Ich klinke mich hier auch mal kurz rein, da ich zu dem Thema (hoffentlich) was beitragen kann:
Bei meinem R1 D-CAT habe ich auch das AGR-Ventil schon zweimal gereinigt, einmal bei 90tkm im Jahr 2011 und vor kurzem bei 160tkm.
Kurz vor der ersten Reinigung habe ich auch ein paarmal 2T-Öl beigemischt, fand den Effekt jetzt aber nicht soo berauschend, hat etwas weniger genagelt. Bei der ersten Reinigung war sowohl das Ventil selbst als auch der Übergang zur Ansaugbrücke mit richtig öliger Pampe zu, für das Ventil brauchte ich allein 3 Dosen Sidol um es sauber zu bekommen.
Kurz nach der Reinigung kam trotzdem die bekannte gelbe Motorkontrollleuchte, in der Werkstatt wurde dann das AGR getauscht (das ist mittlerweile verbessert worden), ne neue Software aufgespielt und die Differenzdruckröhrchen am RPF gewechselt (gibt es auch ne verbesserte Version). Seitdem kam die gelbe Kontrollleuchte nicht mehr.
Jetzt beim zweiten Reinigen war viel weniger "Pampe" im Ventil und im Übergang zur Ansaugbrücke, und die Kruste war auch viel "trockener". Ich nehme an, das hängt mit der geänderten Software zusammen. Trotzdem hat sich das Ansprechverhalten spürbar gebessert, wahrscheinlich weil das AGR jetzt wieder richtig "dicht" schließt und kein Turbodruck verloren geht.
Ansonsten gönne ich dem Motor alle 3 Tankfüllungen den Dieselzusatz von Liqui Moly. Bisher dankt er mir es durch problemlose 160.00km 