Beiträge von R2D2

    Na ja... wenn solche Machenschaften betrieben werden, ist halt entweder totale Blödheit, nahezu kriminelle Einstellung oder sonst was nicht rational nachvollziehbares am Werk. Mit dem Label an sich hat das aber rein gar nix zu tun. Ich kann auch deiner Kritik nicht folgen, es macht Sinn, Fahrzeugklassen zu vergleichen, Mit Ausnahme von Aston Martin, wo der DB-S Fahrer seine Holden vll. einen Cygnet (also einen Toyota ;) ) für den Einkaufsbummel dazu kauft, werden die Käufergruppen kaum so über den Tellerrand hinweg schaun. Wenn jemand ein sparsames Auto sucht, dann hat er m.E. zwei Mögliche "innerliche Einstellungen"; der Eine wird das abosolut sparsamste suche und schnell raus finden, dass es eine M-Klasse nicht sein wird und kann anhand der Absolutwerte vom Verbrauch, die ja auch anzugeben sind gucken. Der Andere sucht sparsames Auto in einer bestimmten Klasse und kauft sich dann halt keinen R2 1,8 (egal ob Schalter oder Automatic) weil der nicht gut gelabelt ist. Wirds vll. ein Touran mit dem 7-Gang DSG, weil der C hat.


    Genauer hin schauen sollte man natürlich trotzdem, das stimmt schon, dass da nicht alles Gold ist, was glänzt und manche Labelung etwas verwunderlich ist.

    Am Spritverbrauch arbeite ich, aber langsam gehen mir die Argumente dafür aus, denn wie Opa auf Sonntagsfahrt wollte ich eigentlich nicht durch die Lande kutschieren.

    Das eine widerspricht dem anderen nicht mal, das ist das tollste daran. ^^ Mit meinem tschechischen Heizölferrari (Fabia 1,9 TID auf 130 PS gechipt) bin ich, wenn ich auf ca. 4,5 bis 5 l/100km hin kommen will mit einer der schnellsten auf der Landstr. und in der Stadt beim Beschleunigen auch immer gut mit dabei. Wirkliche Ampelrennen und Heizerei auf der Autobahn sind dann natürlich kontraproduktiv. Nur wenn ich es drauf anlege und das tu ich auf den Weg in die Arbeit und zurück eigentlich immer, dann geht es auf was knapp über 4 l/100km raus. Geht aber auch ganz gut, schneller als 100 macht im Berufsverkehr auf den AB rund um München eh keinen Sinn. Rekord über eine ganze Tankfüllung im Sommer: 3,89 l/100km, absoluter Rekord, da aber nur Landstr. aufm platten Land bei Berlin 2,8 l/100km (Strecke ca. 160 km hin und zurück).


    Da gibt es eigentlich nur ein paar wenige einfache Dinge zu beachten, dann klappt das mit dem Verbrauch. :)


    In My Honest Opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach....

    Ähm... (vorsichtig mit gewissen Demut vor dem Admin ;) ) aufzeig!


    honest = ehrlich/anständig/...
    humble = bescheiden/demütig/...


    IMHO also: In my humble opinion

    Oh ja, ich weis, was du meinst, hab lange genug als Prüfer HU/AU bei vielen vielen Toyotas gemacht; und wer W3 fährt, versteht dich um so besser. ;)


    Klar sind die Wünsche von Vino7 wo anders Standard, da ist aber auch ein ganz ein anderer Preis Standard. IMHO sind die Autopreise zumindest auf dem dt. Markt seit einiger Zeit ordentlich überzogen, da macht Toyota halt keine Ausnahme. :rolleyes:

    Wie gesagt... abwarten und Tee trinken. Die Kiste gefällt mir auf jeden Fall vom Design her schon mal sehr gut und ich könnte mir vorstellen, dass der Motor einiges besser geht, als der 140 PS 1ZZ aus W3 od. T23 und wahrscheinlich auch untenrum noch besser, als der 2ZZ und das sollte dann schon reichen. IMHO fährt sich ja auch der 1ZZ mit 130 PS im R1 gar nicht mal so schlecht, untenrum natürlich völlig unspektakulär aber doch noch recht gut. Die Elastizität hängt ja schwer vom Leistungsverlauf ab, da wäre mal ein Leistungsdiagramm von dem Motor schön zu sehen.


    Eines werde ich aber sicher nicht machen... sollte ich mich für die Kiste entscheiden wird die nicht blind und sofort ab Verkaufsstart geholt, da wart ich lieber noch ein zwei Jahre, bin ja mit dem W3 ein 1ZZ-GE gebranntes Kind. Wobei ich die Hoffnung habe, dass dank Subaru der Motor einiges besser ist. ;)

    So ganz Sinn befreit ist die Kennzeichnung nicht, Sinn frei sind nur Vegleiche wie der mit dem Leo. Da ist schon ein sehr guter Hintergedanke dabei, das Ganze auf das Leergewicht zu beziehen, denn so kommt man in etwa auf eine Vergleichsbasis für die jeweilige Fz-Klasse. Natürlich funzt das auch nicht ganz perfekt und es kann Ausreisser geben, aber ein Vergleich zwischen Smart und M-Klasse ist auch nicht richtig und jedes Auto kann für sich in seiner Klasse gut oder schlecht sein, das kommt schon relativ deutlich dabei raus und das ist es, was gewollt ist. Ein S-Klasse Käufer wird sich ja sicher nicht für einen Smart interessieren; durch die Kennzeichnung kann er im großen und ganzen aber gut nach dem Effizienteren in der Klasse seines Interesses suchen. Ein paar Stolpersteine sind leider drin, aber aller Anfang ist schwer.


    Da zusätzlich ja auch noch der Verbrauch und CO2 Wert angegeben wird, kann man auch nach dem absolut und nicht nur nach dem relativ gesehen besseren (weniger verbrauchenden) Auto gut suchen.


    Btw. das Ganze ist bei Kühlschränken (wo das anstandslos etabliert ist) beispielsweise an sich nicht anders, nur ist da die Bemessungsgröße für die Relation natürlich nicht das Gewicht, sondern das Volumen. Ein großer Kühlschrank, der natürlich mehr Energie verbrät, als ein kleiner, kann in seiner Größenklasse trotzdem gut sein.


    Ob man so einen Kennzeichnung bei des Deutschen liebsten Kind aber wirklich braucht, das lasse auch ich mal lieber dahin gestellt. ;)

    Abwarten Tee trinken... natürlich hat die Konkurenz z.B. der RCZ von Peugeot mehr Drehoment, ist halt ein Turbomotor. Dmuss man halt wissen, was man will, spricht ja nix gegen höhere Drehzahlen. Auch wenn jetzt noch keine genauen Preise und Ausstattungen bekannt sind, so glaube ich nicht, dass ein 1er Coupe Ausstattungsbereinigt mit halten kann, die Kiste fängt kostet mit 170 PS ja schon fast 29 k€ und wiegen tut der 1er auch gut was mehr.


    Auf jeden Fall endlich mal wieder was sportliches von Toyota, das sollte man zu schätzen wissen. :)

    Beim Verbrauch ist der Fahrer nach wie vor der entscheidende Faktor, da hast du IMHO noch viel Potential, s. http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1148-Verso.html?fueltype=1&fuelsort=1&power_s=120&power_e=180&powerunit=2


    Wenigstens 1 l/100km weniger sollte da locker drin sein.


    Tankanzeige ist was, wo man sich dran gewöhnt, einfach mal ausprobiern, wie weit man normal noch kommt und gut ist es; lohnt sich nicht, darüber aufzuregen. Sitze... na ja... das merkt man schon bei der Probefahrt. Punkte 5 bis 7 sind nette Sachen, man kann aber auch gut ohne leben und so Zeugs treibt nur die Kosten. Gepäcknetz wäre wirklich schön, aber da wird man ja nicht gehindert, sich eines zu besorgen oder beim Kauf gleich mit zu ordern.

    Jo, ist leider so, der CV ist halt nicht verbreitet genug und auch kein Auto, wo die Tuningaffinität groß genug wäre und für die Japaner gibt es hier bei uns meist an Leuchten/Scheinwerfer eh nur wenig und zulässiges erst recht nicht.

    Für den CV wirds da nix geben, außer Okinol. Also entweder in der Ebucht suchen oder beim Schrotti oder halt in den sauren Apfel beissen und beim :D TH viel Geld liegen lassen, dann kann man aber immerhin zwischen Facelift und davor wählen.

    Ja ja, alle Jahre wieder kommt nicht nur der Weihnachtsman, sondern vorher schon die Versicherungsvergleichsrunde. ;)


    Des blödes is nur, ich hab dieses Jahr noch keine billigere Versicherung gefunden, aber vll. wirds ja noch was. Andererseits werden bei mir zwei Autos zusammen keine 50 Euro teurer; irgendwann ist es dann auch egal. Beim letzten mal Preisvergleichsspielchen kam ja schon bei raus, dass ich die beiden Kisten bei der neuen Versicherung fast schon zum Preis vom teureren Auto bei der anderen bekommen habe und das noch mit besseren Konditionen (TK ohne SB, statt 150 € SB); da war der Wechsel schnell beschlossene Sache. 8)

    Also meine Frau tankt immer etwa 200 km bevor ich gedenke an die Tankstelle zu fahren. Der Grund ist ganz einfach, ich kann die Anzeige wunderbar ignorieren, weil ich meinem eigenen Versuch (Tank mal wirklich leer gefahren, Reservekanister natürlich dabei) mehr traue und auch nicht mal so, mal so fahre, was das Abschätzen schwierig macht. Tragisch nur, dass meine Frau damals dabei war. ;)

    Es ist also keine spezifische Toyota-Macke, was mich dann nicht erstaunt hätte..... ;)

    Oh ja... Toyota und die Serienbereifungen :rolleyes: , da gehören ein paar Designer und Vertreter meiner Zunft (Fz.-technik-Ing.) und sicher noch ein paar andere die die Serienbereifungen bei Toyota festlegen täglich vor Arbeitsantrit zwei Stunden lang gefotzt bis sie fragen warum und dann das selbe noch mal.


    Wenn BMW aber auch die Reifengröße hat, dann sollte es zumindest halbwegs Auswahl geben, auch zu halbwegs erträglichen Preisen. Man muss momentan aber auch bedenken, dass die Reifenpreise ordentlich nach oben gegangen sind.


    Das wirklich schlimme ist (bis zu nem gewissen Autoalter) ja nicht, dass die Reifen teuer sind oder so, sondern dass oft die Umrüstalternativen noch dazu richtig bescheiden sind. Richtig lustig wirds aber dann, wenn das Auto mal vll. 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat und die Reifen ggf. kaum mehr produziert werden.

    Was sind, so nebenbei bemerkt, ZKD-Schrauben?

    ZKD ist die DBA (drei Buchstaben Abkürzung) für ZylinderKopfDichtung. ZKD-Schrauben sind aber nicht die Zylinderkopfdichtungsschrauben, sondern "nur" die Zylinderkopfschrauben. Also die Schrauben, mit denen Motorblock und Zylinderkopf zusammen gehalten werden und bei denen ist das richtig Anzugsdrehmoment wichtig.

    Korrekt... Geld sparen und lieber dafür schön Essen gehen. Die Fertigungstoleranzen und vor allem die Oberflächengüten sind inzwischen so gut, dass es keine Einlaufphase mit anschl. Ölwechsel mehr braucht.

    Michelin ist normal eher ein harter Reifen, der Langlebigkeit erwarten lässt; kann natürlich sein, dass die inzwischen etwas die Philosphie geändert haben. Auf meinem R1 waren mein ich Bridgestone als Erstbereifung drauf, die waren nicht schlecht, haben auch gut gehalten, einzig zu laut waren die mir. Als SR hab ich heuer dann bei ca. 80 tkm oder so auf den Pirelli Cinturator P1 gewechselt. Der ist auch nicht schlecht, deutlich leiser und an sich auch ein Energiesparreifen und das scheint sich auch zu bewahreiten, dass der Verbrauch etwas zurück gegangen ist.


    Höherer Luftdruck ist bei mir Standard, bringt geringeren Verbrauch und verbessert das Fahrverhalten.


    @mane: 8,6 l/100km ist jetzt wirlich nicht berauschend für sparsames Fahrverhalten aber im Grunde m.E. schon noch OK. Wir können ja mal zusammen ne Runde drehen, wenn ich mal wieder in der Gegend bin, dann schau ich mir dein Fahrverhalten mal an, oftmals muss man nur Details anders machen und dann klappts auf ein mal.

    Gibt da dabei ständig Gas und Bremst im nächsten Moment, ist kein schönes Fahrgefühl, man könnte meinen, ich kann nicht Autofahren?

    So ein "Sägen" ist gerne mal ein Anzeichen dafür, dass irgenwo "Falschluft" gezogen wird, also mal alle Anschlüsse und Schläuche am/zum Ansaugtrakt checken. Was auch für unrunden Motorlauf sorgen kann, ist ein verdreckter Luftmassenmesser (LMM), den kann man sich auch mal anschaun und ggf. reinigen, wobei man letzteres vorsichtig machen muss und spezielle Reiniger verweden sollte (z.B. von Liqui Moly gibts da was).

    Genau so ist es leider, die Preise kann man getrost in die Tonne hauen. Trotzdem ist das toyodiy eine gute Quelle für Infos über Teile, insbesondere kann man auch für das eine oder andere Teil Dinge finden, die es bei uns so nicht gibt, aber i.d.R. bestellbar sind. ;)

    habe ein bild von meinem typenschild noch ergänzt


    mit den reifendruckangaben die NICHT in Bar angeschrieben sind.

    Na ja, die Einheiten (kPa/psi) stehen doch dabei, da bist du jetzte eigentlich ein Fall für: http://igtfy.com/?q=kpa+psi ;)


    Spaß beiseite: 100 kPa = 1 bar auf deinem Schild stehen also < 160 km/h v/h : 2,4/2,3 bar und > 160 km/h: 2,7/2,6 bar. Letztere kannst du eigentlich immer fahren und das sind auch etwa die Fülldrücke fürs beladene Auto.

    Wenn man die Gasumrüstung wirklich richtig machen will, dann muss der Zylinderkopf runter, um Ventile und Ventilsitzringe gegen härtere zu tauchen. Das macht den Spaß recht teuer. Das Zusatzmittel (Flash Lube) ist leider auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Den Reifenfülldruck würde ich etwas höher wählen, als Herstellerangabe. Ich fahr meine Autos (mit Ausnahme vom W3) mit ca. 0,4 bar +/- mehr. Neben geringeren Spritverbrauch gibt das i.d.R. auch bessere Fahreigenschaften, kostet aber etwas Komfort, womit man aber noch gut leben kann.


    Dass ein anglieferter Reifen mal etwas weniger Druck hat, kann vorkommen, wenn die frisch montiert sind, den Reifen solltest du aber auf jeden Fall im Auge behalten und anfänglich ruhig öfter mal kontrollieren.


    Bei den Schneeketten gilt allgmein, dass man feingliedrige Schneeketten bei Alufelgen nehmen sollte und es kommt natürlich drauf an, was in der ABE/im Gutachten sonst noch drin steht.