalia abnehmbar (selbst angebaut in der Werkstatt eines befreundeten Kfz-Meister).


    Anbau mE sehr einfach, da sehr passgenaue Teile und passabel erklärende Einbauanleitung (diese kann man übrigens vorab bei vielen Internet-Teile-Anbietern herunterladen und sich vorab ein Bild über die Schwierigkeit des Einbaus machen). Muss aber zugeben, dass der Einbau der AHK bei meiner A-Klasse doch noch etwas einfacher war, da die europäischen Fahrzeuge wohl schon darauf Ausstattung mit AHK ausgelegt sind. Der CV scheint nicht dafür designed zu sein - von daher auch etwas mehr Zeit beim Einbau benötigt (vielleicht 1h mehr). Alles in allem: Machbar!
    E-Satz war dagegen sehr einfach: Überwiegend per Stromdieb realisiert und nur 1x nach vorne an die Batterie.


    Insgesamt nun die dritte Westfalia und nach wie vor zufrieden.

  • Hallo Karsten,,
    ich habe die Westfalia dran. Angebaut vor Auslieferung. Abnehmbar und funktioniert einwandfrei.

  • Hallo Karsten,
    hab meine -starre- AK selber montiert, einschl. E-Satz.
    Montagedauer: etwa 2-3h für die mech.-Montage, auf der Bühne. Für den E-Satz -von Jäger- etwa 1 - 2h.
    Gibt dazu hier im Forum nähere Angaben von mir.
    Wird von mir lediglich für den Fahrradträger benötigt.


    Der Wolfgang aus LÖ

  • ©mike99g wie lange hast du für den Anbau gebraucht?

    Das waren so in etwa 2-3h für rein die Kupplung und noch einmal knapp 1h für die Elektrik - wobei hier noch immer das Plus provisorisch angeklemmt ist. Ich suche noch immer einen passenden Sicherungsblock für de Kasten unter dem Armaturenbrett. Ich glaube, im Moment habe den linken Fensterheber angezapft... :)

  • Schau mal bei dh-direktversand. Hab von dort schon 11 AHKs gekauft für verschiedene Autohersteller und selber verbaut ob abnehmbar und starr. E-Satz Fahrzeugspezifisch auch Universal, alles schon verbaut ohne Hebebühne mit Auffahrtsrampen. Super Einbauanleitung . Für die ersten benötigte ich ca. 5 Stunden. Bei den letzten 2,5 Stunden komplett. Bei meinem Verso waren es 3 Stunden mit E-Satz ( Universal) anschließen.
    Und die Preise sind der Hammer.

  • Hab' eine von Toyota abnehmbar dran, Hersteller ist Brink. Habe fürs Facelift aber eine feste bestellt, weil man die Dose sowieso sieht, was schon sehr bescheiden aussieht und praktischer ist die Feste auch. Ausserdem hat man einen prima Anfahrschutz... :D

  • wie ist das mit unserem pdc bei festverbauter Kupplung, funktioniert das noch oder piept es immer wegen dem kugelkopf? Eigentlich ist es mir egal, weil ich das pdc sowieso immer aus habe. Mit Kamera brauche ich das nicht

  • Selbst angebaut. Abnehmbare AHK von HAK, polnisches Fabrikat, aber ziemlich gute Qualität. Habe alles Fotodokumentiert. Wollte das schon lange posten, aber zu faul. Aber jetzt mache ich das, evtl noch heute.

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

  • so bei mir ist es jetzt die Abnehmbarekupplung von brink geworden. Hat mich jetzt 800 € mit Einbau gekostet. Kein Schnäppchen, aber dafür komplett fertig mit ordentlichem 12v vom Sicherungskasten. War zu faul den ganzen Kofferraum auseinander zu bauen und Bühne oder auffahrrampen hab ich auch keine. Waren jetzt 1woche in Polen im Urlaub, funktioniert alles wunderbar. Braucht man eigentlich keinen summer mehr für das Blinklicht oder ne extra Lampe? Früher kannte ich das so? Im esatz von Jäger ist da aber nix bei gewesen.
    Freitag habe ich mir jetzt noch nen kleinen 750kg Hänger von obi geholt. Da war neu Eröffnung und der Hänger kostet 350€ mit plane und spriegel. 2m mal 1m und 80cm hoch. War ohne Stützrad ,nochmal 20€. Jetzt ist alles fertig.

  • hat euer esatz eigentlich so nen Summer oder extra Leuchte für den Blinker im Anhänger Betrieb? Meiner von Jäger nämlich nicht. War das nicht Mal Vorschrift?

  • Nein, der AUTO-HAK aus Polen etwa hat auch einen deutschen Jäger-E-Satz. Keine extra Leuchte. Was mir aber aufgefallen ist, dass mit dem Blinken mit dem kurz Antippen und nur 1x Blinken, bei angeschlossenem Anhänger bzw. Fahrradträger nicht mehr möglich ist. Selbst wenn man den Schalter nur 1x antippen tut, blinkt es jeweils 3x

    Corolla Verso (R1) 2.2 D-CAT Executive | aktuell ~200.000km | EZ 03/2007 | 130kW

    • Offizieller Beitrag

    hat euer esatz eigentlich so nen Summer oder extra Leuchte für den Blinker im Anhänger Betrieb? Meiner von Jäger nämlich nicht. War das nicht Mal Vorschrift?


    Die neuen E-Sätze realisieren dies durch Erhöhung der Blinkfrequenz, d.h. geht eine Blinkerbirne im Anhänger kaputt, "simuliert" das Steuergerät eine defekte Blinkleuchte und der Blinker blinkt schneller.

    __________________________________________________
    Toyota Verso 2.0 D4D titansilber EZ 10/2013