...aber bevor Du einen neuen Injektor kaufst, hau erstmal ne Flasche Liqui Moly Super Diesel Additiv rein und danach konsequent Addinol MZ406 im Verhältnis 1:200. Das hält die Injektoren sauber, mein D-CAT bekommt das seit 60.000km und hat jetzt, mit 200.000km, Feedback Values die denen von neuen Injektoren entsprechen
Beiträge von holgicv
-
-
Klimaanlage...ja, die läuft eher fast immer. Werde es mal ohne Klimaanlage beobachten.
Danke!
Es ist mit Sicherheit die Klimaanlage, da läuft der Motorlüfter mit um ein Aufheizen des Motors durch die zusätzliche Last des Klimakompressors zu verhindern. Ist in der Tat etwas nervig, aber kein Defekt. -
5 auf 6 wird aber nicht gehen weil da NOx zu hoch ist.
-
Genau an dem Gutachten hapert es aber, das hat Toyota nicht. Und eins machen lassen lohnt nicht da es ja für Euro5 keine Vorteile gibt...
-
Leider ist es (bei Toyota zumindest) nicht vorgesehen, Autos nachträglich in ihrer Abgasnorm umzuschlüsseln.
Der CV D-CAT beispielsweise erfüllte schon 2004 die (späteren) Grenzwerte der Euro 5, wurde aber in die damals aktuelle Norm (Euro 4) eingestuft. Eine nachträgliche Umschlüsselung ist laut Toyota nicht möglich, hab da nämlich schonmal nachgefragt
-
Steht kein Markenname drauf, liegt aber nahe da Denso ja der Haus- und Hoflieferant von Toyota ist, und sie sehen genau so aus. Preislich sind sie auf jeden Fall eine Alternative zu den Originalwischern.
Bin gespannt wie sie sich im Regen schlagen
-
Komplette Wischer.
-
Wenn du den Sitz ausbaust dann klemm die Batterie ab. Wenn du dann so fährst wird bestimmt ein Fehler im System gespeichert.
Ein Fehler wird auch so gespeichert, sobald er den Wagen startet, scheitert der Airbag-Selbsttest. -
Aus gegebenem Anlass nochmal zum Thema Scheibenwischer:
Die oben erwähnten Trico-Wischer habe ich am Wochenende wieder runtergeschmissen, weil der Fahrer-Wischer bei wenig Regen angefangen hat zu schmieren. Man muss allerdings auch sagen dass ich da sehr empfindlich bin, jemand anderes hätte ihn vielleicht draufgelassen
Auf jeden Fall habe ich mir jetzt als Ersatz die Wischer von Denso geholt.
Fahrerseite:
Beifahrerseite:Diese Wischer sehen 1:1 aus wie die Originalwischer, und zumindest beim Scheibenwaschanlagentest haben sie nicht geschmiert. Sobald es richtig regnet, werde ich berichten.
-
Tja, ich möchte aber lieber Verso fahren.
Mach mal eine Probefahrt mit dem Rav4 Hybrid, danach ändert sich das relativ schnell
-
Hab es zweimal probiert, klappt bei mir nicht. Vermutlich wegen Xenon.Es funktioniert, beim dritten Anlauf hat es geklappt!
Man muss wirklich sehr schnell sein und am besten mit zwei Händen arbeiten, d.h. während man mit der rechten Hand anlässt, betätigt man gleich danach mit der linken Hand den Lichtschalter schnell vor und zurück. Dann piepst es kurz, und das TFL ist aus bzw. wieder an wenn man es nochmal macht.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wo ich die Spannung zur Steuerung des Nachrüst-TFL am besten abgreifen kann.
-
Hallo zusammen,
ich hab ja Ende letzten Jahres die
bei einem Gewinnspiel gewonnen und will die demnächst einbauen.Jetzt habe ich ja den Verso Facelift mit Xenon und damit auch mit serienmäßigem TFL. Meine erste Überlegung war daher, von den Osram nur die LED-Nebelscheinwerfer zu nutzen und das TFL-Steuersignal auf Dauerplus so dass das Osram-TFL aus bleibt (es dürfen ja keine 4 Lampen als TFL benutzt werden).
Mittlerweile bin ich aber auf dem Trichter, lieber das Serien-TFL stillzulegen und das TFL der Osram zu benutzen, sieht individueller aus
Das Problem ist aber, dass ich das Serien-TFL nicht einfach abklemmen kann, da es ja gleichzeitig als Standlicht fungiert.
Deshalb stellt sich mir die Frage, ob man das Serien-TFL per SW rausprogrammieren kann um das Osram-TFL wie geplant nutzen zu können. Hat da jemand Informationen dazu?
-
Naja, der Hybrid vereint halt das beste aus beiden Welten. "Sauberer" Benziner mit dem Verbrauch eines Diesel.
Die Anhängelast ist beim kleinen HSD tatsächlich ein Problem (für die <13% die überhaupt einen Anhänger haben), aber mit dem "großen" HSD im Rav4 kann man ordentlich was ziehen.
-
Ja, Plug-In-Hybrid = größere Batterie = größere Reichweite = viel teurer. Siehe Prius Plug-in-Hybrid.
Hybrid und AHK geht aber, beim Auris Touring Sport und beim Rav4 kann man ne AHK dranmachen (lassen).
-
Ich hab mir zwei mal als Leihwagen vom FTH einen Hybriden geben lassen. Ist schon ein super Fahrgefühl. Mein nächster wird definitiv ein Hybrid.
Dito. Seit der Probefahrt mit dem Rav4 Hybrid bin ich hin und weg. Erstens wegen dem Auto an sich, und zweitens wegen dem Hybridantrieb mit knapp 200PS. Da geht echt gut die Post ab, und das Zusammenspiel zwischen E-Motor und Benziner ist perfekt.Ich kann jedem nur empfehlen das mal auszuprobieren. Das akustische Drehzahlverhalten ist zwar am Anfang gewöhungsbedürftig wegen dem CVT-Getriebe, aber daran gewöhnt man sich schnell.
-
Wieso überhaupt ein EU-Fahrzeug, da kann man doch eh fast nix mehr sparen. Geh auf www.meinauto.de und konfiguriere Dir ein deutsches Fahrzeug und fertig, da weißt Du genau was Du bekommst.
-
...daran dass Du weniger Benzin verbrauchst als mit einem Diesel.
-
Das kann man so nicht vergleichen, ein Hybrid hat nur eine sehr kleine Batterie, deshalb kommst Du im E-Modus nur 1-2 Kilometer weit.
Hier kannst Du die Preise vergleichen, der Hybrid kostet rund 1.600 Euro mehr als der Diesel, hat aber ein Automatikgetriebe und die bessere Ausstattung (z.b. LED beim Hybrid immer Serie). Im Fall des Rav4 gibt es für mich gar keine Diskussion welchen Antrieb man nimmt, vor allem wenn man den Hybrid mal probegefahren ist
-
Kann das sein dass Du Hybrid mit Elektrofahrzeug verwechselst?
Du bist wahrscheinlich den Zoe gefahren...
-
Je nach Ausstattung sind da übrigens noch mehr Stecker. Einer für die Sitzbelegung, einer für die Sitzheizung, für den Airbag, für das Gurtschloss... Da ist es rein mit rausschrauben nicht getan. Reicht es nicht wenn Du die Lehne ganz nach vorne drehst?
-
Im Beifahrersitz ist ein Airbag! Wenn Du die Steckverbindung zum Airbag löst, kann dieser z.B. durch statische Elektrizität auslösen.
Mit anderen Worten: Lass den Sitz lieber da, wo er ist!
-
Konkrete Hinweise gibt es nicht, aber der Verso wäre nach der "Hybridisierung" des Rav4 der nächste, logische Kandidat. Oder... man streicht ihn zugunsten des Prius+ das kann natürlich auch passieren...
-
Soweit ich weiß gibt es keinen festen Intervall, den Keilriemen sollte man regelmäßig inspizieren auf Porösität, Risse, Beschädigungen etc. oder eben spätestens wenn er quietscht tauschen bzw. nachspannen.
Der Keilriemen war bei dem Vorfall auch nicht das primäre Problem, der war sogar noch so robust dass er nicht gerissen ist obwohl er quasi "halbiert" wurde. Das Hauptproblem war der abgerissene Sensor und der Motorausfall. Wäre nur der Keilriemen gerissen, hätte ich noch problemlos einige Kilometer fahren und sicher zum Stehen kommen können.
-
Hoffentlich gibt es bald den Verso Hybrid, am besten mit dem Antrieb aus dem Rav4. Dann stellt sich die Frage "Benziner oder Diesel" nicht mehr
-
Den Sensor siehst Du wahrscheinlich nicht, aber das Kabel. Schau oben parallel am Keilriemen entlang, ungefähr mittig ist so ein schwarzer Stecker wo ein bisschen rotes Kabel rausguckt. Der müsste das sein, den hab ich gestern gesehen und mich noch gewundert was der so nahe am Keilriemen verloren hat