Empfehlung für Einparkhilfe zum nachrüsten

  • Hallo,
    hat jemand schon mal eine Einparkhilfe (nicht markenspezifisch) nachgerüstet? Ich will unserem neuen Zweitwagen (Skoda Fabia) so ein Teil verpassen. Ich will nur die Heckstoßstange nachrüsten und suche eine Lösung ohne Display. Hat hier jemand Kaufempfehlungen bzw. negative Erfahrungen. Das Set soll nicht über 60 Euro kosten. Danke schon mal im voraus.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe keinen Preis dafür,aber die von in.pro ist gut!!!Magic Watch???

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Hallo,
    Ich wollte,wenn die Sonne mal wieder höher steht,mir Rückfahrpiepser nachrüsten.
    Hat schon einer Erfahrung und kann mir ein Set empfehlen.
    Hab mich heute mal untere Auto gelegt,wird nicht einfach werden,weil der Auffahrschutz hinter der Stoßstange bestimmt im weg ist.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Hallo!


    Ich habe schon mehrere Einparkhilfen eingebaut und mich dabei immer bei ebay oder Amazon bedient. Preislich lagen sie immer zwischen 25 bis 30 € und haben stets sehr gut funktioniert. Im Set ist eigentlich immer ein kleiner Topfbohrer enthalten, so dass du die Sensoren sauber einbauen kannst. Messe die genaue Position der Sensoren am besten bei einem anderen Fahrzeug mit originaler Einparkhilfe nach. Dann solltest du auch keine Probleme mit deinem Stoßstangenträger bekommen.

  • Das dachte ich mir auch schon,vielleicht kann mir ja jemand ein Bild und die Maße mailen.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Habe mir heute die Rückfahrsensoren von in.pro eingebaut.
    Ging relativ fix,ohne Stoßstange abbauen und funktionieren top.
    Habe auf anraten meines Werkstattmeisters die obere Variante gewählt.

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen!"

  • Hallo zusammen,
    mein neuer Verso steht zu Hause und ich sitze in Serbien fest. Meine Frau hat ihn mir schon mal via Skype vorgestellt.
    Meine Frau möchte, trotz Rückfahrkamera, Parksensoren eingebaut haben.
    Jetzt habe ich hier von der in.pro gelesen. Muß zugeben - noch nie was davon gehört oder gelesen.
    Da es hier ja Leute gibt welche Erfahrung haben, möchte ich wissen ob es mit der in.pro Probleme mit einer festen Anhängekupplung gibt.
    Bei meinem alten Bimmer war auch ne fester Anhängekupplung verbaut und die Sensoren haben gelernt damit um zu gehen. Es hat keine Probleme gegeben.
    Wie ist das mit der in.pro?? Vielleicht muß ich die Sensoren dann vielleicht anders anordnen oder "lernt" die Einparkhilfe die Gegebenheiten?? (Teach-Funktion)
    Danke für Antworten
    Gruß vom Traveller

  • Deine Frau hat da Recht. Ich persönlich empfehle die originalen PDC von Toyota, da die in Wagenfarbe kommen und auch per Schalter abgeschaltet werden können. Auch wenn man eine AHK dran hat, piepsen die Originalen nur, wenn ein Hindernis kommt. Weiterhin haben die PDC den Vorteil, dass sie die Ecken abdecken, die man in der Kamera nicht so ganz sieht. Ich möchte meine PDC in Verbindung mit der Rückfahrkamera nicht missen. (meine sind auch nach gerüstet)