Danke für die Ratschläge, werde ich beachten.
Ich bin auch positiv überrascht über meine Erkenntnisse wegen der guten Konstruktion der Feststellbremse.
Beiträge von mifeld
-
-
Ich dachte ja, ich wüsste so ziemlich alles über meinen Verso, aber dass ich hinten Trommelbremsen habe, war mir doch neu.
Gestern hatte ich die 4jahres Inspektion. Beim Vorabcheck mit dem Meister hatte der auch die Bremsen auf dem Prüfstand gemessen. Die Fußbremse war vorne und hinten OK, aber die Handfeststellbremse brachte sehr unterschiedliche und hinten rechts ganz schlechte Werte. Er sagte, dass das bei den meisten Automatk Versos so ist, da hinten eine Bremsscheibe für die Fußbremse und zusätzlich eine Trommelbremse für die Feststellbremse verbaut ist. Er hat mir auch gezeigt, wo der Seilzug in das Trommelbremsgehäuse läuft.
Da die meisten Automatikbesitzer den Wagen in der "P"-Stellung abstellen und selten die Handbremse benutzen, geht die mit der Zeit fest. Er wollte durch starke und längere Benutzung die Bremse wieder gängig machen.Dann werde ich jetzt mal öfters die Handbremse benutzen.
-
15.000 km oder 1 Jahr, je nachdem, was früher eintrifft. Entsprechend 30.000 km oder 2 Jahre, je nachdem, was früher eintrifft.
Ich halte mich daran, obwohl ich wesentlich weniger als 10.000 km pro Jahr fahre. Die Flüssigkeiten altern auch, wenn der Motor nicht läuft. -
Ich habe die Hafenoption, aber wurden die nicht in Brügge umgebaut?
Ist ja auch egal. Bei mir hatten die den Draht für die Geschwindigkeitsabschaltung ab 20 km/h falsch angelötet. Hat mein Freundlicher dann umgelötet und jetzt funktioniert es wie es soll. Ist nämlich im Sommer blöde, da die vorderen PDCs auch auf Motorräder in einer Entfernung bis zu 8 m reagieren. Jedesmal wenn im Sommer ein Motorrad an mir vorbeiknallte, piepste das vordere PDC wie blöde. -
Ausserdem reagieren die hinteren Sensoren, wenn es das Original von Toyota ist, nur bei eingelegtem Rückwärtsgang. Bei normaler Vorwärtsfahrt sind die also abgeschaltet.
Die vorderen schalten sich übrigens auch ab 20 km/h ab. -
Foto! Bitte
-
<Strg> <F5> lädt die Seite neu aus dem Internet. Je nach Einstellung des Internet Explorers bekommst du sonst nur die Seite aus dem temporären Speicher deines PCs angezeigt.
-
-
Kommst du schon auf die Webdisk?
Da sind die Einbauanleitungen für die Toyota PDC vorne und hinten drin. Unter anderem ist der Einbau des Schalters hinten beschrieben sowie die Anbringung des Piepser im vorderen Beifahrerfußraum. -
Beim neuen AR2 mit Multidrive kannst du auf "N" stellen, dann geht mit dem Startknopf der Motor aus, Radio läuft weiter, nochmal Start und der Motor läuft wieder.
Habe ich auch erst nach einiger Zeit herausgefunden, aber mir wurde gesagt, dass mit dem Ausschalten auf "N" alle Automatikgetrieben sich so verhalten. -
Ich bin offen und ehrlich:
mich stört das Sparverhalten Versojaner's und die daraus folgenden endlosen Diskussionen.
Konkret, @Versionianer, jeder Mensch ist anders, aber du gehörst nicht zu denen, die ich symphatisch finde.
Da halte ich mich einfach zurück bei den Beiträgen. -
Ich glaube ja eher, du redest von der Plastikabdeckung auf dem Motor.
Zieh den mal beherzt nach oben, dann siehst du auch den Motor. -
Du weißt ja, Lenkrad nur für Fachleute wegen Airbag
-
Mein Eindruck ist bis jetzt ist sehr gut. Fährt sich viel angenehmer ist dabei aber nicht so flach oder hart, dass es unangenehm wird oder er nicht mehr für längere Strecken taugt.
Genau meine Rede. Gerade auf längeren Strecken auf der Autobahn läuft der jetzt bei allen Geschwindigkeiten auch in engeren Kurven wie auf Schienen.
-
Und wer es wirklich braucht, kauft sich sowas für unter 50,-€ ->
4G Systems XSBoxGO, akkubetriebener WLAN/LAN Hotspot mit integriertem UMTS (HSUPA) Modem (Affiliate-Link)
-
Hoffentlich lachen die Pollen nicht über deinen Filter so wie ich
. Aber solange kein Allergiker bei dir mitfährt, ist es sicher OK
-
Bei den Älteren ist es halt noch drin,
sogar gegen Geld, ich habe es auch machen lassen.der Abrieb eines neuen Motors muß raus, laß uns doch, wenn wir es bezahlen können
-
Ich habe es alleine schon weger der Neuwagen-Garantie von meinem Toyota-Autohaus machen lassen.
-
Meine H&R-Federn hat meine Toyota-Werkstatt eingebaut, deshalb kann ich keine Aussagen zum Werkzeug machen.
ABE liegt den Federn bei, du mußt nur nach Einbau zum TÜV, die kontrollieren den korrekten Einbau und die ABE-Nummer auf den Federn, die Radfreiheit (Klotz unter das vordere linke und hintere rechte Rad) und messen noch die neue Fahrzeughöhe. Diese TÜV-Bescheinigung legst du zusammen mit der ABE zu den Fahrzeugpapieren. -
Ich habe die Kombination mal im Auris Hybrid als Leihwagen gefahren, da ging es eher wegen des geringeren Gewichts. Aber im Verso möchte ich nicht wissen, wieviel das 99 PS-Motörchen bei zügiger Gangart auf der Autobahn verbraucht.
-
Das wäre der richtige Antrieb für meinen Verso. Wenn das angeboten würde, würde ich über Hybrid nachdenken.
-
-
Hm, ich hab den 1,8 Multidrive.
Das Auto wiegt über 1,5 Tonnen leer, da ist der 1,8er schon sinnvoll ... -
Hupe ist OK, könnte für meinen Geschmack vieleicht etwas tiefer vom Grundton sein, zumindest eines der Hörner.
Aber schlafende Fahrer vor der grünen Ampel vor mir wachen schon spontan auf -
Jau, da wird mein Pedal zur Zeit auch öfters steif