Korrrrrekt! Auch meine Meinung...
Beiträge von Versojaner
-
-
Sieht gut aus, lädt schnell und vereinfacht damit das ganze. Gut gemacht, wie in alten Zeiten..........
-
Sehr schön, danke. Damit habe ich auch ein Original-Gepäckschutzgitter, drei Jahre alt, bester Zustand abzugeben. Passt in R2 und Facelift! Näheres und Bilder demnächst im Marktplatz......
-
@europium:
63Eu, eine gewisse Ironie in deinen Beiträgen kannst du aber auch nicht ganz bestreiten, oder?
Wie auch immer...."Niemand hat die Absicht, dem anderen einen PKW zu verkaufen......"
Dennoch möchte ich deinen letzten Beitrag nicht ganz unkommentiert lassen, ja, es juckt regelrecht, in die Tasten zu hauen.
"Fürstliche Rabatte"
Toyota verdient trotz fürstlicher Rabatte immer noch bestens. Ich glaube aber nicht, dass dieser Rabatt für mehrere Familienurlaube reicht. Wir definieren Familienurlaub wohl nicht gleich, isn't it?"Streichele Frauchen..."
Hmm, du willst mir doch nicht unterstellen, dass ich meine Frau wegen dem CC vernachlässige, oder?! Gerade die verwendeten Materialien sind in einem Familien Mini-Van von entscheidender Bedeutung. Hier patzt Toyota aber gewaltig...."Kofferraum..."
Du hast vollkommen recht. Kleine Öffnung, tiefes Staufach. Gepäck rutscht schon mal gerne nach hinten während der Fahrt. Lösung: Kofferraumschalenmatte, maßgeschneidert für den CC, Kosten ca. 25 Euro, hält das Gepäck schön rutschhemmend in Höhe der Kofferraumklappe. Aber tief bedeutet eben auch groß. Über 500l Kofferraum (ohne Kügelchenmessung), dazu noch ein Riesenstaufach in der Reserveradmulde machen den CC absolut alltagstauglich. Schon mal einen Insignia-KOMBI beladen? Apropos Kofferraumschalenmatte: Ich hätte da noch eine gebrauchte Versomatte abzugeben......"Haltedauer..."
Nee nee, ich habe diesen Beitrag schon richtig deuten können. Der Vorbesitzer meines CC war übrigens Wolfsburg selber, aus dessen Jahreswagenflotte. Ist also fest einkalkuliert, diese Wägelchen nach maximal 1,5 Jahren in den Markt zu drücken. Die Gebrauchtwagenkäufer freut es, auch da sind Schnäppchen drin. Ich habe gegenüber dem NP 12.000-13.000 Euro gespart und fahre einen nahezu neuwertigen Wagen."...kennst dich hervorragend aus.."
Ironie, ick hör dir trapsen.....Ich bin sehr gespannt auf deine Verso-Erlebnisberichte, die hoffentlich kommen werden. Ich werde auch weiterhin diesem Forum treu bleiben, wenn auch in etwas eingeschränkter Form.
Auch ich wünsche allen weiterhin allzeit gute Fahrt, egal mit welcher Marke und Modell!
@syoma:
Du bist mir noch eine Antwort schuldig...... -
Der Trend zum Panoramadach lässt die Teilkasko mitunter in Zukunft kräftig steigen. Daher bieten immer mehr Versicherungsgesellschaften bei Neuverträgen nur noch mit SB an, keine Verträge mehr ohne SB. Ursache und Wirkung.
-
@europium:
Bei dem Lesen deines Beitrages musste ich lächeln. Ich denke, die Gemeinsamkeit mit dem Mazda 6 und dem CC fängt an und endet mit der vielleicht entfernt ähnlichen Seitenlinie. Das wars auch schon. Das Design des CC ist eher schlicht, etwas sportlich und vor allem elegant. Das Mazda-Design kann sich nicht entscheiden zwischen konventionell und originell. Der Innenraum des Mazda wird immer noch an den entscheidenen Stellen von billigem Hartplastik geprägt. Die Kofferräume beider Wagen unterscheiden sich nur marginal und lassen sich sehr gut beladen (warum sind die nicht praktisch zu beladen?). Der CC hat eine wunderschöne Linienführung für ein Coupé ab der C-Säule, rahmenlose Seitenscheiben, die ihren Job auch bei höheren Geschwindigkeiten ausgezeichnet erledigen. Und woher hasst du die Erkenntnis, dass VW-Neuwagenkäufer die Dinger längstens 4 Jahre behalten? Mein CC ist ein Jahreswagen, also falle ich schon mal raus aus dieser Kategorie, bin ja kein Neuwagenkäufer. Fazit: Der 6er ist und bleibt eine Limousine, der CC ist ein echtes Coupé. Übrigens, ich bin Familienvater, habe zwei Kids weit unter 16 bin dazu noch Hausbesitzer und habe mich bewußt für den CC entschieden!!!!
Danke für deine Wünsche! Gleichfalls! -
45.000km ist die Gesamtfahrleistung des Wagens. Für uns lohnte sich der Diesel definitiv nicht, daher haben wir jetzt als Nachfolger einen schicken Benziner. Momentan ist der Verso noch unser Winterauto für ca. 10 Tage. Das wars dann. Ich muss sagen. ich habe mittlerweile einige elektronische Helferlein zu schätzen gelernt. So ist der Fernlichtassistent im Golf auf Landstraßen durchaus sinnvoll, denn so schnell kann kein Mensch reagieren. Parksensoren? Nie mehr ohne! Ich habe beim rückwärtsausparken einen Fiat Barchetta übersehen und ihn leicht touchiert. 1400 Euro Schaden am Verso! Den Fiat konnte man nicht sehen, weil er so dämlich geparkt war und vorne so unglaublich flach ist! Im CC ist die Verkehrszeichenerkennung auf der Autobahn sehr hilfreich und die Erkennung recht genau. Ganz zu schweigen von dem bekannten Sensoren für Licht, Regen ect., die auch ihre Berechtigung haben. Einzig beim Ein-und Ausfahren in dem Carport habe ich die Lichtautomatik abgeschaltet, denn sie würde mir auf Dauer die Xenon-Brenner ruinieren.
-
Hallo tigerlillie, ähhh, tigervinnie! Willkommen!
Fährst du schon 40 Jahre Auto oder bist du 40 Jahre alt? Und dann immer noch mitten im Berufsleben?
Bezüglich Rückfahrkamera: Bei meinme Coupe wäre ich froh über eine solche Kamera!
Bezüglich Berganfahrhilfe: Hat dein Verso in Serie.
Bezüglich Verbrauch: Da geht sicherlich noch was. Ansonstem hätten die Japse völlig unnötig am Motor rumgedoktert. Ich gebe meinen Diesel jetzt nach knapp 45.000km mit einem Durchschnittsverbrauch von 6.5l zurück. -
ST191GTI:
Passt das genannte Gepäckschutzgitter meines R2 auch in den "Nachfolger" Facelift (wie ist eigentlich dessen interne Bezeichnung?) -
Da siehts mau aus, wie überhaupt mit Tuningteilen für die Masse. Der Verso ist dafür zu exotisch. Einzig ausländische Märkte bieten da etwas, aber zu 100% ohne europäische Zulassung. Interessant wäre allerhöchstens die Umrüstung auf Original Xenon-Brenner, wenn möglich.
-
Grüß Gott!
Die Ausstattungslinie SOL lässt auf einen R1 schließen, oder? -
Da muss die Strecke (Steigung) aber ganz schön lange sein. Die schlechte Heizleistung ärgerte mich schon seit Kauf, ob bergauf oder bergab, ob mit oder ohne Klima, ob voll aufgedreht usw. Unter 0 Grad dauert es mindestens 15 min. bis ein laues warmes Lüftchen in den Innenraum weht. Wenn dann die Türen geöffnet werden, ist das ganze wieder vorbei. Das können andere besser, viel besser (Peugeot, VW, Honda mit Sicherheit). Eine Standheizung ist eine gute, wenn auch teure Alternative, auf jeden Fall aber eine Überlegung wert. Man sollte auch immer bedenken, dass es Laternenparker (auch Carport) und Garagenparker gibt. Ich kann verstehen, wenn Garagenparker keine Probleme mit der Heizeistung haben, weil der Wagen in der Garage in der Regel einfach nicht so stark abkühlt wie der Wagen eines Laternenparkers.
-
Eine Standheizung ist die beste Alternative. Dieser Motor ist extrem effizient, aber hat dafür eine grottenschlechte Heizleistung trotz PTC.
-
@europium:
Ganz einfach: Ich wollte, wenn möglich, ein familientaugliches Coupé, keine Limousine. Da der Passat CC mir schon sehr gut gefiel, habe ich mal nachgeschaut, was ich für mein Geld bekomme. Es wäre ein Passat CC in Vollausstattung geworden. Dann hat jedoch ein Kollege sich einen CC zugelegt. Nachdem ich den gesehen habe, war es um mich geschehen. Frau überzeugt, Kinder überzeugt, Probefahrt gemacht, Markt sondiert. Siehe da, für mein Budget war ein ordentlich ausgestatteter CC möglich. Am Anfang hatte ich aber andere Kandidaten im Blick: Skoda Superb Kombi, Ford S-Max, Chevrolet Orlando. Der Mazda 6 gefällt mir ehrlich gesagt vom Design her nicht, außerdem wurde ich in den letzten drei Jahren arg von den Japanern enttäuscht, obwohl ich diesen seit Jahren die Treue halte. Das Design des CC ist einfach unschlagbar, Premium ist mir vollkommen egal. -
Au-tsch!
-
Da die Seitenlinie identisch mit der des Vorgängers ist (R2) und weiß ein guter Kontrast zu schwarzen Seitenleisten ist würde ich sagen ja. Chrom sieht man an weißen Wägelchen nicht so gut, dazu brauchts eine dunklere Farbe. Also schwarz auf weiß!
-
@Boom:
Die Überschrift dieses Unterforums lautet "Toyota und andere Automarken"! Schon gesehen? Hier wagen wir den Blick über den Tellerrand... -
@syoma:
Also, jetzt hast du mich aber neugierig gemacht? Warum ist der CC egoistisch, nicht alltagstauglich und warum werde ich schnell wechseln wollen? Welches Konzept in dieser Coupé-Klasse ist besser für diesen Preis? Ich kenne kein einziges..... Alleine die erstaunten Blicke meiner Freunde und Bekannten, die gestern den Innenraum und den Kofferraum gesehen haben sprechen da aber eine ganz andere Sprache, ehrlich. -
Der meistverkaufte CC in den USA hat aber 6 Zylinder, 3.6l Hubraum und 300 PS.......
Der CC trägt seit dem Facelift 2012 nicht mehr den Zusatz Passat.@TFS 1979:
Ja, hab ihn! Was soll ich sagen: Geiles Auto. Und nein, ich werde ihn nicht mit dem Verso vergleichen, denn die passen nicht zusammen, da zwei grundverschiedene Konzepte. Die ersten 400km habe ich jetzt runter, mit großen Autobahnanteil pendelte sich der Verbrauch bei 6,4l im Durchschnitt ein. Mal sehen. was da noch so geht. Tränen in den Augen hatte ich aber auch schon. Der Freundliche hat natürlich den CC nicht getankt, also ab an die Tanke. 68l in den 70l Tank, E10, 105 Euro bitteschön. Solche Summen bin ich (noch) nicht gewohnt..... -
Grüß Gott! Mein Vater fährt diese Kombination bereits mehr als 6 Jahre vollkommen störungsfrei! Daher passt das perfekt!
-
Genau. In den USA und Südafrika schon immer CC, in China Magotan CC (Quelle: Wikipedia). Der Wagen ist in den Coupésüchtigen USA übrigens sehr erfolgreich.
-
Die Post war da! Habe heute die Modalitäten zur Rückgabe meines Verso erhalten (Restwertleasing). An alle hier, die das auch schon mal durchgeführt haben: Auf was sollte man achten, wo sind die Fallstricke? An welchen Werten orientiert sich die Errechnung des Restwertes?
-
Ich denke eher dass es sich bei Thorchens Verso um ein individuelles Kundenfahrzeug auf Bestellung handelte und es dann nicht verkauft wurde, warum auch immer. Und ich glaube, 22.000 Euro sind IMHO ein guter Preis für den 1.8er und eine kluge Kaufentscheidung von Thorchen!
-
@europium:
Danke. Schön, dass du keinerlei Probleme mit dem Verso hast. Ich drücke die Daumen, das es so bleibt (das gilt auch für alle anderen hier!). Übrigens, es ist ein Volkswagen CC, kein Passat!!!
Aber, ich glaube nicht, dass man den 1.8er auf einen Durchschnittsverbrauch von 20 Liter bringen kann, eher beim Momentanverbrauch. Ich habe da in persönlichen Gesprächen Werte bei längeren Vollgasstrecken um die 13 - 15 Liter ermittelt, maximal. Das meinte ich mit Turbo läuft, Turbo säuft. Nix für Ungut. Und meine Erfahrungen bezüglich eines sauberen Wagens nach der Inspektion: Sobald ich anmerke, dass ich zur Inspektion das Öl selbst mitbringe, hat sich dieser Service komplett erledigt. Ist bisher bei allen Händlern so gewesen. I don`t care. Gibt schlimmeres...... -
Hmm, vielleicht mal kurz, aber: Turbo läuft, Turbo säuft. Gilt heute noch.
Da bekomme ich schon ein "beklemmendes" Gefühl an der Tanke, Diesel vs. Benziner, 55l- Tank vs. 70l-Tank. Aber, was solls. Papi will auch seinen Spaß.