Stehbolzen abgerissen - grrrr

  • Moin allerseits


    Als ich gestern ein Rad wechseln musste, ist mir hinten rechts ein Stehbolzen abgerissen.


    Das ist mir jetzt in 35 Jahren zum ersten Mal passiert


    Die Räder waren vom Reifenhändler montiert und von mir nach 50 km mit einem Radkreuz nur mit Armkraft nachgezogen worden.
    Da Toyo keine Ersatzräder mehr mitliefert, habe ich mir das selber kaufen dürfen...


    Mittwoch habe ich einen Termin beim FTH, der Wagen wird am 18. August 3 Jahre alt und hat 89.000 drauf


    Das sollte doch unter Garantie abgewickelt werden, oder?


    LG Thomas, der am 22. in die zweite Version des Faceliftings startet :D

    • Offizieller Beitrag


    Die Räder waren vom Reifenhändler montiert und von mir nach 50 km mit einem Radkreuz nur mit Armkraft nachgezogen worden.
    Da Toyo keine Ersatzräder mehr mitliefert, habe ich mir das selber kaufen dürfen...


    Wann ist er gerissen, beim Lockern oder beim Festziehen?


    "Armkraft am Radkreuz" wird gerne unterschätzt. Das Radkreuz hat einen Hebel von 50cm, um auf 103Nm zu kommen muss man da nur mit 20kg dran ziehen bzw. drücken. Die sind bei gestandenen Männern schnell zusammen ;) Deshalb nutzt ich seit ich 20 bin einen Drehmomentschlüssel.

  • Grüße dich Thomas,


    nimm mal den abgerissenen Stehbolzen mit wg. der Garantie.
    Dein FTH wird den Fall an Toyota weiterleiten.
    An deiner Stelle würde ich deutlich auf die -angeblich- so hohe Qualität vom Hersteller hinweisen mit der Andeutung einer Überprüfung durch den TÜV.


    Bitte berichte.


    Der Wolfgang aus Lörrach

  • Hallo und Danke für eure Anmerkungen


    Der Bolzen ist bemi Lösen abgegangen.


    Er liegt schon im Auto, werde berichten, was der FTH morgen so spricht.

  • was hat das radkreuz mit dem Reserverad zu tun? Ein radkreuz gab's noch bei keinem meiner 15 Autos dazu. Nur den normalen radschlüssel.

  • Weil es wegen des nicht mehr beiliegenden Reserverades auch den früher anwesenden Radmutternschlüssel nicht mehr gibt.


    Wagenheber wohl - sinnig!

  • @thosdmg bist du sicher das du keinen Schlüssel hast? Bei mir ist rechts unter der laderaumabdeckung der Wagenheber und auf der linken Seite der abschlepphaken, Kurbel für den Wagenheber und der radschlüssel. Habe auch kein Reserverad, meiner ist Bj 12/2010.

  • Hi Karsten


    Ja, bin ich, da ich bei der Übergabe die abnehmbare AHK da parken wollte und mir das Fehlen aufgefallen ist.


    Der FTH meinte dann, dass der mittlerweile (EZ 8/13) auch eingespart wurde, da eh nur das Reifenset drin ist.


    Ich habe aber schon seit dem ersten Verso eine Stahlfelge mit Winterreifen im Kofferraum liegen und wechsle die bei jedem Fahrzeugtausch (Leasing alle drei Jahre) gegen ein gutes gebrauchtes, aber neueres Rad.


    Mal sehen, ob der neue noch einen Wagenheber hat, m,ein FTH meinte nicht, ich solle mir aber den aus dem jetzigen behalten, da sowieso das Pannenset wieder reinkommt.

  • Das passiert oft bei Autos die als WKR Stahlfelgen haben und dazu offene Radmuttern,im ungünstigsten Fall noch ohne Radkappen

    Hi


    Ich fahre jetzt seit 25 Jahren Fahrzeuge von Ford (aber wirklich nur ein einziger, ich schwöre ;) ), Audi, VW und seit 2007 Toyota mit genau der Konstellation, wie du sie beschreibst.
    Davor Opel C Record, uralt Audi 100 etc - das war definitiv der erste Bolzen der nachgegeben hat...


    Wenn das am Material liegt - na danke...


    Werde berichten, was der FTH heute Nachmittag spricht - und wieviel Bolzen vorher beim Reifenhändler noch draufgehen, vielleicht brauch ich ja nen Tieflader :evil:

  • ich hab mittlerweile auch an die 20 Autos durch in 22 Jahren, mir ist Gott sei Dank noch nie ein Bolzen abgerissen. Nicht mit großem Hebel beim lösen oder sonst wie. Vielleicht war ja Nen lufteinschluss im Material oder sowas

  • Das passiert oft bei Autos die als WKR Stahlfelgen haben und dazu offene Radmuttern,im ungünstigsten Fall noch ohne Radkappen


    Ich habe beim Avensis auch einen Bolzen abgerissen, trotz Hutradmuttern und Radkappen.


    Bin dann gleich zum Toyota Händler gefahren, der aus allen Wolken fallen wollte.
    Wie ich denn mit nur 4 Radmuttern fahren kann, was da alles passieren kann.

  • Soooo, jetzt der verspochene Bericht:


    Beim Reifenhändler war man extrem vorsichtig, nachdem ich von dem abgerissenen Bolzen berichtet hatte.


    Mit Einsprühen, wirken lassen etc. 1 1/2 Stunden - und vorne zwei weitere abgerissene Bolzen!


    Bin dann sehr vorsichtig zum FTH - war nicht weit - und die mussten erst mal Teile ranschaffen, da sie so viele Bolzen nicht auf Lager hatten.


    Nach zwei Stunden war der Wagen wieder vollständig bemuttert.


    "Die Rechnung schicken wir dann zu..."


    Ich fragte dann, welche Rechnung, der Wagen sei noch in der Garantie, und das sei sicher kein normaler Verschleiß!


    Daraufhin meinte der Mechaniker, dass das wohl stimmt, beim zu festen Anziehen der Muttern habe er das schon erlebt, beim Lösen bei Toyoty noch nie.


    Die geben's jetzt direkt nach Köln weiter, bin mal gespannt, ob ich noch was höre.


    Den Bolzen, den ich selber "geschafft" habe, verwahre ich sicherheitshalber mal...


    Falls ich noch was hören sollte, werde ich weiter berichten.

    • Offizieller Beitrag

    Mal was anderes, hast Du vor kurzem was an den Bremsen machen lassen, neue Scheiben oder so? Wenn die Scheibe auf der Radnabe "gleitet" kann bei starken Bremsungen nämlich genau das passieren, die Bolzen scheren ab weil der Kraftschluss über die Radnabe fehlt. Denn drei gerissene Bolzen ist nicht normal, da muss ja jemand mit über 200Nm zugeknallt haben.

  • Hi holgicv


    Bei der 75000er Inspektion sind die vorderen Klötze und Scheiben gewechselt worden,


    Hinten wurde nichts gemacht

  • Hi


    Zwei vorne beim Reifenhändler, einer hinten bei mir.


    Ca. 15.000 gefahren und die ein oder andere Vollbremsung durfte ich auch hinlegen...


    Aber das war bei den beiden Vorgängern auch nicht anders - das ist jetzt mein dritter (1xCorolla) Verso...

    • Offizieller Beitrag

    Das ist echt strange. Ich hatte beim CV auch schon richtig festgeknallte Schrauben, in einer Werkstatt haben sie mir die mal so zugeknallt dass ich ne Verlängerung auf den Dremo stecken musste um die loszubekommen. Aber gebrochen ist da nix.


    Ich würde die Bolzen sicherheitshalber alle ersetzen lassen und mich mal direkt an Toyota D wenden, eventuell gab es da wirklich ein Problem mit dem Material bei einer Charge. Normal ist das auf jeden Fall nicht!

  • na da bin ich aber froh, dass die Bolzen bei meinen nur der freundliche abbrechen könnte (falls mal einer weich wird, lol)

  • Hi


    Ich gebe den Wagen am 22. aus dem Leasingvertrag zurück und werde meinen FTH drauf hinweisen.


    Mir ist sowas auch noch nie passiert - und beim Öffnen schon gar nicht, selbst wenn ich früher mal auf der Verlängerung rumhüpfen musste (80er Jahre, ist verjährt :rolleyes: )