Erstmal zur Theorie:
Die Umlufttaste hat primär den Zweck, in Tunneln oder im Stau das Ansaugen schmutziger/stickiger Außenluft zu vermeiden oder um beim Rückwärtsfahren nicht die eigenen Abgase anzusaugen.
Weiterhin kann man die Umluftfunktion dazu nutzen, das Auto im Winter schneller aufzuheizen oder im Sommer schneller abzukühlen, da dem Heiz/Kühlkreislauf dann keine kalte/warme Außenluft zugeführt wird, sondern bereits erwärmte/abgekühlte Innenluft.
Ein Nachteil der Umluftfunktion ist vor allem im Winter, dass die Scheiben schneller beschlagen, weil keine Luftfeuchtigkeit abtransportiert werden kann.
Beim Facelift (ich nehme an das ist beim AR2 auch so) habe ich bemerkt, dass die Umluftschaltung sich auch automatisch aktiviert, wenn man ohne AC-Unterstützung eine Innenraumtemperatur erreichen will, die unterhalb der Außentemperatur liegt. Diese Funktion halte ich für sehr fragwürdig, ich möchte eigentlich nicht dass die Umluftfunktion sich ohne mein Zutun automatisch aktiviert. Ob sie sich auch automatisch deaktiviert, habe ich noch gar nicht beobachtet.