@syoma
hast du mal nachgerechnet?
Ich komme bei deinen Angaben auf 321,00€ netto + 19 % MwSt (60,99) = 381,99 €
@syoma
hast du mal nachgerechnet?
Ich komme bei deinen Angaben auf 321,00€ netto + 19 % MwSt (60,99) = 381,99 €
Hast du mal in unserer Verso-Tipprunde reingeschaut?
Unser Bester hat es auch auf 335 Punkte gebracht :glueckwunsch: .
Ich bin noch einige Zeit zu der Einladung des Ski-Ortes gefahren, wo ich Ski-Fahren gelernt habe. Waren hunderte Kilometer, aber in Erinnerung der Apres-Ski-Zeiten immer wieder ein Erlebnis. Und da ich dahin wollte,habe ich es auch möglich gemacht.
Der Gedankengang ist nicht schlecht, da würde ich auch mit Familie kommen.
Aber Ihr wisst,was Ihr für Möglichkeiten damit habt ? Es geht ja weniger darum was im Profil steht,sondern die Kostenverwaltung des Fahrzeuges und Durchnittsverbrauch Berechnung stehen hier im Vordergrund.
Ich habe abgebrochen bei der Fahrzeugdateneingabe, da das ja schon alles hier steht.
Für mich wäre es nur interessant, wenn die Möglichkeiten besser als bei "spritmonitor" sind.
Ich glaube auch, das wird nicht angenommen. Steht doch schon alles im Profil.
Unter http://www.toyota-tech.eu/Bluetooth/search.aspx könnt ihr nachschauen, welche Handys welche Funktionen unterstützen. Einfach unter "Vehicle:" Verso-S wählen, das entsprechende Bluetooth-System auswählen und bei Bedarf noch auf den Handy-Hersteller einschränken, sonst wird die Liste sehr umfangreich.
Das ganze kostet ja nichts und eine neue Tipprunde 2011/2012 ist schnell erstellt. Wir sollten auf jeden Fall die neue Tippgemeinschaft anlegen und vor Saisonstart ein wenig Werbung hier im Forum machen. Vielleicht finden ja noch einige der neuen Verso-S Fahrer unserer Tippgemeinschaft.
Scheint ja nicht mehr viel Resonanz da zu sein.
Es war interessant, jedoch sollte doch schon eine Mindestanzahl von Tippern vorhanden sein. Zuletzt waren wir 6 aktive Mitspieler, das sollte die Mindestanzahl sein, sonst wird es langweilig.
An die Mitspieler, die beiden Relegationsspiele zählen übrigens auch noch mit zur Saison 2010/2011. Also die beiden letzten Tipps nicht vergessen, auch wenn Oern nicht mehr einzuholen ist.
Vorausschauend denken
Wir haben hier schon einige Themen über den Prius +, ich finde, der gehört ins Forum . Mich interessiert er auf jeden Fall sehr, zumal der Prius + ein Zeichen ist, dass es den Verso wohl auf absehbare Zeit nicht als Hybrid geben wird.
Vor allem auch, da im Moment sehr wenig Infos über den Prius + zu finden sind, wäre unser Forum ein guter Anlaufpunkt für gesammelte Informationen
Schick,
aber um die 3 Pfeile zu verstehen, sollte irgendwie noch der -S und CV ins Logo einfließen.
Ich habe sowieso den Eindruck, daß sich in diesem Forum auch die Verso-S-Fahrer und CV-Fahrer sammeln, da es keine Alternativen gibt
In diesem Sinne würde ich auch schon mal vorschlagen, über die Kategorie Prius-? (wie heißt der Prius-7-Sitzer?) nachzudenken. Wenn der die bessere Innenraum-Haptik hat, könnte der meinen Verso ablösen.
Im Diesel ist ja auch kein CVT-Getriebe
PS: ich seh gerade, du hast ja Schaltgetriebe
Fährst du auch einen Verso mit Multimode?
Also im Stand höre ich auch, dass sich im Getriebe was bewegt, wenn ich R oder D einlege. Dein beschriebenes Klack trifft es ganz gut. Aber während der Fahrt ist alles ruhig, gibst du Gas, dreht der Motor hoch und beschleunigt kraftvoll und kontinuierlich, lässt du laufen, geht der Motor auf die notwendige Minimaldrehzahl zurück und schnurrt leise im Hintergrund vor sich hin. Ich bin superzufrieden mit dem CVT-Getriebe, da ist bei mir kein Lastwechsel spürbar (japan).
Frag doch mal deinen Freundlichen
Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Bei meinem Executive vom März 2010 sind nach deinem Link auch Flachbalkenwischer drauf. Jedenfalls haben meine Wischer vorne kein Gestänge, sondern bestehen aus einem Stück und sind auf der Oberseite wie eine Art Spoiler geformt.
Ich werde heute abend mal schauen, ob das die Originalen von Toyota sind. Wie sehen denn die Wischergummis bei den Aerotwins aus (twins = doppelte Wischkante?)?
HDD-Navi (ob das eine gute Entscheidung war nach den ganzen Beiträgen in diesem Forum
)
Was hast du für Bedenken? Ich bin mit dem HDD-Navi sehr zufrieden. Ist zwar sehr teuer, aber dafür funktioniert es auch sehr gut und ist sehr schnell.
Hast du eigentlich mal meinen Bericht zu den H&R-Federn gelesen?
Die verbesserte Optik war für mich nur zweitrangig, in erster Linie liegt der Verso jetzt satt in den Kurven ohne das Gefühl, gleich hebt das Rad in der Innenkurve ab.
Mich auch bitte nicht falsch verstehen, ich will euch kein Nörgeln unterstellen. Ich suche nur Gründe, warum meiner solche Mängel nicht hat.
Ich habe gerade mal mein Rücklicht untersucht, da finde ich weder eine Bohrung noch Feuchtigkeit. Nach der Garage frage ich deshalb, weil meine Garage auf der Nordseite mit Durchgangstür ins Haus integriert ist. Da werden es minimal +6 Grad im Winter und im Sommer auch selten über 20 Grad. Da mein Verso meistens zwischen meiner Garage und der Tiefgarage bei der Arbeit pendelt, friert er auch niemals so richtig durch. Dachte halt, es könnte auch damit etwas zu tun haben, ist sicher für ein Auto optimal, auf jeden Fall besser als bei Wind und Wetter draußen und ständig alle Temperaturunterschiede durchmachen incl. des Kondenswassers, dass sich dann bilden muß.
Komisch, was ihr für Probleme mit Knarzen und anderen Kleinigkeiten habt, mit meinem bin ich immer noch zufrieden wie am ersten Tag.
Mal interessehalber, habt ihr eine Garage oder steht der Wagen draußen?
@Tlk Von
Hast du eigentlich Schaltung oder CVT-Getriebe?
Wäre auch interessant zu wissen. Ich schalte öfters mit meiner Automatik an lange dauernden Ampeln oder Bahnschranken in "N" und mach den Motor aus. Hatte aber noch nie Probleme mit dem Wiederanlassen.
Bei uns im südlichen Kölner Raum haben fast alle Tankstellen nur noch SUPER oder SUPER E10 mit Aufklebern an der Zapfsäule "hier ist SUPER drin" . Ich habe niemanden gesehen, der ´SUPER E10 tankt .
Wieviel hast du bezahlt?
Sieht wirklich gut aus
Als ich letzte Woche zur Inspektion beim Freundlichen war, habe ich mich mal in den Verso-S reingesetzt. Mein Eindruck war schon, dass sich was an der Materialanmutung im Innenraum im Vergleich zum Verso gebessert hat. Natürlich ist das keine Oberklasse mit Leder, Wurzelholz und Alcanatra, aber so ganz billig sah es auch nicht aus.
Ich habe letzten Freitag bei der Inspekrion nochmal nachgefragt, das Update kostet 240,-€. Das muß aber vorbestellt werden, da die erst den speziellen Updatecomputer anfordern müssen.
Er meinte aber auch, dass das demnächst preiswerter werden wird, da zu dem Preis niemand ein Update durchführt.
Ich werde demnächst auch mal ein Update machen lassen, warte aber noch auf die neuen Karten, die kommen immer im Herbst neu raus.
Bei www.toyota-mapupdates.eu/</a> kannst du die aktuellen Karten nachschauen. Wenn du als Sprache Englisch auswählst, wird dir die aktuelle Kartenversion angezeigt, im Moment "Data 2010-2011 Ver.1". (Get a map / Vehicle Model VERSO / Hard Disc Drive / Next)
Der Zulassungstermin, der im Gesetz gemeint ist, ist der Termin der EU-Typzulassung. Der liegt immer weit vor der Erstauslieferung des ersten Fahrzeugs und wird für den Verso-S in 2010 gewesen sein.
Kosten der 15.000 Km-Inspektion (bzw. Einjahresinspektion, ich habe erst 9700 Km gefahren) beim 1,8 Benziner Automatik 202,35 €, davon 4,2 l Öl TGMO PREMIUM FE 5W30 x 14,01 = 58,84 €. Gestern war zufällig mein Freund zu Besuch, der fährt einen Golf V. Er sagte, dass er bei VW mehr für die erste Inspektion bezahlen mußte.
Habe meinen Verso heute zur 1-Jahres-Inspektion gebracht bei Tachostand 9779 Km. Der KFZ-Meister hat mit mir den Wagen auf der Kundenempfangsbühne durchgeschaut. Ergebnis: Alles OK, aber "sie müssen mehr bremsen, da ist etwas Rost auf den Bremsscheiben".
Ich habe ihm gesagt, dass ich von dem Problem des Scheibenwechsels unter 50.000 Km schon gehört habe. Aber in meinem gediegenen Alter mit 100Tausenden Kilometern Fahrerfahrung ist man eben vorausschauend und braucht selten voll auf die Bremse zu latschen. Muß ich mir wohl wenigstens einmal pro Woche eine Vollbremsung angewöhnen
Morgen geb ich Bescheid, was es gekostet hat.
Bei der Gelegenheit habe ich mich bei dem Ersatzteilspezialisten nochmal nach dem Preis des Updates des HDD-Navis erkundigt: 240,-€ :wacko:
Er meinte aber selbst, dass das zu teuer ist und der Preis demnächst sicher etwas sinken wird, da zu diesem Preis niemand updatet. Ich werde im Herbst, wenn die neue Karte rauskommt, aber trotzdem mal ein Update machen lassen.