...das mit dem Tagmodus habe ich aber oben auch schon geschrieben
Beiträge von holgicv
-
-
...das sieht ja cool aus, sollte ich meinem Verso auch verpassen
-
-
Tachovoreilung ist gesetzlich vorgeschrieben, Siehe auch:
-
Soder dieses ERC Additiv wenn ich wüsste wie das genau heißt.
-
Also bei mir sind es nur die, die ich selbst besessen habe.
-
1991 - 1995: VW Polo 86C 1.3l Benziner 55PS
1995 - 1999: VW Polo 6N 1.6l Benziner 75PS
1999 - 2003: VW New Beetle 1.9 TDI 90PS
2003 - 2007: VW Touran 2.0 TDI 136 PS
2007 - heute: Toyota Corolla Verso 2.2 D-CAT 177PS
2013 - heute: Toyota Verso 2.0 D4D 124PS -
Der Serviceleiter des Autohauses.
-
Aber habe ein anderes Problem: mein CV stinkt zum Himmel nach Abgasen im Auto. Kaum fahre ich in der Stadt, komm Gestank durch die Lüftung ins Innere, auf der Autobahn nicht bemerkbar!!!
Vermutlich hängen die Klappen der Zwangsentlüftung fest (sitzen hinter dem Stoßfänger seitlich), dadurch kommen von hinten durch Verwirbelung Abgase in den Innenraum.
-
...ich will mal meine Erfahrungen dazu beisteuern:
Ich hatte mal Ärger mit einem VW-Autohaus. Hatte einen neuen Touran und nach zwei Wochen schon Ärger mit den Bremsen (Pedal geknarrt), und der Werkstattmeister hat mich mit einem lapidaren "kann man nix machen" wieder weggeschickt.
Ich hab mich dann bei dem für dieses Autohaus zuständigen Vertriebszentrum (keine Ahnung ob es sowas bei Toyota auch gibt) beschwert und dann hat es dort richtig gerappelt... ich wurde bezüglich meines Problems vom Serviceleiter persönlich schriftlich eingeladen (!) und fortan nur noch durch diesen betreut, wodurch auch das leidige Warten bei der "normalen" Serviceannahme weggefallen ist
Mit anderen Worten: Man kann da durch eine Beschwerde an der richtigen Stelle mehr erreichen als durch Nennung in einem Internetforum
-
Hat mal einer von euch ausgerechnet was ihr dann für nen Liter Sprit zahlt? Da kommt ihr aber locker an den super Preis dran oder?
Also wenn Du einen Literpreis von 6 Euro/Liter Zweitaktöl ansetzt gibt das folgende Rechnung bei einem Mischungsverhältnis von 1:200:
0,005l * 6 €/l = 0.03€
Du zahlst also gerade mal 3 Cent mehr pro Liter. Und bei den scheinbar "teuren" Additiven kommst Du noch billiger weg. Das ERC wird beispielsweise 1:1000 gemischt, bei 18 Euro/Liter sind das auf den Liter Diesel gerechnet gerade mal 2 Cent, das Liqui Moly Dieseladditiv (Mischung 1:400) kostet umgerechnet pro Liter 3 Cent.
-
2T-Öl um die 6 Euro/Liter wenn man Großgebinde kauft. Die Additive zwischen 12 und 17 Euro/Liter. Allerdings sind die Additive sparsamer, die werden 1:500 bis 1:1000 beigemischt.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
-
2,2 Liter wollen ja auch gefüttert werden.
Das ist schon klar, ich wollte eigentlich nur darauf hinaus dass man den D-CAT locker mit seinem Werksverbrauch fahren kann - wenn man will
-
Aber unter 7 war meine Anzeige noch nie
Zum D-CAT-Verbrauch: Auch wenn das keiner hören will, der Verbrauch beim D-CAT hängt rein vom Fahrstil und Streckenprofil ab. Der Beweis:
Verbrauch als ich den D-CAT gefahren bin: 8.2 Liter
Verbrauch seitdem ihn meine Frau fährt: 6.8 Liter
-
Noch ein Wort zu den Additiven:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sie länger einsetzen muss bis sie wirklich Erfolg zeigen. Meist ist ein Cetan-Booster enthalten der sofort spürbar mehr Leistung bringt, wenn man allerdings die Injektoren sauber bekommen will muss man das längerfristig zumischen.
Bei meinem D-CAT hatte ich mal das Problem, dass er ziemlich "unsexy" angefangen hat zu nageln, auch im Sommer. Dann habe ich angefangen das Liqui Moly zuzimischen, erst das Super Diesel Additiv, danach Speed Diesel. Das habe ich für ca. 5.000km durchgezogen, jetzt hört er sich wieder normal an. Seitdem mische ich es jede 2-3 Tankfüllung dazu.
Man sagt ja, dass 2T-Öl ähnlich reinigende Wirkungen haben soll, aber ich denke auch hier bringt einmaliges Beimengen nichts, wenn dann regelmäßig.
-
Im ernst? Bei welchen Online-handler haben sie es "erlebt" ?Der Online-Händler war eigentlich nicht das Problem, die Reifen wurden schnell und zuverlässig an den Montagepartner geliefert. Das Problem war der Montagepartner, das war eine kleine Hinterhofwerkstatt. Wie gesagt musste ich insgesamt dreimal hin die Reifen wuchten lassen bis sie endlich ruhig liefen, und beim Wechsel auf Sommerreifen waren die Schrauben auf einer Seite derart zugeknallt dass ich sie kaum aufbekommen habe.
Sowas habe ich bei meinem "Hausreifenhändler", der normalerweise auch sehr günstig ist, noch nie erlebt. Dort war immer alles sauber gewuchtet und ordentlich mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Der Online-Reifenkauf steht und fällt mit einem guten Montagepartner. Die Reifen schicken lassen und "irgendwo draufschrauben" lassen kann in die Hose gehen...
Daher werde ich mich auf dieses "Wagnis" nicht noch einmal einlassen, die paar Euro, die ich gespart habe, habe ich hinterher durch die Rennerei wieder vertrödelt...
-
Mit 2T-Öl bin ich gerade auch am Experimentieren, ich fahre gerade den Verso mit 1:250 2T-Öl. Spürbar leiser und angenehmer zu fahren.
Allerdings habe ich mir auch den Dieselzusatz von ERC geholt, den will ich im D-CAT testen
-
Ich habe letztes Jahr das "Wagnis" Internet-Reifenkauf durchgezogen und werde es nicht mehr machen. Die vom Online-Händler vermittelte Werkstatt brauchte 3 Versuche bis die Reifen endlich ordentlich gewuchtet waren, und die Ersparnis zu meinem "Haus-Händler" war nicht sonderlich hoch (40 Euro für den Satz).
Geiz ist eben nicht immer geil, deshalb kaufe ich nächstes Mal wieder bei meinem "Haus-Händler", da wird alles immer perfekt erledigt.
-
( Wo ist das Mod Avatar ?
) bei mir alles ok schau mal im Anhang.
Sooo, jetzt passt alles
-
Sieht cool aus, aber eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen:
Wird die Grafik oben links (geht zum Profil) noch angepasst? Die Avatarbilder haben ein Seitenverhältnis von 1:1.8 und sehen an dieser Stelle "gestaucht" aus weil sie auf Seitenverhältnis 1:1 (74px x 74px) skaliert werden.
-
Schöne Anleitung, danke!
-
Username / Ort - Landkreis / Bundesland
DTI1410 / Düsseldorf / NRW
Ottili / Köln / NRW
P_Gl / .... / Thüringen
Karsten1077/ Lemgo / NRW
holgicv/Darmstadt/Hessen -
Vor 2 Jahre stand ich plötzlich nach meinem Österreichurlaub vor leeren Ausgleichbehälter.
Das war nur ein mal. Seit dem brauche ich keine Nachfüllung vom Kühlwasser zwischen Kundendienst (ca. 15-20 000 km). Kann mann das erklären?Ja, kann man. Der Motor war relativ heiß und es ist Dampf über das Überdruckventil am Ausgleichbehälter ausgetreten. Da kommt bei meinem D-CAT auch ab und zu was raus, sieht man an den rötlich-kristallinen Spuren um den Deckel herum.
-
Wenn immer der gleiche Marder drin ist gibt es auch oft kein Problem, weil er dann nur zum "chillen" im Auto ist
-
Zitat
Und noch als Anmerkung: Nicht jeder möchte Zelten oder im Wohnwagen übernachten. Beim oben genannten Landgasthof kann man Ferienwohnungen, Einzel- & Doppelzimmer mieten und auch Zelten bzw. im Wohnwagen schlafen. So einen Ort sollte man irgendwo in Deutschland finden um allen einwenig gerecht zu werden.
Wir haben das damals bei dem Treffen, das ich mitorganisiert habe, auch so gemacht, dass man zwischen Gasthof und Campingplatz wählen konnte. So kann jeder nach seiner Vorliebe übernachten