Standlicht defekt? Kabelbruch?

  • Hallo Vorsojaner, habe vor kurzem festgestellt das meine beiden Standlichter vorne nicht gehen. Als erster gedanke kam mir das die Lampen defekt sind. Ausgebaut und festgestellt das sie es nicht sind. Daraufhin hab ich mir die Sicherung Im Kasten auf der Fahrerseite angesehen auch die 10 A Tail war heile welche für das Standlicht sein soll. Hab gedacht das die Birnen vielleicht doch einen weghaben und hab neue gekauft aber auch das brachte nix. Hat jemand das selbe Problem mal gehabt und weiss woran es liegen könnte? Danke schonmal fürs lesen ;)


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Tausch mal die Sicherung testweise, vll. hat sie ja nen Haarriss.


    ...oder die Sicherungskontakte sind oxidiert, das kann auch bei den Fassungen passieren. Gerade beim Standlicht wo ja nur wenig Strom drüberfließt.

  • Na ich habe es bei der Terminabsprache mal anklingen lassen das da was nicht nicht i.O. ist mal sehen vorher wird eh noch ein Seitenspiegel getauscht Danke trotzdem für die Antworten


    Gruß aus Berlin

    • Offizieller Beitrag

    Ist das wichtig beim TÜV? ;)


    Ich zitiere mal:


    "Die Autowerkstätten beobachten die Änderungen mit gemischten Gefühlen. „Alle Mängel müssen behoben werden, das ist nicht anders als bisher“, meint Kfz-Meister Michael Joswig aus Hofgeismar. Dass etwa 80 Prozent der Autos durchfallen werden, hat sein Kollege Jörg Papritz aus Fachkreisen erfahren. Eine defekte Standlichtbirne oder ein falsch eingestelltes Abblendlicht waren bisher ein geringer Mangel, den der Autohalter selbst beheben musste, aber trotzdem schon die Prüfplakette bekam. Künftig sind solche Defekte, wie auch schwergängige Gurtschlösser, eine einzelne streikende LED beim 3. Bremslicht, ein gerissenes Nebelscheinwerferglas aber bereits gravierende Mängel, der Wagen fällt durch und muss nach Reparatur erneut vorgeführt werden.

    Quelle: http://www.hna.de/lokales/hofg…-durchfallen-2370524.html