Also "durchgammeln" wird Dir da so schnell nix, vor allem seitdem der Tank nicht mehr aus Blech ist, das war eine Schwachstelle beim Corolla Verso R1.
Trotzdem schadet es natürlich nix, den Unterboden zu konservieren. Wir haben das bei beiden Fahrzeugen letzes Jahr durchexerziert, auf der Hebebühne in der Hobbywerkstatt. Ich habe beim Verso dazu von Presto das Unterbodenwachs in Braun genommen. Vorteil dieses Wachs ist, dass es nach dem Aufsprühen noch kurze Zeit "kriecht" und aufgrund der Farbe transparent und damit inspektionsfähig ist, d.h. man sieht ob es darunter rostet. Nachteil ist, dass es nach einigen Jahren erneuert werden muss.
Von diesem normalen Bitumen-Unterbodenschutz sollte man aber die Finger lassen, der blättert mit der Zeit gerne ab und es rostet dann darunter weil sich Wasser drunterzieht.
Die Achsen, Stoßdämpfer und Lenkung habe ich noch mit Seilfett konserviert. Beim Corolla Verso haben wir alles mit Seilfett gemacht weil das besser kriecht und auch beginnenden Rost stabilisiert.
Wichtig ist beim do-it-yourself die Räder komplett abzudecken damit die Bremsanlage kein Fett abgekommt! Wir haben dazu diese Tüten benutzt in denen die Reifenhändler die Räder einlagern.
Noch als Anhaltspunkt für die Menge:
Wenn Du das Wachs nimmst, brauchst Du 6 bis 7 Sprühdosen je 500ml für den kompletten Unterboden. Da ist dann aber überall satt Wachs drauf.
Wenn Du Seilfett nimmst, kannst Du das auch streichen. Wir haben 1 Liter zum Streichen und 2 Dosen je 500ml zum Sprühen benutzt.