Kühlsystem und Kühlmitteltemperatur?

  • Hallo an alle ;

    Nachdem ich ja aus Schusseligkeit vor einigen wochen nachfragen musste warum meine hezung kalt bleib und mir "gehilft" wurde, nun eine neue Frage

    Letztens musste ich also ja gut einen liter Kühlflüssigkeit nachfüllen , nach etwa 300 km nochmals 0,3 Liter, Soweit, sogut.


    Nur ergab es sich das ich letztens die strecke dortmund -hamburg - dortmund fahren musste.


    Hinfahrt :

    Aussemperatur 10 Grad

    Motortemp; lt Angabe Torque App bei Tempo 130 -150 km/H zwischen 91 und 100 Grad , Nach der Tour habe ich ca 0,3 Liter Nachgefüllt (bei kaltem.Motor)


    Rückfahrt:

    Aussentemp um 11 Grad

    Tempo 120 im Schnitt; Temp anzeige durch Torque App zwischen 90 und 97 Grad, und dieses mal musste ich danach aber nichts nachfüllen


    Weitere Beobachtung; ab 40 Grad Mototemp. fängt der Lüfter der Heizg.an zu laufen und es wird im Display der Erste Balken angezeigt

    ab 98 Grad (Jedenfalls bei mir) fängt der Lüfter an zu laufen und kühlt sehr schnell bis auf 92 Grad herunter.


    Mein Verso: D4D, 177 Ps, Bj.2009, 191T KM


    Folgende Fragen habe ich dazu:


    Warum muss ich einmal nachfüllen und einmal nicht (bei etwa gleicher Strecke und Fahrweise) ?

    Wer kennt /hat Daten zur Kühlmitteltemperatur?

    Wie oft müsst ihr Kühlwasser nachfüllen?


    Danke für Evtl Antworten und sichere Fahrt für alle

    Gruss Ralf

    • Offizieller Beitrag

    Nachfüllen muss ich mit meinem nichts,der D-Cat neigt zu Rissen im Block,evtl. geht da Wasser verloren,passt dazu das Du bei der "schnelleren" Fahrt ergänzen musstest und bei der langsameren nichts

    Wenn der Motor gefordert wird geht eher Wasser verloren wegen Haarrissen,weiss ich aus Schraubererfahrung

    Mich regt nichts auf,ich habe Kinder... :rolleyes:

  • Vielleicht war nach der großen Menge die gefehlt hat ja noch irgendwo eine Luftblase, die dann erst bei der anderen Tour rauskam und du nochmal nachfüllen musstest. Wenn du sonst ständig nachfüllen musst, verabschiedet sich vielleicht deine zylinderkopfdichtung. Oder ein Schlauch hat nen riss, verschluss vom Ausgleichsbehälter kaputt. Kann viele Ursachen haben. Einfach mal beobachten. Ich musste bei meinem dcat nur nachfüllen, wenn ich das agr Ventil sauber gemacht habe. Weil immer was ausgelaufen ist.

  • Nee nee der hat das gleiche wie ich . Wenn ich bis 140 km/h fahre ist alles gut .

    Trete ich drauf ist nach ca. 80 Km der Ausgleichsbehälter leer .

    Bin gestern 700 Km gefahren , 1x Volltanken wie ich wieder zu Hause war .

    Aber 10 Liter Kühlwasser durfte ich nachfüllen.


    Ich bin ja schon dabei mir einen anderen Motor fertig zu machen , dauert aber noch .

    Der Block wurde neu gehont , neue Kolben mit Ringen und die Kurbelwelle wurde poliert und ausgewuchtet,

    incl. neue Lager. Nun muss noch der Kopf gemacht werden , dann kommt der DPF weg zum ausbrennen.

    Und dann fängt der Spaß an ... der umbau .

    Und die Kosten , am teuersten waren die Kolben mit Ringe ,sind aber keine Originalen . Mein Motorinstandsetzter bestand auf andere Kolben. Der muss es wissen und ich bezahlen. Na ja , ich kann mich nicht trennen. So ein Motor gibt es nie wieder befürchte ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Tanne ()

  • @Tanne was kostet son spaß für nen verso?

    Na ich bin jetzt nur für den Block, Kurbelwelle polieren und wuchten, Lager und Kolben mit Ringe,nicht von Toyota + Steuerkette komplett .

    2800,- € los und ca 2 Riesen kommen noch mal dazu . Es ist unwahrscheinlich viel Arbeit.

    Da sind aber schon die 300 Euro für den alten Motor mit drin , den gab es in der Bucht als "läuft nicht "

    Das muss aber eine andere Ursache gehabt haben , denn es gab keine mechanischen Defekte im Motor.

    Der Motor hatte 304 TKm runter,aber hatte noch ein guten Hohnschliff und keine riefen oder sonstige Beschädigungen.

    Das was deutlich zu sehen war ,ist der Rand bis da wo der Kolben oben wieder nach unten geht , also oben das Ende vom Kolbenhub.

    Das bohren und honen macht mein Instandsetzter bei der Laufleistung immer, er sagt er muss Garantie geben.

    Und so Sachen wie Turbo ,Injektoren kommen vom alten Motor ,und eine überholte HD Pumpe habe ich zu liegen.

    Ich habe gestern ein komplett Angebot gefunden für rund 4200,- . Wenn ich das eher gefunden hätte ,dann hätte ich mein Auto

    da hingebracht,hätte den Austauschmotor genommen ,und gut wäre es gewesen.

    Da ist alles mit bei, aus und einbau vom Motor incl.


    Also mit 5 Riesen rechne ich . Ist für mich besser als ein neues Auto .

    Du weißt nie was du bekommst.


    Grüße Tanne

  • Für mich ist hier ganz einfach die Wasserpumpe verschlissen und undicht.

    Dazu System abdrücken lassen, ob irgendwo Wasser austritt ( Kühler, Schläuche u.a.).


    bravo66

  • bravo66,

    wenn es so einfach wäre dann wären wir ja alle glücklich.

    So ne WP ist ja ohne Hilfe in 2,5 Std. gewechselt .


    Das ich da nicht drauf gekommen bin.

    Mensch was bin ich blöd .8|:/<X=O^^:D


    Ich schraube seid 1980 an Maschinen und Auto`s rum . Ich sollte es lassen, ich bin scheinbar doch zu dumm.

    Also Webseite und Forum dicht machen, da steht wahrscheinlich nur Müll drauf.


    Grüße Tanne

  • Für mich ist hier ganz einfach die Wasserpumpe verschlissen und undicht.

    Dazu System abdrücken lassen, ob irgendwo Wasser austritt ( Kühler, Schläuche u.a.).


    bravo66

    @Tanne: Ich hätte diese Aussage als mögliche Ursache auf das geschilderte Problem des Thread-Erstellers gesehen. Wieso beziehst du das auf dich?

    Mal so nebenbei: Genau dieses Abdrücken wurde bei unserem CV auch als erster Prüfschritt vom Freundlichen unternommen, um dann festzustellen, dass nicht ein Wasserpumpendefekt, sondern Risse im Block als Ursache für den Wasserverlust infrage kommen. Die Folge dann: Motortausch auf Kulanz (seinerzeit).

    Die eingangs beschriebenen Symptome waren nahezu gleich...

    2 Mal editiert, zuletzt von Mike99G ()

  • Mike, sorry dann habe ich das falsch verstanden.


    Da muss ich mich entschuldigen. 8)


    Grüße Tanne