Nee, das meinte ich ja auch nicht.....
Aber hat sich eh erledigt, da wir ja jetzt wissen, dass sich die Anzahl der Schlüssel beim Facelift niicht geändert hat. Apropos hübsche Beifahrerin: Meine holde Maid ist auch nach 12 Jahren die hübscheste, die ich je hatte und habe!!!!!!
Beiträge von Versojaner
-
-
Mein AR2 war Bj. 10.2009. D-Cat Executiv und Keyless. Jetzt habe ich wieder normaler Schlüssel.
Scherzkeks, ich hatte doch explizit die Version ohne Keyless angesprochen.
Also alles beim alten, Keyless mit 2 x Funk, alle anderen Versionen nur 1 x Funk. Die schwere Kunstledertasche mit BDA usw. hatte ich immer in der Türablage Fahrer, damit ich direkt zugreifen konnte. -
2 Funkschlüssel serienmäßig auch beim R2? Vielleicht wurde das auch im Laufe der Modellpflege geändert? Können das andere hier bestätigen, die kein Keyless haben?
Und noch was: Habe ich das richtig verstanden, es gibt keine BDA mehr ausgedruckt?Ottili:
Yo, genau das meinte ich. Ich glaube also nicht, das dies geändert wurde. Wenn 2 Funkschlüssel, dann als Goodie vom Händler. -
Ist ja lächerlich, immer noch nur ein Funkschlüssel.
Früher gab es drei Schlüssel, davon war aber auch nur einer mit Funk. 1x Funk, 1x ohne Funk, 1 x "Werkstattschlüssel".Was die Mittelkonsole betrifft: DIese war tatsächlich im Bau/Modelljahr 2009 ungepolstert und wurde im Rahmen der Modellpflege ebenfalls (dünn) aufgepolstert (ab 2010?). Bei der Schublade habe ich nochmal nachgeschaut: Sie war die ganze Zeit da, ich habe sie aber nie genutzt, weil ich es nicht wusste............Mann mann mann......
-
Was mich persönlich immer ärgerte, war der fehlende zweite Funkschlüssel bei R2 ohne Keyless. Hat der "Neue" ohne Keyless-Entry jetzt endlich zwei Funkschlüssel?
-
Das geht eher in Richtung nachlassende Stromversorgung. Ich denke, ein Batteriewechsel schafft Abhilfe!
-
Beim Travel ist die Schublade auch da.
Laut dem Toyo Prospekt "Verso - Preise und Fakten" Seite 10 steht drin, dass beim AR2 ohne Facelift bei der Ausstattung Life und Executive das Staufach unter dem Beifahrersitz zur Serienausstattung gehört.
Mein Verso hat/hatte die Schublade leider nicht. -
Danke @christoph:
Seltsam, oder? freeman fährt doch einen Exe....? -
@freeman:
Also RAV und Yaris durfte ich im Showroom bereits betrachten, diese von dir beschriebenen Designelemente machen aber aus den Innenräumen auch nicht gerade Hingucker. Und was das spätpubertäre Gehabe auf der Autobahn betrifft dachte ich schon, dass wir aus diesem Alter raus sein sollten. Ich fand es schon mehr als seltsam, als ich bei der Überführungsfahrt meines CC einen auf einer wenig befahrenen, dreispurig ausgebauten Autobahn rechtsfahrenden Mitsubishi-Sportwagen überholen wollte (mit ca. 130 km/h) und der Fahrer dann plötzlich Gas gab, mich rechts überholte, vor mich setzte, dann wieder rechts einscherte , zurückfallen ließ, sich hinter mich setzte und dann immer wieder drängelte, wohl als Aufforderung, Gas zu geben. Lächerlich. Ich denke aber, diese Verhalten meintest du nicht. Übrigens, ein solches Verhalten gibt es auch mit Fahrern von Konkurrenzprodukten des Verso, also Touran, Zafira, S-Max usw..Noch eine letzte Anmerkung zu meiner geposteten Meinung zum Evo 3:
Es gibt in der Kommunikation die Art des "Feedback". Dort wird positiv aber auch negativ zurückgemeldet, jedoch in dem Maße, ohne den Anderen zu verurteilen. Genau das habe ich getan/versucht. Warum mein Post dann als komplett negativ ausgelegt wird (habt ihr das wirklich zu Ende gelesen?), ist mir ein Rätsel. Wenn nur positives Feedback erwünscht wird, dann schreibt das doch dabei. Für manch einen hier ist genau das Programm, was freeman über andere meint zu wissen: Das der Hersteller XY / Made In XY das Non-Plus-Ultra sei. ICH habe dies niemals behauptet, sehe aber eben den Automarkt mehr als kritisch, egal, welche Marke ich fahre. Damit hat es sich dann auch, denn es ist der falsche Thread für solche anstrengenden Diskussionen. -
Es gibt noch Unterschiede:
- Unter dem Beifahrersitz fehlt die Schublade
- Bei dem schlüssellosen Öffnungssystem war unter den Spiegeln eine Beleuchtung die, näherte man sich im dunklen,
aufleuchtete, ist kommplett weggefallen !
- Kein Zigarettenanzünderaufsatz nur eine Dose mit Klappe
-
Das ist aber ebenfalls sehr interessant. Ich wusste gar nicht, dass der R2 eine Schublade unterm Beifahrersitz hatte (in welcher Ausstattung war die Serie?).
Die Umfeldbeleuchtung unter den Außenspiegel hatte die Life-Version ebenfalls, sinnvoll in der Nacht, Blödsinn am Tage (die leuchtet nämlich IMMER bei der Version ohne Lichtsensor und bei Öffnen des Fahrzeuges). BTW: Schaltete sich die Umfeldbeleuchtung denn am Tage bei Fahrzeugen mit Lichtsensor ab?Wegen der Dose im Mitteltunnnel muss ich jetzt grübeln. Ist die R2-Variante nicht fast das gleiche, nur eben mit Zigarettenanzünder?
-
Blödsinn, Brillenfach ect. kann drinne bleiben. Ausgetauscht wird die Schaltereinheit mit Innenbeleuchtung vorne. Meine Einheit wurde damals auf Garantie getauscht, den schiefen Deckel des Brillenfachs inklusive Gehäuse durfte ich behalten. Dein Freundlicher sollte sich nochmal kundig mchen, was geht und was nicht.
-
@Boom:
Das VW-Bashing kannst du dir getrost sparen, vor allem wenn es so billig rüberkommt. Ich habe hier meinen CC nicht als Referenz genommen und eine faire Rückmeldung gegeben, ganz im Gegensatz zu deinem Beitrag. Vielleicht lernst du das aber noch, ich wünsche dir viel Glück. -
Willkommen im Forum
Da du sicherlich an Meinungen interessiert bist:
Mein Geschmäckle trifft dein "Evo 3" nicht ganz: Gut gefallen mir die folierten Rückleuchten in Verbindung mit der weißen Lackierung. Gut gefallen mir auch die Tomaso in Verbindung mit dem Außenlack, wobei ich erstaunt darüber bin, dass diese 19 Zöller so gar nicht nach 19 Zöller aussehen trotz Tieferlegung. Mir gefallen nicht die folierten Außenspiegel (sehen aus wie selbst lackiert), die weiß folierten Flächen im Innenraum und überhaupt nicht die nach unten geknickte Auspuffblende. Auf jeden Fall passt aber das äußere Tuning zum jetzt doch sehr aggressiven Gesicht des Verso. Leider hat der Innenraum so überhaupt nichts sportliches an sich, was ich schade finde. Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Wägelchen, allzeit gute Fahrt und freue mich schon, diverse Erfahrungsberichte von dir zu lesen. Was deinem Wägelchen noch fehlt ist Privacy Glass, was sehr schön bei hellen Fahrzeugen auffällt.PS: Wo kommt der Name "Evo 3" her und wieso "3"? Ich kenne Evo nur aus dem Mitsubishi Rennsport. dort ist er ja ein fester Begriff.
-
Es dürfte sich bei diesen auch um den Original-Hersteller handeln. 2. Alternative Thule. Es gibt keine Unterschiede zu den von Toyota angebotenen Grundträgern und über 200 Euro dafür zu verlangen ist schon :motz:
-
Alarmanlage inkl. Innenraumüberwachung ist dabei. Der CC hat rahmenlose Scheiben, daher ist das wohl ein heikles Thema.....
-
Bei uns ist der Schnee weg und wir genießen die Ausfahrten im CC....
Den Test habe ich vor dem Kauf auch gelesen und er hat mich neugierig gemacht. Ich kann einige Punkte bestätigen, andere überhaupt nicht nachvollziehen. Hartplastik hat er ausreichend, aber eben an Stellen, wo mir das Schei.....egal ist. Die Heckklappenscharniere sind vollverkleidet und verschwinden unsichtbar im Kofferraum. Für Gasdruckdämpfer ist schlicht kein Platz vorhanden, das bedingt eine vollkommen andere Mechanik. Die Spaltmaße und Fugen sind an meinem CC über alle Kritik erhaben und betätigen das Bild des hohen VW Qualitätsanspruch an seine Fahrzeuge (übrigens ebenso wie unser echter Wolfsburger, der 6er Golf). Kein Klappern, Knarzen, Knistern oder Rappeln. Selbst mit den 18 Zöller ein komfortables Fahrgefühl ohne Fahrwerkspoltern oder Stuckern. Auch habe ich mich bewußt gegen einen Diesel entschieden und die unterschiedlichen Akustikwerte getestet. Der Diesel ist tatsächlich rauher und lauter, der Benziner ein richtiger Sahnemotor und leise, wie der gesamte Innenraum (die Forntscheibe ist serienmäßig zweifach gedämmt). Bi-Xenon ist entgegen des Prius-Fahrer Meinung serienmäßig, Aufpreis kostet das integrierte LED-TFL mit Kurvenlicht. Die Kniefreiheit auf den Rücksitzen ist sensationell, keinerlei Probleme für Großgewachsene. Probleme gibt es bei der Kopffreiheit für Erwachsene über 1,85m. Aber, es ist ein Coupe. Rundumsicht, insbesondere nach hinten ist schlecht. Dafür arbeitet der Parkpilot in Verbindung mit der Anzeige im Navi perfekt. Die optionale Rückfahrkamera ergänzt das ganze dann. Zum Parklenkassistenten bekommt man auch wie bei BMW eine Birdview-Sichtweise rund um das Auto. Apropos Navi: Ich habe auch das Kleine drin. 5 Zoll-Display und SD-Karten Slot, Bluetooth, MEDIA-IN Schnittstelle und Europakarten. Ich sage mal, traditionell sind die Einbaulösungem den heutigen Smartphonelösungen und TOMTOMs dieser Welt hoffnungslos unterlegen. Aber, es ist eine feine Sache, das Handy eben nicht immer irgendwo einstecken, aufstecken oder festhalten zu müssen. Die 5 Zoll bin ich auch von meinem Galaxy Note gewöhnt und daher passt das schon.Coole Feature ist die Anzeige der Klimaautomatik und die Einstellungen der Sitzheizung (inklusive Memory) im Radiodisplay. Die Kartendarstellung ist ok, TMC auch (kein Plus). Ich bin nicht der Vielfahrer, daher reicht es vollkommen aus. Freisprechen ist eine Wucht, kristallklar und ohne Störgeräusche. Hier war das Toyota-System schon gut, die VW-FSE ist besser. Das VW Soundsystem ist sehr poplastig ausgelegt und nicht so sehr rockmäßig abgestimmt. Da muss ich noch basteln. Der Kofferraumdeckel kann elektrisch geöffnet werden, was wirklich eine Hilfe ist.Übrigens, kurz vor der Rückgabe meines Verso fängt dessen rechter Außenspiegel ab ca. 50 km/h wieder an zu zittern. Ein Fehler, der mich ziemlich genau drei Jahre verfolgt und nie abgestellt werden konnte. Und noch was: Ich habe gegenüber dem Neukauf ca. 12000 Euro gespart und fahre aber eine optisch und technisch neuwertigen Wagen, dank Wertverlust. Und endlich habe ich wieder Spaß am Autofahren.....
-
Allet wird juuut!
-
Bis auf den ersten Punkt eine nachvollziehbare und logische Begründung. Warum nicht gleich so? Übrigens, ich habe den Verso noch und benutze ihn auch noch regelmäßig. Und selbst wenn ich ihn abgegeben habe zehre ich noch von 3 Jahren ausführlichster Erfahrungswerte. Und wenn mir das alles egal wäre, würde ich das hier überhaupt nicht schreiben, weil ich es das vorherige auch nicht gelesen hätte.
-
Braucht kein Mensch.
Solche Beiträge auch nicht. Wie wäre es mit einer Begründung? -
Was sind denn "normale Benutzer"? Ich glaube, Neuwagenkäufer sind aufgeschlossener und besser informiert. Seltsame Ansichten...
-
@syoma:
Da muss ich intervenieren. Laut Toyota wurde viele Teile verändert, die Fahrwerkabstimmung verbessert und Ausstattungsvarianten und Farben ergänzt. Mit Sicherheit sind vielerei Schweißpunkte hinzugekommen und Befestigungspunkte verändert worden, vorne wie hinten. Der 2.0 D4D hat einen kleineren Turbolader bekommen usw. Alleine das rechtfertigt schon ein eigenes Unterforum. So, wie du es darstellst, würde es sich nur um eine Modellpflegemaßnahme handeln, was es aber definitiv nicht ist. Es ist vielmehr, wenn auch behutsam. Auch wenn du es vielleicht nicht wahrhaben willst, aber das Facelift ist der bessere R2! Hier könnt ihr mal interessante Sichtweisen außerhalb der Toyota-Welt bezüglich dem R2-Facelift nachlesen: -
Genau. Mit Dachreling gabs den R1 nur im Ausland (aus deutscher Sicht) oder in hiesigen Gefilden als Re-Import.
-
Ja, unbedingt!
-
Siehe Marktplatz!
-
Oha, ich rate dir, nicht mehr mit dem Wagen zu fahren (oder nur noch die Fahrt zur Werkstatt durchzuführen).