Qualmender Verso Diesel

  • Moin zusammen,


    ich fahre den 150 PS Diesel BJ 2009 mit Automatikgetriebe und beobachte momentan folgendes:
    Im Stadtzyklus fängt er an zu qualmen, wenn ich an der Ampel starte, keine Kavalierstart, sondern ganz normal starte.
    Es ist weißer Qualm der einmal nur auftritt und dann wieder weg ist, an der nächsten Ampel dann entweder das gleiche Spiel, oder auch nicht! Was kann das sein? Jedenfalls denke ich da nicht an irgendwelches Kondenswasser oder doch?
    Vielleicht habt ihr ja die Lösung....

    • Neu

    Hi Guest,


    Hier findest du die aktuellen Produkte für Qualmender Verso Diesel auf Amazon.de


    • Bei Stadtfahrten, Motor ist warm, Kurzstrecken, Langstrecken innerhalb der Stadt, also ganz normal halt...tritt ja komischerweise nicht immer auf!

    • Ich tippe auf Reinigung des Filters. Gibts da nicht ein Motorsoftwareupdate gegen den "Weißrauch"?

    • Also, wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man, sprich die Freundlichen, mit Softwareveränderung diesen Qualm vielleicht abschaffen?!
      Ok dann werde ich mal vorsprechen, hoffentlich geht das schnell, denn Zeit ist Geld...oder so :)
      Danke für Eure schnellen Antworten.

    • Bei mir das gleiche Problem.
      Wie gut, dass es das Forum gibt! Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen.


      Meine "Fall":
      Der weiße Qualm tritt beim Anfahren auf, wie ich mir einbilde nur im 1. und max. noch im 2. Gang.
      Ist mir gestern zum ersten Mal aufgefallen. Kühlwasser- und Ölstand sind OK.
      Verso 2.0 D-4D, Bj. 03/2009, 116 TKM. Wird zurückhaltend gefahren, meist < 2000 UPM.
      Ca. 25% Stadt/stockender Verkehr - 25% Landstrasse - 50% Autobahn.
      Nach gut 2 J. war die Wasserpumpe hin (erneuert auf Garantie, Konstruktion lt. Toyota geändert).
      Was gibt es noch zu sagen ... große Inspektion ist fällig (Kraftstofffilter? Partikelfilter?)
      und Marder sind hier nicht unbekannt. Garantie ist ausgelaufen.


      Meine Fragen an Euch: Kann ich beruhigt weiterfahren? Gelten TSB und Motorupdate überhaupt
      für den 2.0 D-4D? Im TSB steht dazu "Das Problem tritt nur bei Fahrzeugen mit 08-AD-Motor
      mit DPF oder DPNR auf." Wie ist die interne Bezeichnung des 2.0 D-4D Motors?


      Andere Tipps?


      Vielen Dank im voraus, COB

      Edited once, last by COB ().

    • Hallo ST191GTI,


      schönen Dank. Und jetzt? ?(
      Droht doch kapitaler Motorschaden, oder bereits eingetreten?
      Gibt es auch für den 1AD-FTV ein TSB? Auto besser stehen lassen? An Euren Meinungen
      bin ich sehr interessiert, schließlich habe ich den Wagen nicht nur zum Anschauen gekauft
      (wie man ja auch am km-Stand ablesen kann).


      Grüße, COB


      PS: Wo findet man eigentlich jetzt die TSBs - früher waren die auf der Webdisk?

      Edited once, last by COB ().

      • Official Post

      Ab in die Werkstatt,es gibt mehrer TSB´s dazu,viele vom 2 AD Motor sind mit dem 1AD identisch,es kann mehrere Ursachen haben.Entweder ECU reflashen,könnte am Dieselfilter liegen,hatte ich auch schon mal(wurde der bei 60.000 gewechselt?)Kann auch,glaube ich aber nicht unbedingt,am AF Sensor liegen.


      Die TSB`s können und dürfen wir hier nicht mehr öffentlich zugänglich machen,deswegen sind die weg.

    • ST191GTI hat 5 Richtige mit Zusatzzahl - gemacht wurde nämlich:
      "ECU-Update auf Motorsteuergerät ausgespielt"


      67 EUR an "Mr. T" waren dafür fällig.
      Was ich in Anbetracht der alternativen Schadensszenarien gerne bezahlt habe.
      Auch wenn es ärgerlich ist, dass der dem Verso nachfolgende Verkehr die Nebelscheinwerfer
      einschalten muss. Ist das ein Agentenfahrzeug oder was? Sollte nicht so sein.


      Hoffentlich stimmte die Diagnose. Besser weiter ein Auge auf Kühlwasser + Öl haben.


      Danke nochmal für die hilfreichen Infos und Tipps! :thumbup:


      Grüße, COB


      PS: Dieselfilter wurde bereits ein Mal gewechselt. Demnächst wieder. Und was ist "AF"?