Beiträge von holgicv

    Also, ich wollte diese Kupplung und diesen E-Satz nehmen, beide lassen sich angeblich ohne Abbau des Stoßfängers montieren. Zugang zu einer Bühne hätte ich sogar auch, wollte es aber lieber zuhause ohne "Zeitdruck" machen, mal sehen.


    Drehmomentschlüssel hab ich sowieso für den Räderwechsel und einen gut bestückten Ratschkasten von Famex, in Sachen Elektrik bin ich recht fit. Ich wohne in der Nähe von Darmstadt.

    Zur Zeit beschäftige ich mich auch mit dem Thema, daher noch ne Frage zum Einbau: Braucht man zwingend eine Bühne/Grube, oder reichen zwei Auffahrrampen aus um die AHK zu montieren? Und wie ist es mit den "genieteten" Verbindungen vom Stoßfänger, kann man die Plastiknieten nach der Demontage noch gebrauchen oder soll man sich sicherheitshalber ein paar neue als Reserve besorgen?


    Hier noch zwei Bilder..... obwohl Ihr ja alle wisst wie so ein Wagen aussieht.........


    ...also für mich ist das das erste Foto eines schwarzen Facelift-Verso, sehr schön!


    Und sehr cooles Nummernschild, mit einem Verso ist "Joy" in der Tat garantiert :D


    Habe jetzt auch wieder spürbar mehr Leistung!


    Bei den Dieseln schütten die Werkstätten beim Service gerne mal ein Additiv rein (um die Injektoren sauber zu halten), das erhöht die Cetanzahl und bringt temporär spürbar mehr Leistung. Nach ein paar Tankvorgängen ist das dann aber wieder vorbei ;)

    Zitat

    so, AK eingebaut.

    Was für eine ist es denn, Original Toyota oder Aftermarket? Bilder? ;)

    Den + von der Steckdose hinten.

    Das ist natürlich geschickt, ist aber kein Dauerplus sondern über Zündung, oder? Sollte aber i.a. ausreichend sein.


    Zitat

    Nochmals großes Dankeschön an holgicv

    Gerne ;)

    Ich habe den Verso auf dem Parkplatz vor dem Haus in der prallen Sonne, im Standgas laufen gelassen. Heizung auf Maximum. Etwa eine Stunde.

    ...noch besser wäre es gewesen dabei zu fahren. Ich weiß, das ist Hardcore, aber im Fahrbetrieb wird die Heizung noch wärmer und der "Freibrenneffekt" funktioniert noch besser 8)

    Also für Klimamief kann man die Methode des "Freibrennens" anwenden, damit hab ich bei meinem Touran immer den "Tomatengeruch" wegbekommen. Das geht so:


    -einen warmen Tag abwarten
    -kurze Hose und T-Shirt anziehen
    -Klima an
    -Temperatur auf "Max"
    -Fenster auf
    -eine Stunde "spazierenfahren"


    Das sollte auch bei deinem Problem helfen, da "Duft" normalerweise durch ätherische Öle realisiert wird. Durch die trockene, warme Luft sollten die weitgehend verdunsten.

    wenn du den Assistent aktivierst, und den Bremshebel leicht gedrückt hälst, dann bleibt er aktiviert bis du los lässt!
    also anhalten einmal fest durchdrücken bis es piept und dann locker das pedal halten.

    Cool, muss ich mal ausprobieren. So würde das Sinn machen!

    Für die Ampel gibt's doch den Hebel zwischen den Sitzen :whistling:

    ...an der Ampel bleibe ich normalerweise auf der Bremse stehen, da wäre es mir sehr entgegengekommen wenn er mit der Berganfahrhilfe von alleine "stehenbleibt". Hab aber jetzt gelernt dass diese Funktion dann "Auto Hill Hold" heißt und meist in Verbindung mit elektronischer Parkbremse angeboten wird.

    So ich hab jetzt die Berganfahrhilfe mal ausprobiert, aber so wie das implementiert ist, ist das ziemlich nutzlos, da sich das "automatische Halten" nach ca. 5 Sekunden wieder von alleine abschaltet.


    Ich habe bei mir in der Nähe zwei Ampeln, wo man jeweils an einer Steigung steht und eigentlich gehofft, dass man die Berganfahrhilfe aktiviert und diese solange das Fahrzeug hält, bis es grün wird und man losfahren kann. So wie das implementiert ist geht das aber nicht, d.h. ich muss das Fahrzeug ohnehin die ganze Zeit mit der Bremse am Zurückrollen hindern. Von daher sehe ich den Mehrwert dieser Lösung nicht wirklich, außer man ist blutiger Anfänger und braucht beim Berganfahren Hilfe.

    Nein, das ist gewiss nicht normal, und damit würde ich auch sofort in die Werkstatt gehen weil sicherheitsrelevant. Du sagst das Auto stand lange, evtl. hat ein Marder irgendein Kabel zu einem Sensor o.ä. durchgebissen.

    Also bei mir ist es genau umgekehrt: Die Original Toyota-Wischer haben nach mittlerweile einem halben Jahr bzw. 7.000km schon merklich abgebaut und schmieren, weshalb ich sie jetzt gegen AeroTwins (mit denen ich beim R1 beste Erfahrungen gemacht habe) ersetzen werde.

    Erstmal zur Theorie:


    Die Umlufttaste hat primär den Zweck, in Tunneln oder im Stau das Ansaugen schmutziger/stickiger Außenluft zu vermeiden oder um beim Rückwärtsfahren nicht die eigenen Abgase anzusaugen.


    Weiterhin kann man die Umluftfunktion dazu nutzen, das Auto im Winter schneller aufzuheizen oder im Sommer schneller abzukühlen, da dem Heiz/Kühlkreislauf dann keine kalte/warme Außenluft zugeführt wird, sondern bereits erwärmte/abgekühlte Innenluft.


    Ein Nachteil der Umluftfunktion ist vor allem im Winter, dass die Scheiben schneller beschlagen, weil keine Luftfeuchtigkeit abtransportiert werden kann.


    Beim Facelift (ich nehme an das ist beim AR2 auch so) habe ich bemerkt, dass die Umluftschaltung sich auch automatisch aktiviert, wenn man ohne AC-Unterstützung eine Innenraumtemperatur erreichen will, die unterhalb der Außentemperatur liegt. Diese Funktion halte ich für sehr fragwürdig, ich möchte eigentlich nicht dass die Umluftfunktion sich ohne mein Zutun automatisch aktiviert. Ob sie sich auch automatisch deaktiviert, habe ich noch gar nicht beobachtet.

    Lass es Dir doch einfach vom Händler ausrechnen, anhand des Serviceplans kann er Dir genau sagen, mit welchen Lohnkosten Du rechnen musst. Dann vergleichst Du das mit der Service-Flatrate und wenn die billiger ist, nimmst Du sie ;)

    Hallo zusammen,


    hab da mal ne Frage zum Touch&Go:


    Mein altes Toyota-Navi (B9002) im Corolla Verso hat auf der Autobahn eine spezielle Ansicht, die rechts am Rand die nächsten Abfahrten, Parkplätze und Raststätten anzeigt inkl. Entfernung und Fahrzeit bis dorthin. D.h. man hat ein ganz elegante Möglichkeit um während der Fahrt die nächste Rast oder Pause zu planen.


    Gibt es einen solchen Modus auch beim Touch&Go? Hab bisher noch nix vergleichbares gefunden.


    Gruß,


    Holgi

    Ich habe in einem anderen Forum dieses Zeug hier empfohlen bekommen:


    Tunap 104


    Angeblich soll das besser als Silikonspray sein, weil es keine klebrige Oberfläche hinterlässt. Außerdem kann man es auch für die Führungen der Fenster benutzen.


    Ich werde mir mal so ne Flasche besorgen und berichten.


    Gruß,


    Holgi

    ...bin am Samstag und Sonntag knapp 1.000km gefahren (einmal ins schöne Sachsen und zurück) und bin sehr zufrieden: Obwohl ich größtenteils Bleifuß gefahren bin (wo es ging zwischen 180km/h und Vmax) hat sich der gute 2.0 D4D nur 7.2 Liter gegönnt. Beim D-CAT wäre da eine 9.x rausgekommen bei gleicher Fahrweise.


    Und das allerbeste bei der Sache war: Ich konnte ihn endlich mal ausfahren, laut Tacho knapp 210km/h was GPS-gemessen 197km/h ergab. Für ein Auto, das nur mit 185km/h eingetragen ist nicht schlecht 8)


    Falls jemand die restliche Tachoabweichung interessiert:


    Tacho - GPS


    50 - 45
    70 - 64
    100 - 93
    120 - 112
    140 - 132
    160 - 151
    180 - 171
    200 - 190


    Gruß,


    Holgi

    Heckverkleidung abbauen ist einfach:


    Wenn Du die Klappe aufmachst, springen Dir auf der Unterseite gleich 4 Plastikdübel ins Auge. Die drückst Du mit einem Kreuzschlitz in der Mitte ca. 5mm tief ein, dann kannst Du sie rausnehmen.
    Danach sind noch zwei Schrauben zu entfernen, die innen in den Griffen sind. Der Rest ist nur geclipst, d.h. nach dem Entfernen der Dübel und der Schrauben beherzt an den Griffen ziehen, und Du hast die Verkleidung in der Hand.