Beiträge von Der_Altmaerker

    Ich will es mal so sagen. Ein Bild vom Tacho wäre doch eine gute Sache.

    Das macht das etwas glaubhafter. Meiner hat knapp 170 TKm runter und ist auch von 07 nach FL.

    Aber ich hab das Auto von einem Rentner gekauft. Da hatte er Karren erst 120 TKm runter.

    Einfach mal Google fragen, das wäre doch ein Anfang.


    Der Fehlercode P0171 bei einem Toyota bedeutet, dass das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor nicht ausgeglichen ist. Das heißt, der Motor bekommt zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff.


    Luft Verschmutzter oder defekter Luftmassenmesser (MAF), Leck im Ansaugtrakt
    Kraftstoff Niedriger Kraftstoffdruck, defekter Kraftstofffilter, defekte Einspritzdüsen
    Sensor Defekter O2-Sensor, fehlerhafte Verkabelung der Sensoren
    Vakuum Vakuumleck hinter dem MAF-Sensor, Leckage am Lufteinlass

    Um den Fehler zu beheben, kann man:


    • Den MAF-Sensor und die zugehörigen Leitungen reinigen
    • Den Fehlerspeicher auslesen
    • Die Vakuumschläuche oder den Ladeluftschlauch überprüfen
    • Den O2-Sensor überprüfen
    • Den Kraftstofffilter überprüfen
    • Den Kraftstoffdruckregler überprüfen
    • Die Kraftstoffpumpe überprüfen

    Soweit ich das weiß, kann man Schlüssel bei Toyota nachbestellen.

    Kann sein das der Meister evtl. etwas gestresst war und oder keine Lust hat auf den Papierkram. Ansonsten Steuergerät und Schlüssel vom Verwerter kaufen und hoffen, dass er wieder läuft. Den Türschlüssel bekommst du ja auch beim Toyota.


    Ich hatte das mal bei KIA 400.- € der Schlüssel. Dauerte eine Woche.

    Zitat

    Ich hoffe mal, Du hast kein essigvernetzendes Silikon verwendet! Erkennt man am typischen Essiggeruch beim Verarbeiten. Denn dieses essigvernetzende Silikon ist, soweit mir bekannt, (leider) auf Stahl rostfördernd...


    Sollte ich damit jedoch falsch liegen, möge man mich korrigieren.

    Also ich hätte das auch Karosserie Dichtmasse genommen. Silikon am Auto ist eh nicht die beste Lösung.

    Ich kann dir sagen, die geht tatsächlich einfach auszubauen.

    Das einzige wo man aufpassen muss, ist die Sicherung für den Schlauch, der da noch mit ran geht.

    Wenn du dann im Zylinderkopf die Kanäle reinigen willst, braucht es Geduld.

    Da habe ich die Verlängerung vom Rostlöser oder Ähnlichem genommen. Damit kommt man da gut mit rein und es gibt im Innern keine Kratzer.

    Zitat

    Habe auch Druckregelventil im verdacht

    Ich kann mich auch irren, aber das Druckregelventil hat mit der Fehlerbeschreibung nichts zu tun.

    Soweit ich das weiß, ist das zuständig, dass der Diesel auch bei Kälte anspringt.

    Es gibt da noch ein ähnliches Ventil am Turbo Namens Druckwandler.


    P1605

    Wenn es darum geht, ein Problem mit Ihrem Toyota-Fahrzeug zu diagnostizieren, ist der Code P1605 oft schwer zu lokalisieren. Dieser Code, der für „Knock Control CPU Malfunction“ (Klopfsteuerungs-CPU-Störung) steht, kann auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, die schwer zu diagnostizieren sein können. Es ist wichtig, der Ursache des Problems auf den Grund zu gehen, um langfristige Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.


    P0093

    Der Code P0093 steht für," großes Kraftstoffleck auf der Hochdruckseite"

    was bedeutet, dass das Motorsteuergerät ein großes Kraftstoffleck auf der Hochdruckseite erkannt hat. Zu den möglichen Ursachen des Codes P0093 gehören ein defekter Kraftstoffeinspritzer, ein Leck in der Kraftstoffleitung und ein defekter Kraftstoffdrucksensor.

    P0093Leck im Kraftstoffsystem erkannt – großes Leck

    BESCHREIBUNG

    Ein an der Common-Rail-Baugruppe montierter Kraftstoffdrucksensor wandelt den Kraftstoffdruck in der Common-Rail-Baugruppe in ein elektrisches Signal um und gibt es an das ECM aus. Das ECM steuert die Förderpumpenbaugruppe, um den Kraftstoffdruck in der Common-Rail-Baugruppe auf einem vom ECM berechneten Zieldruck zu halten.





    Quelle: Google.com

    Ich hab eins aus China drin und das funktioniert schon viele Jahre ohne Probleme,

    Da soll noch einer sagen, das ist alles Müll, was von China kommt.

    Das stimmt nicht. Wenn die OE Nummer richtig ist, dann sollte das auch gehen.

    Also wenn es in D nicht lieferbar ist, dann gucke mal bei AliExpress usw,

    Ich würde den DPF ausbauen und professionell ausbrennen lassen.

    Ich persönlich würde meinen DPF nur hier hinschicken.

    Rußfilterreinigung statt Neukauf | Barten
    Wir reinigen verstopfte Partikelfilter, Dieselpartikelfilter und Katalysatoren aller Hersteller zu Neuwertqualität. Jetzt informieren.
    russfilterreinigung.de

    Und bei keinen anderen, egal was mir die anderen alles versprechen.


    Übrigens ist das Bild etwas unscharf, ich nehme an der Fehler soll P2002 heißen.


    Na ja, was so jeder für sich bezahlbar hält . Bei einem solchen Projekt baut dir keiner gebrauchte Teile ein.

    HD-Pumpe reinigen und prüfen

    4 neue Injektoren

    Dann noch ein Lagerschalen Update für die Kurbelwelle , das kostet jetzt nicht die Welt,

    Vakuumpumpe Prüfen besser gleich eine neue kaufen

    So ein Projekt kostet nun mal auch richtig Geld.

    Alleine das mit dem Block und die Buchsen ist schon richtig teuer, da hatte ich Glück das ich nur die Buchsen bezahlen brauchte

    Das Fräsen wurde dann nach Feierabend gemacht. Das ist ja nicht an einem Abend gemacht, und wenn du da keinen kennst, dann zahlst du ja jede Minute.

    Da sind die Buchsen vom einem 2,5 Liter Toyota Diesel reingekommen. Ich glaube die vom HILLUX bin mir aber nicht sicher.

    Gemacht hat das die Firma Hubraum in Dresden. Da würde ich mal anfragen. Ich weiß, was die mir alles erzählt haben, was alles schiefgehen kann.

    Aber ich kenne einen, der dort arbeitet. Das hat vielleicht mein Problem gelöst. Es kommt wohl auch ganz darauf an, wie man es ausfräst. Ich würde mal nicht gleich bei, ersten Instandsetzer aufgeben . Ob der Motor hält, das weißt du erst, wenn er läuft.

    Bei mir habe sie irgendwas mit dem Kolben Kipppunkt geändert. Frag mich nicht, die lassen sich ja auch nicht in ihre Karten gucken.

    Da ging es ums ausfräsen, denn der Kipppunkt ist ja gegeben durch die Pleuelstange.

    Was hast du da für einen Motor. Beim "2AD-FHV" geht das , Ich musste damals die OEM-Buchsen vom 2,5 Liter Motor nehmen.

    Die hat mir eine Firma in den Block vom 2AD-FHV dann die Buchsen eingebaut, weil es keine Übermaßkolben gab, also Buchsen rein Kolben mit originalen Maß rein und gut war es. Wenn es hilft , ich habe noch einen Block vom 2AD-FHV.

    Ja, ich habe meinem R1 auch ein neues DENSO AGR Ventil spendiert.

    Hab aber das alte zerlegt, sauber gemacht, das Ventil auf Dichtigkeit geprüft und zum Schluss den elektrischen Motor vom AGR getestet.

    Dann mit WD40 eingesprüht und eingelagert.

    Meine Erfahrung mit dem neuen AGR, der zieht viel besser los.

    Ich weiß ja nicht ob der Verso S im Motorraum auch noch Sicherungen hat ?

    Aus Erfahrung mit meinem R1 weiß ist das nichts unmöglich ist . Der R1 hat für das Blinklicht 2 Sicherungen.

    Eine im Armaturenbrett und die andere schön versteckt im Motorraum. Ist nach langem Suchen dann auch im Handbuch zu finden.

    Vielleicht ist das bei dir auch so .... nicht ist unmöglich.


    Mal so am Rande , mein Schwiegersohn hat sich ein neues Auto gekauft. Aber das Handbuch darf er sich gerne im Internet als Pdf runterladen. Was ist das denn für ein Müll.

    Zitat

    soviel ich weiß,gibt es auf der Toyotaseite die Werkstattbücher kostenpflichtig zum einsehen. Wenn es die ZKD ist,brauchst du nicht den Motor ausbauen. Aber du machst den Motor auf und wenn man nicht das entsprechende Werkzeug und Erfahrung hat sollte man die Finger von lassen...

    Ja, das stimmt, die sind manchmal sehr hilfreich. Die Std. kostet 5 Euro, bezahlen nur mit Kreditkarte.

    Aber den AGR Kühler auszubauen ist ein ganz schönes Stück Arbeit.

    Schau selbst , der AGR-Kühler hängt mit im Wasserkreislauf.


    AGR.gif