Ich hoffe, ich interpretiere das jetzt nur falsch... den Drehmomentschlüssel bitte nicht zum Lösen von (Rad-)Schrauben/Muttern her nehmen, wenn man das öfter macht, braucht man auch gleich gar keinen Drehmomentschlüssel nehmen. Bei mir im Werkzeugkoffer liegt ein etwas teurerer Drehmomentschlüssl von Hazet mein ich wars drin und zum Lösen der Radschrauben/-muttern etc. eine 1/2" Ratsche mit ausziebaren Griff so in der Art, wie die hier:
Ist eine ganz prima Sache so ein Teil. 
Wichtig neben den passenden Nüssen für Ratsche/Drehmomentschlüssel sind auch ggf. noch die Felgenschlösser, die man tunlichst im Auto dabei haben sollte, das sind fiese Spielverderber beim Reifenwechsel, wenn sie nicht da sind. Auch aufpassen muss man mit den Radschrauben/-muttern, dass man die richtigen hat, gibt ja verschiedene Bundformen (Kugel-/Kegelbund und bei Toyota Alufelgen noch die mit dem Flachbund), das kann insbesondere bei Zubehörfelgen ein Problem geben, wenn man die passenden nicht dabei hat. Da machts auch Sinn, fürs Reserverad ggf. die nötigen Muttern/Schrauben in den Kofferraum zu tun.
Anzugsdrehmoment bei Toyota ist typischerweise 103 Nm, bei Zubehörfelgen sind 120 Nm gängig. Steht aber in der Betriebsanleitung vom Auto bzw. in Gutachten/ABE der Felgen.
PS: Den Verbrauch finde ich erschreckend, da fahr ich ja selbst meinen W3 noch sparsamer... Macht vll. Sinn, die Fahrweise etwas zu ändern, man kann auch ohne nenneswerten "Spaßeinbusen" oder Zeitverluste relativ sparsam fahren; kommt mantürlich auch auf die Strecken an, die man so fährt.