Komfortschließung für Fenster

  • na der gibt aber dezitiert keine fahrzeugspez. auskunft
    so stehts auf seiner webseite
    habe also nur den schaltplan von carmodule
    habe dem trotzdem gemailt


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Fragen, welche bereits in unseren FAQ beantwortet sind, nicht mehr beantworten können. Ebenso können wir keinerlei Einbauunterstützung bei fahrzeugspezifischen Problemen geben.

  • Wenn keine fahrzeugspezifische Antwort gegeben werden kann, sollte man die Finger weglassen. Das Risiko einer Fehlfunktion gefährdet nicht nur die Betriebserlaubnis, sondern auch die Kinder, die dadurch nicht mehr geschützt sind.

  • Ich stimme Versojaner zu. Bevor die Kinder gefährdet werden, würde ich auf den Komfort verzichten und vom Kauf absehen.

  • Ich hatte mir das Modul von carmodule bestellt und nach einer Montage-Terminabstimmung mit Toyota sollte heute montiert werden...
    Technisch ist ja immer (fast- ??) alles machbar. So auch dieses beim Verso AR2 - aber der Aufwand soll enorm sein und finanziell uneffektiv.
    Alle Motorensteuerungen gehen zentral auf Computer und somit ist ein Einbau in die Fahrertür nicht möglich. Wenn nun alle 4 Hebermotoren in den Türen direkt verklemmt werden müssen, ist der Aufwand von ca. 4 h (a 60 € Monteurlohn) zu überlegen.
    Ich bin abgesprungen und habe nun das 4-er Modul für ca. 45.- € als Bastlergeschenk für die Enkel zur Selbstmontage im Altauto auf Abruf.


    Gruß
    Peter

  • @PetFo:
    schade dass es nicht innerhalb eines vertretbaren aufwandes geht
    bekomme meinen verso zwar erst im august aber mein freundlicher hat mir gesagt dass es machbar sein sollte
    werde nun mit dem schaltplan bei einem elektriker in der werkstatt vorstellig werden um das endgültig zu klären
    be meinem zafira war das problemfrei nachzurüsten
    allerdings hatte der schon die komfortfunktion
    wenn man die fahrertüre mechanisch von aussen versperrte
    dank eines 10€ moduls aus der bucht war es dann über funk auch möglich
    und immer super praktisch
    könntest du mir den schaltplan von deinem modul zukommen lassen?


    besten dank
    nik aus wien
    ps bekomme den gleichen verso mit automatik 1,8 allerdings mit dem keyless system

  • Ich habe meinem Freundlichen mal den Link von carmodule gegeben und ihm den Auftrag gegeben, mal über eine Lösung nachzudenken, dass das Sonnendach bei abgeschalteter Zündung automatisch zufährt. Denn dass das Sonnendach auf ist, merke ich immer erst, wenn ich den Motor ausgemacht habe und bei dem Keyless heißt das, 2x Motor-AnAus-Knopf drücken ohne Fuß auf der Bremse, Sonnendachschalter drücken, warten bis zu, nochmal Motor Motor-AnAus-Knopf drücken.
    Der Toyota-Meister rief jetzt nach über einer Woche zurück. Er sagte, er habe sich mal die Schaltpläne angeschaut, aber das sei ihm zu heikel, da damit auch für ihn die Toyota-Garantie weg sei. Er sagte dann noch, ich könne die Fenster doch schliessen, solange ich die Fahrertür nicht geöffnet hätte. Bin direkt in die Garage und während des Telefonats ausprobiert. Fenster schliessen geht mit abgeschalteter Zündung, wenn die Fahrertür noch geschlossen ist, Sonnendach geht nicht.
    Er hat sich entschuldigt und wollte direkt einen Verbesserungsvorschlag an Toyota schicken, da er den Blödsinn auch nicht nachvollziehen konnte.

    Verso AR2 EZ 03/2010 komplett: 1,8 Benziner mit stufenlosem CVT-Getriebe, Ausstattung Executive mit HDD-Navi, Sonnendach, Abstandswarner vorne und hinten, in kristallblau mica metallic. 30mm Tieferlegung mit H&R-Federn.
    Durchschnittsverbrauch laut Spritmonitor seit Kauf

  • Ist ja ein Witz! Da wird wohl in dieser Modellgeneration nichts mehr passieren. Manchmal frage ich mich wirklich, wo die Konstrukteure beim entwickeln mit ihren Gedanken waren. Es gibt dafür soviele Beispiele......


    - Armaturenbeleuchtung
    - Sonnendach
    - Beleuchtung Kofferraum
    - Armlehne


    usw.

  • It´s not a bug, it´s a feature :!: ;)


    Den ganzen Elektronikgimmick sollten die Konstrukteure echt wieder reduzieren, sich lieber einfach auf das Wesentliche beschränken und das dafür dann wirklich ordentlich und bis ins letzte Detail durchdacht machen.


    Ich ärger mich beispielsweise jedes mal, wenn es regnet; mächtig über den bescheuerten Regensensor. Der macht ungefähr alles, nur nicht so wischen, wie es mir nur annähernd taugt. :rolleyes: Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, gestern vom Ring heim hat das mit dem Wischen für ne geschlagene 1/4 Std. echt genauso funktioniert, wie ich das gerne hätte. Da wünsche ich mir so ne einfache Geschichte wie eine Intervallschaltung zurück, am besten eine frei einstellbare, mehr braucht man doch echt nicht...

  • solingennrw
    Hallo, hast du da in dieser Sache was gemacht? Ich bin mir nicht sicher, ob man den Module von carmodule.de einbauen kann. Kommt man da an die Motoren ran, oder ist da zwischen den Bedienungstasten und den Motoren noch eine Elektronik?

  • Ob eine Scheibe offen ist merke auch ich immer erst, wenn ich ausgestiegen bin und bei Keyless heißt das, 2x Motor-AnAus-Knopf drücken ohne Fuß auf der Bremse, warten bis Fenster zu, nochmal Motor-An/Aus-Knopf drücken.


    wünsche auch jedem viel Spass mit dem Gepiepse wenn wie meine Frau die Handtasche mit dem 2. Schlüssel im Auto zurücklässt und aussteigt!
    Es nervt nach 1 Jahr Toyota noch immer sehr, wenn man das erst nach dem Aussteigen bemerkt. ein äusserst schlechtes und ineffizientes keyless system siehe auch mein posting hier